Wer mit der Areitbahn in Schüttdorf ins Skigebiet einsteigt, der merkt sofort, dass die Schmittenhöhe oberhalb von Zell am See vor allem bei Familien mit Kindern beliebt ist. Überall sind...
Servus Holger, es ist wahr – gerade in den starken Urlaubszeiten um Weihnachten und zu den Semesterferien ist im Skigebiet, wie auch in allen anderen Skigebieten, Hochsaison. Schade, dass ihr bei uns so schlechte Erfahrungen sammeln musstet - danke für das Feedback, welches wir sehr wohl sehr ernst nehmen und intern weiterleiten. LG, Anna
Hallo Fritz, schade, dass dir unser Skigebiet so gar nicht gefallen hat. Dürfen wir erfahren warum? LG, Anna
Hallo Anna,Ja gerne dürft ihr das wissen. Pistenpräparation gleich null. Für ein attraktives Skigebiet geht das gar nicht.Der Trass Express stand mehr, wie er sich drehte und die Skifahrermassen standen Schlange vor der Porschegondel. Es dauerte ewig, bis man da in die Kabine kam.Das Skigebiet Schmitten ist eigentlich zwei Skigebiete. Man quert sehr lange über unattraktive blaue Pisten, bis man von einer zur anderen Seite gelangt.Die "neue“ Tannwaldabfahrt – ebenfalls schlecht oder gar nicht präpariert - ist an einigen steilen Stellen so eng, dass dort die unsicheren Skifahrer Staus verursachen. Nimmt man darauf Rücksicht, kommt man nicht weiter. Wenn nicht, fährt man rücksichtslos und unfallträchtig. Das überlasse ich gern Anderen.Mein - sicherlich subjektives - Fazit: einmal Schmitten und dann nicht mehr.Da gibt es schönere Skigebiete!LG Fritz
wir fahren Anfang März in dieses Skigebiet. Wenn ich nun die Zeilen von Helmut lese möchte ich schon nicht mehr dort hin fahren. Leider ist ein stornieren nicht mehr möglich.
Hallo Helmut, danke für dein Feedback und die jahrelange Treue. Alle Pisten der Schmittenhöhe werden im Winter täglich präpariert. Jede Nacht, sowie in den Morgen- und späten Nachmittagsstunden sind unsere Männer unterwegs. Es werden hohe Sicherheits-Vorschriften eingehalten, daher ist die Präparierung unter Tags nur (abschnittsweise) mittels Pistensperre möglich.Wir bitten Verständnis.
Wir waren letzte Woche auf der Schmittenhöhe unterwegs. Die Pistenpflege ist wirklich unterirdisch,
so was habe ich noch in keinem anderen Skigebiet erlebt. Fand die PIsten leider auch meistens
rec...
________________________Andy hat Folgendes geschrieben:
Wir waren letzte Woche auf der Schmittenhöhe unterwegs. Die Pistenpflege ist wirklich unterirdisch,so was habe ich noch in keinem anderen Skigebiet erlebt. Fand die PIsten leider auch meistensrecht kurz und die Infrastruktur bzgl. Lift/ Gondeln ist im Vergleich zu Top-Skigebieten auch eherdurchschnittlich.Fazit: Für drei Tage wars gerade so akzeptabel, aber wir kommen definitiv nicht wieder...
________________________ Wir waren vom 15.03-21.03.2013 in Zell am See also der Gletscher ist ganz gut aber, dass andere drum herum geht gar nicht kein vernünftiges Apre Ski mal ein Schirm an der Areitbahn aber nur Halbvoll sowas wie da habe ich noch nit erlebt.Und der Höhepunkt ist Schnapshans der lebt doch in seiner siebzigerjahrewelt total zurückgeblieben überlaute Musik und ist Möchtegern Stimmungsmacher.Das ist mit Obertauern, Sölden, Tux, Fiss etc. bei weitem nicht zu vergleichen nie wieder.________________________Andy hat Folgendes geschrieben:
Wir waren letzte Woche auf der Schmittenhöhe unterwegs. Die Pistenpflege ist wirklich unterirdisch,so was habe ich noch in keinem anderen Skigebiet erlebt. Fand die PIsten leider auch meistensrecht kurz und die Infrastruktur bzgl. Lift/ Gondeln ist im Vergleich zu Top-Skigebieten auch eherdurchschnittlich.Fazit: Für drei Tage wars gerade so akzeptabel, aber wir kommen definitiv nicht wieder...
________________________ Wir waren vom 15.03-21.03.2013 in Zell am See also der Gletscher ist ganz gut aber, dass andere drum herum geht gar nicht kein vernünftiges Apre Ski mal ein Schirm an der Areitbahn aber nur Halbvoll sowas wie da habe ich noch nit erlebt.Und der Höhepunkt ist Schnapshans der lebt doch in seiner siebzigerjahrewelt total zurückgeblieben überlaute Musik und ist Möchtegern Stimmungsmacher.Das ist mit Obertauern, Sölden, Tux, Fiss etc. bei weitem nicht zu vergleichen nie wieder.________________________Konrad Büttner hat Folgendes geschrieben:die Pistenpflege kann bei dieser Beurteilung sicher nicht gemeint sein, denn diese ist miserabel. Ich bin seit Jahren immer Mitte Dezember in Zell am See und sofern es ging war ich auf der Schmittenhöhe. Die Pistenpflege ist vergleichbar mit Skigebieten in Südtirol mehr als verbesserungsbedürftig.So eine schlechte Pistenpflege habe ich selten gesehen. ________________________ ....verstehe ich nicht! Warum fährst Du dann immer dort hin und wechselst nicht die Lokation, wenn es dich so nervt ?!
