Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in Seilbahnkabinen und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Einschränkungen bei der Liftkapazität
- Online-Shop für Skipässe
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Regelmäßige Mitarbeitertests
- Corona-Teststation für Gäste im Skiort
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
Das Skigebiet
Die Seiser Alm, die größte Hochalm Europas, liegt inmitten der Dolomiten in Südtirol, die zum UNESCO Welterbe zählen. Vor dieser ganz besonderen Kulisse verspricht das Skigebiet Pistengenuss pur: Auf den über 63 Kilometern an sonnigen und breiten Pisten können sich Kinder und Anfänger an das Skifahren herantasten und erfahrene Skifahrer im Skiurlaub auf die roten und schwarzen Pisten zieht. Ein Skiurlaub auf der Seiser Alm verspricht Sonne pur mit 300 Sonnentagen. Die Seiser Alm zählt zudem zu den schneesichersten Regionen in Südtirol. 100 Prozent technisch beschneibare Pisten garantieren Skispaß von Dezember bis April.
Familienfreundliches Skigebiet
Die Seiser Alm ist eines der familienfreundlichsten Skigebiete der Dolomiten und daher Bestens für einen Skiurlaub mit Kindern geeignet. Von leichten bis mittelschweren Skipisten, Top-Bergbahnen mit Kindersicherung und zwei Skischulen mit Skikindergarten ist Winterspaß für die gesamte Familie garantiert. Größere Kinder lernen in den Skischulen die ersten Schwünge und wer schon sicher auf den Brettern steht, erkundet das weite Pistennetz, testet sein Können im Kids Funpark oder erkundet die Hexen-Skitour. Die Hexe Nix Ski Tour führt Sie quer über die größte Hochalm Europas und bietet einzigartige Ausblicke auf die Dolomiten-Landschaft. Sieben Stationen entlang der Tour versprechen jede Menge Action und Fun und erzählen, anhand von in Holz geschnitzten Sagen, von der Welt der Hexen und Hexenmeister.
Einer der größten Snowpark Europas
Auch für die Großen und etwas mutigeren Skifahrer und Snowboarder gibt es ein weiteres Highlight: den Snowpark Seiser Alm, Italiens bester Snowpark und einer der größten in Europa! Der Snowpark Seiser Alm genießt unter Freestylern und Boardern einen legendären Ruf: bereits zum vierten Mal in Folge wurde er zum besten Snowpark Italiens gekürt und gehört seit 2018 auch offiziell zu den Top 3 der Welt. Nicht umsonst ist er auch bei zahlreichen Freestyle Nationalteams als Trainingsort beliebt und ist zudem jährlich Austragungsort des FIS Slopestyle Weltcup der Snowboarder und Freeskier. Auf einer Länge von 1,5 Kilometern warten 70 Obstacles wie Kicker, Rails und Boxen auf Boarder und Freeskier. Die längste Medium Line Europas, die Pro Line und die Wood Line sind nur einige der Highlights, auf die sich Freestyle-Fans freuen dürfen.
Ein Muss: die Skitour Sellaronda
Wer seinen Skiurlaub auf der Seiser Alm verbringt, sollte auf keinen Fall die Sellaronda verpassen. Die 26 km lange Skirunde um den Sellastock ist ein ganz besonderes Erlebnis und die körperliche Anstrengung wird durch das atemberaubende Dolomitenpanorama wieder wett gemacht. Um zur Sellaronda zu gelangen, nimmt man entweder den Skibus nach Monte Pana oder man fährt mit den Skiern zunächst bis nach Saltria ab und nimmt von dort den Skibus nach Monte Pana, wo man in die Sellaronda einsteigt.
Durch die Verbindung zum Skigebiet Gröden bieten sich noch mehr Möglichkeiten. Die Skiregion Seiser Alm/Gröden in Südtirol bildet mit 175 Pistenkilometer das größte Skigebiet innerhalb des Ski-Karussells Dolomiti Superski. So kann man die 1.200 Pistenkilometer der 12 Dolomitenregionen mit einem einzigen Skipass befahren.
Wissenswertes
- Mit 39 miles Pisten ist Seiser Alm unter den 10 größten Skigebieten in Südtirol.
- Seiser Alm gehört zu den 15 bestbewerteten Skigebieten in Italien.
- Das Skigebiet zählt zu den 10 familienfreundlichsten in Italien.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 4098 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Italien beträgt 2710 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Maximal erreichst du bei dem Skigebiet eine Seehöhe von 7379 ft.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Seiser Alm ist der Juli mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 67 " am Berg und 20 " im Tal.
Schneesicherheit & Beschneiung
Neben 300 Sonnentagen im Jahr verspricht die Seiser Alm absolute Schneesicherheit. Das Gebiet zählt zu den schneesichersten Regionen in Südtirol. Aufgrund ihrer Lage ist auf der Seiser Alm eine hohe Schneesicherheit garantiert und außerdem sind alle Pisten zu 100% technisch beschneibar, was Skispaß von Dezember bis April verspricht.
