Neuigkeiten
Schmitten Action Cup
Mit dem neuen Schmitten Action Cup kann man im Skigebiet Badges sammeln und monatlich sensationelle Preise gewinnen. So funktionierts: Skipassnummer auf www.skiline.cc registrieren und zum Schmitten Action Cup anmelden. Schon ab einer absolvierten Aufgabe nimmt man an der monatlichen Verlosung teil.
Das Skigebiet
Auf der Schmittenhöhe ist sogar schon die Gondelfahrt etwas Besonderes. Auf den Berg bringt einen die Schmittenhöhebahn, eine Gondelbahn, die von den Porsche Design Studios entworfen wurde. Die 77 Pistenkilometer verteilen sich auf jeweils genau ein Drittel blau, rot und schwarz markierte Pisten. Bei dieser gleichberechtigten Aufteilung kann also definitiv niemand zu kurz kommen!
Spezielle Kinderbereiche und Skispaß für die ganze Familie
Im Kindererlebnisbereich auf der Glocknerwiese ist das gesamte Skiangebot von Bahn bis Piste perfekt auf die Bedürfnisse der Familien und Skianfänger abgestimmt. Das Angebot bietet eine breite Palette für Anfänger und Fortgeschrittene und begleitet die Kids von ihren ersten Versuchen im Schnee bis zur sicheren Abfahrt auf Skiern. Die Kids lernen im Kinderland „Schmidolins Drachenpark“ viel dazu und finden auf der Kidsslope schon die nächste Herausforderung. Diese Spaßpiste bietet ein völlig neues, einzigartiges Schnee-Erlebnis. Eine Kombination aus Hindernissen, Wellen, Tunnel und Slalomparcours ist perfekt auf die Bedürfnisse von kleinen Skifahrern abgestimmt. Begleitet wird die Abfahrt von einer faszinierenden Geschichte rund um Schmitten-Drache Schmidolin und seine Freunde – so macht Skifahren bei jedem Wetter Spaß!
Funpark, Buckelpiste und Traininsgelände
Snowboarder und Freeskier kommen im Funpark Schmitten auf ihre Kosten. Er bietet mit Rails, Fun-Boxes, Kickern und Spins alles, was das Freestyler-Herz begehrt. Absolutes Highlight ist die mit 1.300 Metern Länge größte Funslope der Welt bei der Hochmaisbahn. Hier warten eine Schnecke, Tunnel und Steilkurven sowie eine Wellenbahn und Sprünge warten hier auf alle Könnerstufen. In der Chillarea kann man es sich gemütlich machen, und den anderen Freeskiern und Boardern zusehen.
Echte Profis steuern die berühmte Trassabfahrt an oder toben sich auf der Buckelpiste oder im Trainingsgelände aus. Wer ein Erinnerungsvideo von sich selbst beim über die Piste brettern mitnehmen möchte, der kann das auf der Skimovie-Strecke auf der Sonnenalm tun.
Tarifverbund mit den Skigebieten Kitzsteinhorn und Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn. Tages- und Mehrtageskarten der "Ski Alpin Card" sind immer automatisch für alle drei Skigebiete gültig.
Wissenswertes
- Mit 48 miles Pisten ist Schmitten - Zell am See unter den 10 größten Skigebieten im Salzburger Land.
- Schmitten - Zell am See gehört zu den 10 bestbewerteten Skigebieten im Salzburger Land.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 4078 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2365 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 6562 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 46 " am Berg und 12 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Schmitten - Zell am See ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 57 " am Berg und 19 " im Tal. Damit gehört es zu den 10 schneesichersten Skigebieten im Salzburger Land.
- Schmitten - Zell am See hat im Durchschnitt 61 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 63 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 24 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 10 sonnigsten im Salzburger Land.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Besondere kulinarische Highlights erwarten Sie in der AreitLounge bei der areitXpress Bergstation.
