Das Skigebiet
Kitzsteinhorn: Das Gletscherskigebiet
Das Kitzsteinhorn ist das einzige Gletscherskigebiet im Salzburger Land und bietet von Oktober bis Juni Skivergnügen pur. Insgesamt gibt es hier über 40 präparierte Pistenkilometer zu erkunden, mehr als die Hälfte davon rot markiert. Zum genüsslichen Carven bei tollem Panorama bietet sich unter anderem die Gletscherseeabfahrt an. Auch die Kristallbahnabfahrt wird sportlichen Skifahrern gefallen. Wer es gern steil mag, der sollte unbedingt auf der schwarzen "Black Mamba" mit 63 Prozent Gefälle vorbei schauen.
Profis auf den Brettern zieht es vor allem wegen des grandiosen Freeride-Angebots ans Kitzsteinhorn, denn es gehört zu den beliebtesten Freeride-Gebieten im Alpenraum. In unmittelbarer Nähe zu den Liften gibt es fünf Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, zum Beispiel die mittelschwere Pipe Line, die zwar nicht sehr lang ist, aber recht buckelig und so eine extra Portion Balance benötigt. Eine richtige Herausforderung ist die Jump Run. Die ist nichts für schwache Nerven und besonders unter den Einheimischen äußerst beliebt. Wer sich eigene Lines suchen möchte, kann sich zunächst im Freeride Info Base zwischen dem Gletscherjet II und der Langwiedbahn informieren.
Eine Extradosis an Adrenalin bieten die vier Snowparks. Im Glacier Park auf 2.900 Metern kann man schon ab Oktober die ersten Tricks stehen. Alle Playgrounds werden täglich frisch geshaped und begeistern Beginner wie Pro-Rider mit abwechslungsreichen Easy-, Medium- und Pro-Lines.
Maiskogel: Der Familienberg
Das Skigebiet am Maiskogel, dem Hausberg Kapruns, bietet Besuchern von Dezember bis März Wintersportvergnügen auf rund 20 Pistenkilometern. Hier fühlen sich besonders Familien wohl, denn zwei Drittel der Pisten sind blau markiert und es gibt ebenso wie am Lechnerberg Übungslifte für Anfänger. Mit der MK Maiskogelbahn gibt es auch hier eine moderne, schnelle Gondelbahn und im Kaprun-Center an der Talstation wartet ein riesiges Skidepot sowie eine Verleihstation.
K-onnection: Von Kaprun direkt auf das Kitzsteinhorn
Seit Dezember 2019 verbindet die K-onnection Maiskogel und Kitzsteinhorn. Über 60 zusammenhängende Pistenkilometer erwarten Wintersportler nun auf den beiden Bergen. Während Anfänger sich besonders auf den vielen blauen Pisten am Maiskogel wohlfühlen, kommen Könner auf den steileren Gletscherpisten auf ihre Kosten.
Die 3K K-onnection ist ein absolutes Highlight. Salzburgs erste Dreiseilumlaufbahn mit rundum verglasten Panoramakabinen bietet Platz für bis zu 32 Personen. Durch die Seilbahnverbindung K-ONNECTION ist nun auch Ski-in Ski-out von Kaprun bis zum Gletscher möglich. Für Tagesgäste und alle die schnell ins Gletscherskigebiet möchten, empfiehlt sich weiterhin der gewohnte Einstieg an der Talstation des Gletscherjets.
Wissenswertes
- Mit 39 miles Pisten ist Kitzsteinhorn - Maiskogel - Kaprun unter den 10 größten Skigebieten im Salzburger Land.
- Kitzsteinhorn - Maiskogel - Kaprun gehört zu den 5 bestbewerteten Skigebieten im Salzburger Land.
- Mit einer Seehöhe zwischen 2520 ft und 9938 ft gehört das Skigebiet zu den 10 höchstgelegenen in Österreich. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 7418 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2372 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 78 " am Berg und 22 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Kitzsteinhorn - Maiskogel - Kaprun ist der Mai mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 118 " am Berg und 16 " im Tal. Damit gehört es zu den 5 schneesichersten Skigebieten in Österreich.
- Kitzsteinhorn - Maiskogel - Kaprun hat im Durchschnitt 123 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 117 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 24 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Durch seine Höhenlage auf Salzburgs einzigem Gletscher ist hier Skivergnügen von Oktober bis Ende Mai möglich. Sollte Frau Holle mal nicht mitspielen, können 65 Prozent der Pisten im Gesamtskigebiet auch beschneit werden.
Hütten und Einkehr
Sowohl am Kitzsteinhorn als auch am Maiskogel verwöhnen zahlreiche Restaurants und Hütten mit vielseitigen Kulinarik-Angeboten. Ob typisch österreichisch, trendig und innovativ oder stimmungsvoll – hier ist vom Frühstück bis zum Après-Ski für jeden das Richtige dabei. Auch großes Sonnenterrassen dürfen natürlich nicht fehlen. In vielen Berghütten gibt es extra Kindermenüs für die kleinen Skistars.
