Neuigkeiten
- Alta Badia ist erneut Austragungsort des Ski-Weltcups. Die Herren sind am 16. und 18. Dezember 2023 für zwei Riesenslalom-Rennen zu Gast.
Das Skigebiet
Die Skiregion Alta Badia eingebettet im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf der Sonnenseite der Alpen, dort wo Südtirol auf Italien trifft. Das Skigebiet, zentral im Skikarussell Dolomiti Superski gelegen, bietet von Dezember bis April beste Bedingungen für erstklassige Skiferien. Die einzigartige Natur und die Dolomiten-Landschaften, die jahrhundertealte Kultur und Tradition und die brillante Gastronomie bilden das i-Tüpfelchen Ihres perfekten Erlebnis-Skiurlaubs.
Das macht Alta Badia so besonders:
- Weitläufiges Skigebiet mit optimal präparierten Pisten
- Die zentrale Lage zur Sellaronda und zur Gebirgsjäger Skirunde
- Einzigartige Landschaften der Dolomiten UNESCO Welterbe
- Einladende Hütten mit vorzüglicher Gastronomie
Das Dolomiten-Skigebiet Alta Badia erstreckt sich zwischen 1.300 und 2.778 m Meereshöhe und bietet beste Skiverhältnisse von Dezember bis April.
53 bequeme und schnelle Skilifte, 130 km bestens präparierte Skipisten (unterteilt in: 74 km leicht/blau, 47 km mittelschwer/rot und 9 km schwer/schwarz), die zentrale Lage im weltgrößten Skikarussell Dolomiti Superski und der direkte Einstieg zur Sellaronda machen aus Alta Badia eines der beliebtesten Skigebiete in Südtirol. Dank der direkten Skiverbindung haben Sie die Möglichkeit auf 500 Pistenkilometern Ihrer Begeisterung für das Skifahren freien Lauf zu lassen.
An den Liftanlagen und auf den Skipisten von Alta Badia, die jede Nacht von zahlreichen Pistenraupen perfekt präpariert werden, gibt es kein langes Warten und kein Gedränge.
Wissenswertes
- Mit 81 miles Pisten ist Alta Badia unter den 10 größten Skigebieten in Italien.
- Alta Badia gehört zu den 3 bestbewerteten Skigebieten in Italien.
- Das Skigebiet zählt zu den 15 familienfreundlichsten in Italien.
- Mit einer Seehöhe zwischen 4344 ft und 9114 ft gehört das Skigebiet zu den 5 höchstgelegenen in Südtirol. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 4770 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Italien beträgt 2717 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 37 " am Berg und 16 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Alta Badia ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 39 " am Berg und 19 " im Tal. Damit gehört es zu den 15 schneesichersten Skigebieten in Italien.
- Alta Badia hat im Durchschnitt 65 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Italien 57 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 20 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Ob Naturliebhaber, Aktivurlauber oder Genießer: in den Berghütten von Alta Badia, am Fuße der Dolomiten, ist jede Rast ein erstklassiges Erlebnis für Augen und Gaumen. Die charmanten Ski- und Berghütten, im ganzen Gebiet verteilt, sind für Skifahrer, Wanderer und Feinschmecker beliebte Einkehrstationen.
Selbstbedienung oder aufmerksames Service am Tisch: das kulinarische Angebot in den Hütten von Alta Badia reicht von lokalen Gerichten zu italienische Pasta-Teller bis zu saftigen Grilltellern, von Fischspeisen bis zu kleinen Imbissen. Natürlich werden gerade in den Berghütten gerne die typischen Spezialitäten aus der ladinischen und der alpenländischen Tradition angeboten.
Die Berghütten von Alta Badia sind in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Bestandteil der lokalen Gastronomie im Zeichen der hohen Qualität geworden. Im Sommer und im Winter werden unter Mitwirkung vieler lokaler Hütten attraktive Gourmet-Veranstaltungen organisiert.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Die Sellaronda ist absolute Pflicht für jeden Alta Badia Besucher und ein klares Highlight dieses Skigebietes. Nicht nur dass die Sellaronda durch vier Skigebiete hindurch führt, sie bietet zudem einen atemberaubenden Panoramablick.
Längste Pisten in Alta Badia sind die Lagazuoi –Abfahrt vom Lagazuoi Berg am Falzarego Pass nach Armentarola/San Cassiano mit 8,5 km und die Abfahrt Vallon – Corvara mit 4,3 km.