Hütten und Einkehr

Egal welchem Wintersport man sich verschrieben hat, in der Ferienregion Seiser Alm kommt man bei den urigen Hütten wieder zusammen: Sie liegen direkt neben den Pisten und sind daher leicht erreichbar, ob mit Bergbahn, zu Fuß, mit Skiern, Snowboards, Rodeln oder gemütlich mit der Pferdekutsche. Zahlreiche familiengeführte Hütten laden zur Einkehr ein und runden den Skigenuss auf der Seiser Alm kulinarisch ab: Neben traditionellen Südtiroler Köstlichkeiten wie herzhafte Knödel, raffinierte Nudelgerichte, süße Omeletten, leckere Apfelstrudel, kann dabei auch die unberührte Natur und die grandiose Aussicht auf die Dolomiten mit ihren schneebedeckten GipfelnLangkofel, Plattkofel, Schlern und Rosengarten, genossen werden. Gastfreundschaft, Gemütlichkeit und eine heimelige Atmosphäre wird auf den Familienhütten der Seiser Alm groß geschrieben.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Skipiste Race
Die neue Skipiste auf dem Puflatsch startet auf 2.104 Metern Höhe und führt 304 Höhenmeter bergab. Mit der Einstufung als schwarze Piste, einer Länge von 1.337 Metern und einer höchsten Neigung von 58% ist sie Könnern vorbehalten.
Längste Abfahrten
Schwierigste Abfahrten
Videos
Nach dem Skifahren
Neben dem Pistenvergnügen gibt es auf der Seiser Alm viele andere spannende Dinge zu erleben. Die unberührte Natur und die grandiose Aussicht auf die Dolomiten mit ihren Gipfeln Langkofel, Plattkofel, Schlern und Rosengarten sowie sonnig Wintertage lassen Schneeliebhaber zur Ruhe kommen und machen das Gebiet rund um die Seiser Alm zum absoluten „Must-See“ für Winterurlauber. Gemütliche Genusstouren oder anspruchsvolle Erkundungsausflüge, hier findet jeder eine passende Route. Das umfangreiche Tourennetz umfasst 50 Kilometer bestens präparierte Schneeschuhwege und 60 Kilometer markierte Winterwanderwege. Unerfahrene vertrauen dabei auf die Kompetenz eines Wander- oder Bergführers, der neben nützlichen Tipps auch Wissenswertes über die Ferienregion verrät. Abseits der Wege geht es durch tief verschneite Landschaften und vielleicht entdeckt man auch das eine oder andere Wildtier. Weit weniger anstrengend, aber ebenso empfehlenswert, ist eine Pferdeschlittenfahrt. Gemächlich geht es zu dem Klingeln der Glöckchen am Geschirr der Pferde durch die traumhafte Winterlandschaft.
Rodeln in der Ferienregion Seiser Alm verspricht jede Menge Spaß: Anfänger als auch Rodelprofis kommen voll auf ihre Kosten. Die Rodelbahn hinuntersausen, bei Vollmond zu einer Rodelpartie mit Freunden aufbrechen und die Aussicht auf die nahen Dolomitengipfel genießen: Das Rodeln in der Ferienregion Seiser Alm in Südtirol steckt voller Highlights.
- 10 Rodelbahnen, 23 Kilometer
- Rodeln in einer einzigartigen Landschaft
- Genussvolles Rodeln
- Rodelbahn vielfach per Bergbahn erreichbar
- Mondscheinrodeln
Après Ski

Wer nach dem Pistentrubel weitere Action sucht, kann auch noch nach Liftschluss in den Bars und Pubs an der Talstation der Seiser Alm Bahn oder in den umliegenden Dörfern einkehren und den aufregenden Skiurlaubstag auf der Seiser Alm ausklingen lassen.
Kulinarik und Restaurants
Ein Aufenthalt auf der Seiser Alm ist ein Genuss für den Gaumen. Der kulinarische Mix aus alpiner und mediterraner Küche, der die traditionelle Südtiroler Küche ausmacht, wird auch in den vielen Almhütten und Restaurants serviert: herzhafte Knödel, raffinierte Nudelgerichte, süße Omeletten, leckere Apfelstrudel. Hier finden Sie alles, was das Genießer-Herz begehrt, von Gourmetküche bis zu Hausmannskost. Besonders ist auch, dass die Hütten und Gastronomie-Betriebe der Ferienregion fast alle bereits seit Generationen mit Leidenschaft familiengeführt sind.
Infrastruktur am Skigebiet
Spaß für die ganze Familie beim Skikurs:
Die Seiser Alm bietet zwei hochqualifizierte Skischulen. Neben einem abwechslungsreichen Programm garantieren die beiden Skischulen ein vielseitiges Angebot an Kursen von Ski über Langlauf bis hin zu Snowboard, Telemark und Freestyle. Besonders für Anfänger und Kinder ist die Seiser Alm das ideale Gebiet für die ersten Stunden auf den Skiern oder Brettern. Unabhängig vom Alter und Können, auch Outdoor Sportler können bei einem Kurs ihren Stil verbessern und die vielen Facetten des Schneesports neu entdecken. Schnee-Erlebnisparks der Skischulen runden das Wintervergnügen auf der Seiser Alm in Südtirol perfekt ab.
Skischulangebot
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Anfahrt
Mit dem Auto:
Die Ferienregion Seiser Alm liegt nordöstlich von Bozen und ist über die Autobahn A 22 zu erreichen.
Von NORDEN kommend:
Autobahnausfahrt A 22 Klausen - Seiser Alm/Schlerngebiet (Kastelruth 17 km; Seis 18 km; Seiser Alm 25 km; Völs 25 km; Tiers 30 km)
Von SÜDEN kommend:
Autobahnausfahrt A 22 Bozen Nord - Seiser Alm/Schlerngebiet (Völs 12 km; Tiers 18 km; Seis 18 km; Kastelruth 22 km; Seiser Alm 29 km)
Mit der Bahn:
Inter City und Euro City Züge halten in Bozen und Brixen. Es bestehen direkte Busverbindungen in die umliegenden Orte der Ferienregion Seiser Alm.