Einkehrtipps am Kitzsteinhorn:
- Gipfel Restaurant auf 3000 Metern, Salzburgs höchstes Restaurant
- Restaurant Gletschermühle
- Restaurant Alpincenter
- Krefelderhütte
- Häuslalm
- kitz900m (nur kleine Snacks)
Einkehrtipps am Maiskogel:
- Maisi Alm
- Glocknerblick
- Maiskogel Alm Ranch, mit Streichelzoo
- Sauloch Alm
- Jausenstation Stangerbauer
- Jausenstation Unteraigen
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Auf Könner wartet am Kitzsteinhorn eine spezielle Herausforderung: Die „Black Mamba“, eine bis zu 63% steile Piste! Die schwarze Piste mit der Nr. 14 ist 1000 Meter lang, überwindet 290 Höhenmeter und einen richtig giftigen Hang – ideal für alle, die es steil wollen! Der Start der Piste liegt bei der Talstation der Kristallbahn auf 2.265 Meter, das Ziel am Langwiedboden.
Besonders lange Abfahrten gibt es im Skigebiet gleich mehrere: Wer am Kitzsteinhorn von der Alpincenterabfahrt auf die Langwiedabfahrt wechselt, kann vom Gipfel bis zum Langwiedboden fahren und eine 5km lange Abfahrt genießen. Noch länger ist die blaue Talabfahrt am Maiskogel, die von der Bergstation der Almbahn bis nach Kaprun führt.
Videos
Nach dem Skifahren
Highlights abseits der Skipisten gibt es im Skigebiet zahlreiche. Besonders für Familien ist der Alpine Coaster Maisi Flitzer ein weiteres Highlight. Sicher geführt auf Schienen sausen die Zweisitzer mit bis zu 40 km/h ins Tal. Für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen eingebaute Wellen, Jumps und fünf Kreisel. Start und Ziel der Bahn befinden sich direkt bei der Talstation Kaprun Center/MK Maiskogelbahn.
Ein Besuch in der Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorn ist für alle Altersklassen sehr zu empfehlen: Hoch oben auf 3000 Metern fasst die Gipfelwelt gleich mehrere Attraktionen zusammen: Oben angekommen betritt man einen 360 Meter langen Stollen, der durch das Kitztsteinhorn hindurch führt. Unterwegs erfährt man allerlei Wissenswertes über die Bergwelt der Hohen Tauern. Am Ende des Tunnels betritt man die Panorama Plattform "Nationalpark Gallery". Außerdem kann man oben am Gletscher sogar ins Kino gehen! Im Cinema 3000 bekommt man spektakuläre Aufnahmen der Landschaft und Tierwelt rund um das Kitzsteinhorn zu sehen. Die 3K K-onnection ermöglicht seit Winter 2019/20 eine komfortable Auffahrt direkt vom Ort Kaprun bis zur Gipfelwelt 3000 auf 3.029 m.
Ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk ist auch das ICE CAMP by Audi, das aus drei miteinander verbundenen Iglus besteht und eine Eiskunst-Inszenierung beherbergt. Es gilt als beliebter Treffpunkt für Wintersportler und Ausflugsgäste, der entspannte Atmosphäre, Musik und Kunst kongenial verbindet. Öffnet voraussichtlich im Jänner 2023 wieder
Für Langläufer gibt es hier in der Region Zell am See-Kaprun ingesamt über 60 Loipenkilometer. Darunter ist auch eine Höhenloipe am Kitzsteinhorn und drei verschiedene Nachtloipen.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants

Von 768 m bis auf 3.029 m - höchste kulinarische Vielfalt am Kitzsteinhorn
Von der urigen Skihütte, über den traditionellen Berggasthof bis zum modernen Restaurant - die frisch zubereiteten, international sowie typisch österreichischen Gerichte stärken für den Tag. In Kaprun gibt es zudem eine große Auswahl weiterer Restaurants.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen
Alle Skikurs-AngeboteSkiverleih
Skiverleih-Shops
Skiverleih-Shops Kitzsteinhorn - Maiskogel - Kaprun (6)Anfahrt

Es gibt zwei Einstiegsmöglichkeiten:
- Talstation Kitzsteinhorn: Kesselfallstraße 60, 5710 Kaprun
- Talstation Kaprun - Maiskogel/Maisi Flitzer: Kitzsteinhornplatz 1a, 5710 Kaprun
Mit dem Auto
Ab München ist Kaprun in knapp 2,5 Stunden erreichbar. Man nimmt die A 8 Richtung Salzburg und hält sich am Autobahndreieck Inntal rechts und folgt den Schildern Richtung A 93. Diese verlässt man an der Ausfahrt Oberaudorf und fährt weiter in Richtung Niederaudorf und folgt der B 178 bis Kaprun.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn gelangt man bequem nach Zell am See. Vom Bahnhof verkehren kostenlose Busse zur Talstation.
Mit dem Flugzeug
Der nächste Flughafen liegt in Salzburg. Verschiedene Shuttledienste bringen die Fluggäste zum Kitzsteinhorn.