Der Name Kitzbühel hat auch seinen Preis. In der Hauptsaison kostet das Liftticket stolze 51 Euro (Stand März 2016) – ein Spitzenwert in Österreich, den es ansonsten nur noch bei Ski Arlberg sowie in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und Ischgl gibt. Ein Pistenkilometer kostet damit umgerechnet 0,30 Euro, was dafür unter dem Durchschnitt der Alpen liegt (0,82 Euro). Zudem gibt es jeden Tag einen speziellen Rabatt: 20 Prozent Preisnachlass kommt je nach Wochentag den Damen, Herren, Über-60-Jährigen oder Studenten zugute. Am Wochenende fahren Kinder und Jugendliche zwischen 45 und 65 Prozent günstiger. An einigen ausgewählten Tagen in der Saison müssen Kinder sogar gar nichts zahlen – die Termine werden immer am Anfang des Winters bekannt gegeben.
Kostenlose Übungslifte
Weitere Pluspunkte gibt es dafür, dass die Übungshänge im Tal (Rasmusleiten, Mocking, Ministreif, Hausleiten, Pass Thurn, Aschau und Reith) kostenlos genutzt werden. Das gilt jedoch nicht für alle Parkplätze! Unser Tipp: Wer etwas sparen möchte, sollte nicht an der Hahnenkammbahn parken. Im Gegensatz zu den anderen Parkplätzen ist dieser gebührenpflichtig. Auch bei der Einkehr lohnt es sich, vorher einen Blick auf die Karte zu werfen. Hier kann es etwas teurer werden! Hütten mit angemessenen Preisen finden sich aber ebenso.