Im stylischen, top-modernen Panoramarestaurant Franzl genießen Sie österreichische Klassiker vor einem atemberaubenden Panorama und dem Ausblick auf über 30 Dreitausender!
Pisten, die man nicht verpassen sollte

Profis sollten die legendäre Trassabfahrt nicht verpassen. Sie führt auf 4 Pistenkilometern und über eine Höhendifferenz von 900 Metern nach Schmittental und ist eine der steilsten und anspruchsvollsten Pisten im Salzburger Land.
Nachtski & Flutlichtfahren
Die perfekte Ergänzung zu einem sonnigen Skitag auf den bestens präparierten Pisten der Schmittenhöhe? Ganz klar: Nachtskifahren auf der Schmitten Nightslope! Denn wenn der Schnee im Mondlicht glitzert, beginnt auf der Schmitten der nächtliche Skibetrieb …
Videos
Nach dem Skifahren
Die Region Zell am See – Kaprun verfügt über ein weitläufiges Netz an Winterwanderwegen. Zudem kann man auch an geführten Schneeschuhwanderungen teilnehmen. Seit der Saison 2014/2015 ist beispielsweise wieder der Ronachkopf in Thumersbach für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer geöffnet. Die Tour bietet einen einmaligen Blick auf die Schmittenhöhe, die Hohen Tauern und Zell am See und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Könner.
Auch Rodelspaß ist hier garantiert. Zwischen den Skigebieten Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn gibt es mehrere Rodelbahnen, darunter auch eine beleuchtete vom Köhlergraben durchs Schmittental. Auf dem Zeller See kann man außerdem prima Eislaufen, Eishockey spielen oder Eisstockschießen. Zudem gibt es in Zell am See eine Eishalle, falls der See mal noch nicht ganz gefroren ist.
Après Ski
Besonders beliebt ist die Diskothek Crazy Daisy. Hier treffen sich vor allem Skiurlauber zum Apres-Ski.
Auch die „Insider“ Bar und die bekannte Baumbar locken das Partyvolk an. In letzterer traten schon Stars wie Roy Black, Falco, Fendrich oder C. C. Catch auf.
Kulinarik und Restaurants
Auch Gourmets finden in Zell am See das richtige Restaurant. Der rustikale Erlhof bietet vor allem österreichische Spezialitäten mit erlesenen Weinen auf hohem Niveau.
Zu empfehlen ist auch das Restaurant Feinschmeck mit mediterraner, internationaler und regionaler Küche. Highlight ist der friaulische Fogolar – am offenen Feuer werden mitten im Restaurant die herrlichsten Grillspezialitäten zubereitet.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen
Alle Skikurs-AngeboteSkiverleih
Skiverleih-Shops
Skiverleih-Shops Schmitten - Zell am See (15)Anfahrt
Die Schmittenhöhe in Zell am See präsentiert sich zu jeder Jahreszeit als perfektes Ausflugs- und Urlaubsziel. Ob zum Skigenuss im Winter oder zum Gipfelsturm in der warmen Jahreszeit – wer die Schmitten besucht, freut sich über ein prall gefülltes Aktivprogramm.
Und auch die Anreise auf die Schmittenhöhe ist ein Leichtes. Ganz gleich, aus welcher Himmelsrichtung Ihr Weg Sie auf den Zeller Hausberg führt: Dank der ausgezeichneten Anbindung ist bereits die Fahrt in den Urlaub stressfrei und unkompliziert.
Hier finden Sie alle Informationen über die Anreise: https://www.schmitten.at/de/Schmitten-vor-Ort/Anreise
Hallo Bergfex! Solange du dich an die Pistenregeln und Vorsichtsmaßnahmen hälst, ist es nicht verboten mit Tourenski auf der Piste zu gehen. Es gibt aber einen Skitourenberg ganz in der Nähe: "Ronachkopf" https://www.schmitten.at/ronachkopf Dort hast du eine grandiose Aussicht und kannst ungestört auf den Tourenskiern unterwegs sein! Liebe Grüße von der Schmittenhöhe