Das Skigebiet Alta Badia überzeugt aufgrund der vielen einfachen Abfahrten und des breit gefächerten Angebots an Übungsmöglichkeiten für die Kleinsten vor allem in den Kategorien “Anfänger“ und...
Inhalt
Neuigkeiten
- Alta Badia ist erneut Austragungsort des Ski-Weltcups. Die Herren sind am 18. und 19. Dezember 2022 für zwei Riesenslalom-Rennen zu Gast.
- Zwei neue Lifte: Der 4er Sessellift Costoratta bei Corvara wurde durch eine 8er Sesselbahn mit Wetterschutzhaube ersetzt, für den 4er Sessel La Brancia bei San Cassiano wurde ein 6er Sessellift gebaut.
Das Skigebiet
Mit 130 Pistenkilometern, dem Einstieg in die Sella Ronda und der Zugehörigkeit zum Skiverbund Dolomiti Superski ist Alta Badia ein absolutes Highlight für alle Genuss-Skifahrer! 70 Pistenkilometer sind blau markiert, daher eignet sich das Skigebiet bestens für Anfänger und Familien. Aber auch fortgeschrittene Fahrer finden hier über 50 km rot markierte Pisten. Profis stehen 8 km schwarz markierte Pisten zur Verfügung, allerdings ist für passionierte Skifahrer sicher vor allem die weltberühmte Sella Ronda von Interesse.
Für Snowboarder und Freestyler gibt es am Piz Sorega, zwischen den Pisten La Fraina und Ciampai, einen Snowpark. Zudem bietet der Fun Slope Biok Park an der Bioch Piste Nr. 13 mehrere Freestyle-Elemente wie Kicker, Steilkurven, Roller-Coasters oder Längs- und Querwellen. Er ist besonders geeignet für Anfänger, daher trainieren hier auch die Freestyle-Einsteiger der örtlichen Skischulen. Für Kinder bis etwa zwölf Jahre gibt es nochmal einen eigenen Park, den Children’s Ski Carousel Park auf der Strecke Pralongià 2 in Corvara. Auch die breiten Pisten des Südtiroler Skigebiets eignen sich bestens für Snowboarder. Freerider finden ihre Bestimmung an den zahlreichen Tiefschneehängen.
Die Sellarunde – oder Sella Ronda – führt auf 26 Kilometern mit den Skiern um den Sella Stock herum. Dabei passiert man die Skigebiete Alta Badia, Arabba, Fassa und das Grödner Tal. Die Sellaronda kann entweder mit oder gegen den Uhrzeigersinn gefahren werden. Die Tour dauert etwa vier Stunden, es lohnt sich aber, auch die etwa 700 km Pisten der anderen Skigebiete zu erkunden, denn diese sind mit dem Dolomiti Superski Skipass befahrbar. Er umfasst insgesamt zwölf Skigebiete und ganze 1.220 Pistenkilometer. Neben der Sella Ronda gibt es weitere Skitouren mit Start in Alta Badia. Sehr bekannt ist beispielsweise auch die Gebirgsjäger Skitour, die um den Col di Lana herumführt. Hier bewältigt man in ca. 8 Stunden an die 80 Kilometer.
Wissenswertes
- Mit 81 miles Pisten ist Alta Badia unter den 10 größten Skigebieten in Italien.
- Alta Badia gehört zu den 3 bestbewerteten Skigebieten in Italien.
- Das Skigebiet zählt zu den 15 familienfreundlichsten in Italien.
- Mit einer Seehöhe zwischen 4344 ft und 9114 ft gehört das Skigebiet zu den 5 höchstgelegenen in Südtirol. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 4770 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Italien beträgt 2710 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 38 " am Berg und 17 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Alta Badia ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 41 " am Berg und 19 " im Tal. Damit gehört es zu den 15 schneesichersten Skigebieten in Italien.
- Alta Badia hat im Durchschnitt 77 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Italien 68 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 25 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Die Berghütte Ütia de Bioch auf 2.079 Metern Höhe ist im typisch ladinischen Berghüttenstil erbaut. Die Küche beinhaltet mediterrane, ladinische und Tiroler Gerichte. Spezialität des Hauses sind die „Gourmet Teller“.
