+
+
Skigebiet Sportgastein im Gasteinertal: Position auf der Karte

Skiurlaub Sportgastein

Kreuzkogel

Pistenplan Sportgastein

Das Skigebiet

Goldbergbahn in Sportgastein
Goldbergbahn in Sportgastein © Gasteiner Bergbahnen AG

Sportgastein ist das ideale Skigebiet für sportlich orientierte Fahrer. Hier warten 13 rote Pistenkilometer darauf bewältigt zu werden. Die einzige blau markierte Abfahrt Schideck (S1) startet am Gipfel und führt zur Bergstation der Goldbergbahn 1. Zurück ins Tal können erfahrene Wintersportler über die schwarze Piste S5 Schöneck oder die rote Mooskar-Abfahrt (S4) fahren. 

Das höchstgelegene Skigebiet in der Region Gastein in Salzburg bietet als besonderes Highlight für Freerider Tiefschneehänge und Buckelpisten, die selbst für Profis eine Herausforderung sind. Drei Freeride Routen stehen dabei zur Auswahl, von denen die Golden Power Route mit einer Länge von 5 Kilometern die längste ist. Diese startet an der Bergstation der Goldbergbahn 2 und geht in die Golden Rush Route über. Alle wichtigen Infos zum Verlauf der Routen und den aktuellen Lawinenlagebericht finden Skifahrer an der Freeride Info Base an der Bergstation der Goldbergbahn. Mit Freeride Map kannst du alle Routen und Offpiste-Runs ganz bequem per App finden. Die Schwierigkeitsgrade sind dabei farblich gekennzeichnet.

Ab dem Winter 2021/2022 gibt es in Sportgastein auch eine Skischule mit eigenem Anfänger-Übungsgelände, dem "Family Park GO!"

Im Gasteinertal liegen außerdem noch die Skigebiete Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel und Graukogel sowie Dorfgastein

Magazinartikel

Wissenswertes

  • Mit einer Seehöhe zwischen 5217 ft und 8694 ft gehört das Skigebiet zu den 3 höchstgelegenen im Salzburger Land. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 3478 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2365 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
  • Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 75 " am Berg und 43 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Sportgastein ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 92 " am Berg und 58 " im Tal.
  • Sportgastein hat im Durchschnitt 49 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 46 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 15 Sonnentagen.

Schneesicherheit & Beschneiung

Beschneibare Pisten
25%
Schneekanonen: 29
Schneetelefon+43 (0)6434 3426
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in ")

Hütten und Einkehr

Gourmetfrühstück mit Gipfelblick
Gourmetfrühstück mit Gipfelblick © Gasteiner Bergbahnen AG

Zum Einkehrschwung steht die Berghütte Weitblick an der Mittelstation der Goldbergbahn bereit. An der Talstation der Goldbergbahn befindet sich die Goldbergstub'n. In gemütlicher Atmosphäre werden hier leckere Schmankerl serviert. Wer nach dem Skifahren zum Après Ski will, kann sich in der Schirmbar nebenan austoben.

Auf dem Gipfel des Kreuzkogels wartet ein weiteres Highlight: das Gipfelfrühstück. Am Gipfelkreuz, auf einer Höhe von 2.686 m, steht die außergewöhnliche Glas-Aluminium Kuppel, die einen tollen Panoramablick auf die Bergwelt von Gastein und den Nationalpark Hohe Tauern ermöglicht. Das Frühstück besteht aus frischen, regionalen Speisen und findet immer mittwochs statt. Anmeldungen sind bis 17 Uhr am Vortag möglich.

Pisten, die man nicht verpassen sollte

Für Freerider sind die drei goldenen Routen Golden Power, Golden Rush und Golden Ride die Highlights in Sportgastein.

Die rot markierte Piste Knappensee (S6) ist mit 3500m die längste Piste des Skigebiets. Sie startet an der Bergstation des Kreuzkogelschlepplifts und führt zur Mittelstation der Goldbergbahn. 

