Jeder Ski- und Snowboardfahrer weiß, dass Ischgl der Ruf eines echten Après-Ski-Mekkas vorauseilt. Wegen der legendären "Top of the Mountain"-Konzerte und Après-Ski-Hütten mit Kultstatus, wie...
Ischgl - weit mehr als “Das Ibiza der Alpen”
Jeder Ski- und Snowboardfahrer weiß, dass Ischgl der Ruf eines echten Après-Ski-Mekkas vorauseilt. Wegen der legendären "Top of the Mountain"-Konzerte und Après-Ski-Hütten mit Kultstatus, wie z.B. dem Kuhstall oder dem Trofana, wird Ischgl auch oft als “Ibiza der Alpen” bezeichnet.
Dabei hat Ischgl viel mehr als nur Party zu bieten. Da 90% der Pisten über 2000m Höhe liegen, gehört Ischgl auch in der Früh- und Spätsaison zu den Skigebieten mit den besten Schnee- und Pistenbedingungen. In der Hauptsaison sind die Abfahrten in Ischgl ohnehin immer top präpariert.
Mit 238 Kilometer Pisten darf sich Ischgl zudem zu den größten zusammenhängenden Skigebieten Österreichs zählen. Es verbindet das österreichische Paznauntal mit dem schweizerischen Samnaun im Engadin. Eine Besonderheit ist hier, dass in Samnaun als einzigem Ort in der Schweiz zollfreier Einkauf möglich ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass uns die Silvretta Arena Ischgl-Samnaun in fast allen Punkten überzeugt hat. Natürlich gibt es aber auch in einem der bekanntesten und besten Skigebiete der Welt noch ein paar Verbesserungsmöglichkeiten:
Beispielsweise hätten wir uns einige längere Abfahrten gewünscht. Mit Ausnahme der Talabfahrten sind die meisten Pisten in der Silvretta Arena relativ kurz. Alle Detailinfos findest du, wenn du dich durch die einzelnen Kategorien klickst.