Besonders anspruchsvoll ist die Gran Risa Abfahrt in La Villa. Hier finden jährlich Weltcuprennen statt.
Schwierigste Abfahrten
Längste Abfahrten
Nach dem Skifahren
80 km Winterwanderwege führen um Alta Badia. Zu empfehlen ist beispielsweise die Wanderung zu den „Störes – Wiesen“ und zum Pralongià Plateau. Die Tour startet am Langlaufzentrum Alta Badia in San Cassiano/Armentarola. In etwa eineinhalb Stunden erreicht man die „Störes – Wiesen“, in zweieinhalb Stunden das Pralongià Plateau. Der Rückweg lässt sich dann auch per Schlitten bewältigen. Ein Großteil der beschilderten Wanderwege eignet sich auch für Schneeschuhtouren.
Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen kann man beispielsweise am Sompunt See. Er hat bis 23 Uhr geöffnet und bietet neben einem Verleih auch eine Bar, in der man den ein oder anderen Snack und ein Getränk zu sich nehmen kann. Zudem gibt es eine Eislaufhalle in Corvara.
Eine Rodelpartie macht immer Spaß! Die Naturrodelbahn „Trù liösa Foram“ führt vom Piz Sorega nach San Cassiano. Zudem gibt es einen Rodelweg vom Cherzplateau über den Jägerweg zum Parkhotel Planac und einen weiteren von Spescia über Armentara nach La Crusc.
Après Ski
Alta Badia steht für Urlaub im Zeichen des Sports, der Natur, der Erholung und des Wohlbefindens. Hier lässt man den Tag gepflegt-elegant bis sportlich-gelassen ausklingen. Dies spiegelt sich auch im Angebot Alta Badias an Bars, Lokalen und in der Abendunterhaltung wider.
Wer es entspannt mag, der wird die ruhige und angenehme Atmosphäre der Teestuben, Konditoreien, Chocolaterien und gemütlichen Bars lieben.
Wer es hingegen etwas lebhafter wünscht, der wird die Pubs, Lounge-Bars und die typischen „Tiroler Stuben“, einige davon mit Livemusik, besuchen.
Kulinarik und Restaurants
Gutes Essen und feine Lebensart haben in Alta Badia allerdings viele Facetten. Für die einen sind es die gemütlichen Berghütten, die urigen Bauernhöfe oder das traditionsreiche ladinische Essen der bezaubernden Gasthäuser. Andere hingegen lieben das elegante Ambiente der Gourmet-Restaurants. Was immer Sie bevorzugen, in Alta Badia kochen wir mit Leidenschaft und Liebe und vor allem mit viel Respekt vor Brauchtum und Tradition. Diese Kombination, die gerade heute sehr gefragt ist, wird in Alta Badia seit Jahren gepflegt.
Sterne-Restaurants, kleine Gasthäuser und einladende Lokale, urige Bauernhöfe und gemütliche Hütten, in allen heißt die Devise: mit frischen Produkten aus Südtirol kochen. Speck, Bergkräuter, Fleisch und Milchprodukte sind die Grundlage vieler Rezepte und Ausgangspunkt für moderne Kreationen. Kurze Lieferwege sorgen für Frische und Qualität.
Wer die typischen ladinischen Rezepte zu Hause nachkochen möchte, der kann einen Kochkurs in einem traditionellen Bauernhof besuchen. Die Bäuerin selbst führt ihre Gäste auf eine verführerische Reise durch die alten Rezepte aus Alta Badia und Südtirol. Den Kurs können Sie vor Ort in der Tourismusgenossenschaft von Alta Badia buchen.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen
Alle Skikurs-AngeboteSkiverleih
Skiverleih-Shops
Skiverleih-Shops Alta Badia (5)Anfahrt
Mit dem Auto:
Von Norden kommend erreicht man Alta Badia am besten über die Brenner-Autobahn. An der Ausfahrt Brixen/Vahrn verlässt man die Autobahn und folgt der Pustertaler Staatsstraße SS49 bis nach Sankt Lorenzen. Dann folgt man der Gadertaler Staatsstraße SS244 bis Alta Badia.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Wenn man mit dem Zug anreist, empfiehlt sich als Entstation der Bahnhof in Bruneck. Von hier aus kann man mit dem Linienbus nach Alta Badia fahren.