Längste Abfahrten

S1 Schideck & S4 Mooskar
Länge: 5,4 km
Höhenunterschied: 1.065 m

Schwierigste Abfahrten

S5 Schöneck
Länge: 1,2 km
Höhenunterschied: 350 m

Videos

01:51
Gastein - Sportgastein, Ski amadé / Salzburger Land, Österreich
01:01
Gastein: Sportgastein - Sonnenskilauf, Wettervorhersage 08. bis 10. April, Ski Amade´
00:21
Gastein live dabei in Ski Amadé Gasteinertal Salzburgerland Österreich
01:36
Lawinensuchfeld, Sportgastein - Avalanche Training Center, Salzburg / Austria
00:54
Situationsreport Saisonstart 2016/17 Gastein

Nach dem Skifahren

Rodelspaß im Gasteinertal
Rodelspaß im Gasteinertal © www.skigastein.com

Langlauf-Fans finden im Gasteinertal über 45 Loipenkilometer. In Sportgastein ist Langlaufen auf der Höhenloipe auf 1.600 m bis in den Frühling hinein möglich. Die Loipe Bad Gastein-Böckstein und die Runde im Kurpark Bad Hofgastein sind mit Flutlicht beleuchtet und können so auch abends genutzt werden.

Wer auch nach dem Skifahren noch nicht genug vom Schnee hat, kann sich auf einer der beiden Naturrodelbahnen im Gasteinertal austoben. Die Bahn Bellevue-Alm in Bad Gastein ist 2,5 km lang und wird beleuchtet. So ist Schlittenfahren bis 24 Uhr möglich. In Bad Hofgastein befindet sich die Naturrodelbahn Aeroplan mit einer Länge von 3,3 Kilometern. Die Schlitten können jeweils vor Ort geliehen werden.

Après Ski

Goldbergstube - Talstation

Valeriehaus

Anzahl Bars und Pubs: 2

Kulinarik und Restaurants

Das Gourmetfrühstück gibt es auf dem höchst gelegenen Gipfel in Ski amadé. Nur wenige Minuten von der Bergstation entfernt, befindet sich nicht nur das Gipfelkreuz des Kreuzkogels, sondern auch die legendäre Glas-Aluminium-Kuppel des bekannten Architekten und Designers Gerhard Garstenauer. Hier nimmt man das Frühstück, das einige frisch zubereitete regionale Speisen beinhaltet, zu sich und genießt nebenbei einige unvergessliche Ausblicke auf ca. 400 umliegende Berggipfel.

Weitere Restaurants:

  • Weitblick - Mittelstation
  • Goldbergstube - Talstation
  • Valeriehaus

Infrastruktur am Skigebiet

Ab dem Winter 2021/2022 gibt es in Sportgastein auch die Family Skischool GO! mit dem Family Park GO!, einem eigenen Übungsgelände für Anfänger.

Anfahrt

Das Skigebiet Sportgastein liegt ca. 100 km südlich von Salzburg. Von dort aus fährt man über die A10 Richtung Villach/Italien bis Bischofshofen. Dort hält man sich am Autobahnkreuz Pongau/Bischofshofen rechts und folgt den Schildern zur B311 Richtung Bischofshofen/Pongau. Nach ca. 25 km geht es links auf die B167 nach Gastein. Nach Bad Hofgastein und Bad Gastein fährt man in Böckstein rechts auf die Heilstollenstraße, die nach Sportgastein führt.

Aktuelles Angebot

  • Übernachtung wie gebucht
  • Endreinigung
  • Gutscheine für Restaurant sowie Massage- und Therapiezentrum (s. Ausschreibung)
  • Gästekarte (s. Info vor Ort)
  • WLAN
Über den Autor
aktualisiert am Sep 15, 2022
Bewerte das Skigebiet
52
(3)

Kontakt

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Skigebiet
Britta
am 14.02.2020
Es ist im Vergleich zu den Vorjahren unterirdisch schlecht geworden. Die Langlaufpiste ist eigentlich alles blau. Kein Schwierigkeitsgrad mehr ersichtlich. Die Loipe kostet 4 Euro. Sie wird nur 1x ...
Anzeige
Anzeige

Allgemeines

Höhe5217 ft - 8694 ft
SaisonstartDec 8, 2022
SaisonendeApr 16, 2023
Liftkapazität 5900 Pers./Std.
Öffnungszeiten9:00 AM - 4:00 PM

Lifte

3
1
2
Gesamt 3

Pisten

16.2 miles
Leicht
Mittel
Schwer
Skirouten
Pistenlänge 16.2 miles
Gesamtanzahl Pisten 12

Wetter (8812 ft)

Preise

€68.50
1 Tag Erwachsene €68.50
1 Tag Jugendliche €52.50
1 Tag Kinder €34.50
Alle Preisinfos