Eine kulinarische Besonderheit im Skigebiet Alta Badia ist das sogenannte "Skifahren mit Genuss". Jede Saison kreiieren Sterneköche für die teilnehmenden Hütten ein besonderes Gericht, das nur aus qualitativ hochwertigen Zutaten zubereitet wird. In jedem Winter steht das "Skifahren mit Genuss" dabei unter einem anderen Motto.
Pisten, die man nicht verpassen sollte

Die Sellaronda ist absolute Pflicht für jeden Alta Badia Besucher und ein klares Highlight dieses Skigebietes. Nicht nur dass die Sellaronda durch vier Skigebiete hindurch führt, sie bietet zudem einen atemberaubenden Panoramablick.
Längste Pisten in Alta Badia sind die Lagazuoi –Abfahrt vom Lagazuoi Berg am Falzarego Pass nach Armentarola/San Cassiano mit 8,5 km und die Abfahrt Vallon – Corvara mit 4,3 km.
Besonders anspruchsvoll ist die Gran Risa Abfahrt in La Villa. Hier finden jährlich Weltcuprennen statt.
Schwierigste Abfahrten
Längste Abfahrten
Videos
Nach dem Skifahren
80 km Winterwanderwege führen um Alta Badia. Zu empfehlen ist beispielsweise die Wanderung zu den „Störes – Wiesen“ und zum Pralongià Plateau. Die Tour startet am Langlaufzentrum Alta Badia in San Cassiano/Armentarola. In etwa eineinhalb Stunden erreicht man die „Störes – Wiesen“, in zweieinhalb Stunden das Pralongià Plateau. Der Rückweg lässt sich dann auch per Schlitten bewältigen. Ein Großteil der beschilderten Wanderwege eignet sich auch für Schneeschuhtouren.
Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen kann man beispielsweise am Sompunt See. Er hat bis 23 Uhr geöffnet und bietet neben einem Verleih auch eine Bar, in der man den ein oder anderen Snack und ein Getränk zu sich nehmen kann. Zudem gibt es eine Eislaufhalle in Corvara.
Eine Rodelpartie macht immer Spaß! Die Naturrodelbahn „Trù liösa Foram“ führt vom Piz Sorega nach San Cassiano. Zudem gibt es einen Rodelweg vom Cherzplateau über den Jägerweg zum Parkhotel Planac und einen weiteren von Spescia über Armentara nach La Crusc.
Après Ski
Zahlreiche Bars und Tavernen laden in den Talorten zum Ausgehen und Feiern ein. Après-Ski gibt’s beispielsweise im L'Murin in Corvara, im La Sadla in Colfosco, in La Siëia in San Cassiano, in La Munt in Badia oder in der Music Bar La Bercia in La Villa.
Gemütliche Lounge Bars sind beispielsweise die Iceberg Lounge Bar in Corvara oder das Altrove in Colfosco.
Kulinarik und Restaurants
Alta Badia ist eine Region für echte Genießer. Innerhalb eines Radius von sechs Kilometern gibt es drei Michelin-Sterne Restaurants. Im Restaurant St. Hubertus in San Cassiano serviert Chefkoch Norbert Niederkofler exquisite Südtiroler Küche unter dem Motto „Cook the Mountain“.
Im La Siriola, ebenfalls in San Cassiano gibt es neben der exzellenten Küche von Chef Matteo Metullio ein ganz besonderes Highlight: den „Chocolate Room“. Dabei handelt es sich um einen Ausstellungsraum mit über 30 Sorten Schokolade, die man nach dem Abendessen in der Verkostungslounge probieren kann.
Das Gourmet-Restaurant La Stüa de Michil im Hotel La Perla in Corvara zeichnet sich durch eine Küche aus, die Tradition mit Innovation, Kreation und exzellenten Produkten verbindet. Am Werk ist hier Chefkoch Nicola Laera.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Anfahrt
Mit dem Auto:
Von Norden kommend erreicht man Alta Badia am besten über die Brenner-Autobahn. An der Ausfahrt Brixen/Vahrn verlässt man die Autobahn und folgt der Pustertaler Staatsstraße SS49 bis nach Sankt Lorenzen. Dann folgt man der Gadertaler Staatsstraße SS244 bis Alta Badia.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Wenn man mit dem Zug anreist, empfiehlt sich als Entstation der Bahnhof in Bruneck. Von hier aus kann man mit dem Linienbus nach Alta Badia fahren.