Gerhard hat Folgendes geschrieben: Bei schönem Wetter lässt sich überall gut fahren und man kann das panorama geniessen.Bei schlechtem Wetter wird man aus jeder Hütte vertrieben, wenn man Selbstversorger ist.Am nachmittag ist eine Talfahrt kaum möglich, da die Pisten total zerfahren sind und nicht gepflegt werden.Das Preis-Leistungs- Verhältnis stimmt also gar nicht.Ich habe schon oft kritisiert und noch nie eine Antwort erhalten.Wir fahren schon zum 19.x in diese Region und finden z.B. Neukirchen viel besser.Also ändert was!! Auch Rauris ist im kommen !! Naja ... dass du als Selbstversorger aus jeder Hütte vertrieben wirst versteht sich doch von selber, oder???. Kein Hüttenbetreiber kann von Leuten die sich nur die Füße wärmen leben. Und bei Hochbetrieb lässt sich jede Piste schwer präparieren! Jedoch bei richtigem Fahrtempo und gutem, sicheren Fahrstil kann auch eine buckelige Piste spannend zu fahren sein.
Die Schmittenhoehe ist das perfekte Schigebiet sowohl fuer den anspruchsvollen Schifahrer als auch den Anfaenger, denn es hat alle Schwierigkeitsgrade. Und das um 16.30 die Pisten leichte wellen aufweisen, ist logisch! Insgesamt bietet die Kombination aus Bergstadt Zell am See mit wunderbarem See und Schmittenhoehe eine unvergessliches Erlebnis! Urlaubsfeeling garantiert
Hallo Merkus,der Skibus wird bis zur Schmittenhöhe wohl ne knappe halbe Stunde unterwegs sein. Bis zum Kitzsteinhorn ists denk ich genau so weit. Fusch liegt halt nicht direkt an den Skigebieten. an der Schmittenhöhe habt ihr je nach Können Deines Sohns viele blaue Abfahrten vor allem am Hirschkogelexpress und an der Areitbahn. Am Kitzsteinhorn ist der obere Bereich am Gletscher super flach und schön zum Üben. Bei den Temperaturen im Moment dürfte es oben am Gletscher auch schon recht angenehm warm sein.Ich wünsche Euch viel Spaß. Habt Euch schöne Skigebiete ausgesucht.MArtin
Hallo MartinDanke für deine Schnelle AntwortDa bin ich ja beruhigt,das die Gebiete für uns passen.Was mich nicht beruhigt sind die Temperaturen,weil wenn wenig Schnee liegt soll es über Ostern extrem voll auf dem Gletscher werden.(Hab ich irgendwo gelesen) Viele Grüsse Markus ...............der sich freut
Wieso schreibst Du das ins Forum Schmittenhöhe? Mir fällt spontan das Espace-Killy in Val d'Isère ein. Dieses ist benannt nach Jean-Claude-Killy, ein recht erfolgreicher französischer Skirennfahrer.GrußMartin
________________________Martin hat Folgendes geschrieben:Wieso schreibst Du das ins Forum Schmittenhöhe? Mir fällt spontan das Espace-Killy in Val d'Isère ein. Dieses ist benannt nach Jean-Claude-Killy, ein recht erfolgreicher französischer Skirennfahrer.GrußMartin________________________ danke für die schnelle Antwortwar keine Absicht, hab ich nicht gesehen das es im Forum Schmittenhöhe ist...
Dave hat Folgendes geschrieben: Ich kann keine negative Kritik für die Schmittenhöhe aufbringen, Wartezeiten sind unten an der Gondel mal etwas länger, aber das war bisher in allen Ski-Gebieten so, die ich kennen gelernt habe. (sind zwar bis jetzt nur 7 verschiedene, liegt aber daran, dass ich aus dem Norden Deutschlands komme) Und ja gegen Ostern kam es vor wenigen Jahren einmal dazu, dass auf der Schmitten Tauwetter war, zumindestens im letzten Drittel. Aber wofür gibt es denn das Kitzsteinhorn in näherer Umgebung ? Eben! Waren über Neujahr in Kaprun und haben zwischen dem Kitzsteinhorn und der Schmittenhöhe gewechselt. Besser geht es kaum! Die Talabfahrt nach Schüttdorf ist abends in der Tat etwas zerfahren und bei Tauwetter stellenweise auch etwas vereist. Dafür gibt es aber noch die Abfahrten 13, 14 und 15 zum TrassXpress und zur Schmittenhöhenbahn. Die sind auch abends noch im TOP-Zustand und null vereist. Wer denn unbedingt nach Schüttdorf muss, der nimmt den kostenlosen Ski-Shuttle und ist in 3 Minuten da. Auf Krampf die 10 zu nehmen, nur um vom Cabrio aus gesehen zu werden, macht da wirklich keinen Sinn mehr. Gerade die (fast) stufenlos anspruchsvoller werdenden Pisten von hellblau bis dunkelschwarz ermöglichen auch Gruppen mit unterschiedlich erfahrenen Skiläufern ein gemeinsames Skivergnügen. Wer also einen Pistenplan lesen kann, der kommt auf der Schmitten voll auf seine Kosten. Lifte, Hütten und Pisten absolut TOP. Preise hoch, aber durchaus im Rahmen.
Hallo Bergfex! Solange du dich an die Pistenregeln und Vorsichtsmaßnahmen hälst, ist es nicht verboten mit Tourenski auf der Piste zu gehen. Es gibt aber einen Skitourenberg ganz in der Nähe: "Ronachkopf" https://www.schmitten.at/ronachkopf Dort hast du eine grandiose Aussicht und kannst ungestört auf den Tourenskiern unterwegs sein! Liebe Grüße von der Schmittenhöhe