Wer holt die meisten Medaillen bei der Biathlon-Weltmeisterschaft 2021 in Pokljuka? In zwölf Rennen werden Gold, Silber und Bronze vergeben. Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Medaillenspiegel und haben darunter zum Vergleich auch das Ergebnis der letzten Biathlon-WM 2020 in Antholz aufgeführt sowie den ewigen Medaillenspiegel aller Nationen.
Aktueller Medaillenspiegel der WM 2021 in Pokljuka
Endstand nach 12 von 12 Rennen:
Nation | G | S | B | Total | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Norwegen | 7 | 3 | 4 | 14 |
2. | Frankreich | 2 | 2 | 3 | 7 |
3. | Schweden | 1 | 3 | 2 | 6 |
4. | Österreich | 1 | 2 | 0 | 3 |
5. | Tschechien | 1 | 0 | 0 | 1 |
6. | Deutschland | 0 | 2 | 0 | 2 |
7. | Belarus | 0 | 0 | 1 | 1 |
7. | Ukraine | 0 | 0 | 1 | 1 |
7. | RBU | 0 | 0 | 1 | 1 |
>> Aktueller Punktestand im Gesamtweltcup und den Disziplinen
Rückblick: Medaillenspiegel der WM 2020 in Antholz
Endstand nach 12 von 12 Rennen:
Nation | G | S | B | Total | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Norwegen | 6 | 3 | 2 | 11 |
2. | Frankreich | 3 | 2 | 3 | 8 |
3. | Italien | 2 | 2 | 0 | 4 |
4. | Russland | 1 | 0 | 1 | 2 |
5. | Deutschland | 0 | 4 | 1 | 5 |
6. | USA | 0 | 1 | 0 | 1 |
7. | Tschechien | 0 | 0 | 2 | 2 |
8. | Österreich | 0 | 0 | 1 | 1 |
8. | Ukraine | 0 | 0 | 1 | 1 |
8. | Schweden | 0 | 0 | 1 | 1 |
Angebote & Tipps
Anzeige
Ewiger Medaillenspiegel
Die Biathlon-Weltmeisterschaften gibt es seit 1958. Sie finden in jedem Jahr statt, im dem es keine Olympischen Winterspiele gibt. Kurios: Die ersten 25 Jahre durften nur Männer daran teilnehmen. Die WM in Pokljuka ist die 52. insgesamt. Diese Nationen gewannen bisher die meisten Medaillen:
Nation | G | S | B | Total | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland | 84 | 64 | 53 | 203 |
2. | Norwegen | 76 | 69 | 62 | 208 |
3. | Russland | 73 | 71 | 49 | 193 |
4. | Frankreich | 35 | 35 | 36 | 106 |
5. | Schweden | 13 | 12 | 23 | 48 |
6. | Finnland | 10 | 10 | 16 | 36 |
7. | Italien | 10 | 8 | 13 | 33 |
8. | Ukraine | 7 | 10 | 21 | 38 |
9. | Belarus | 6 | 9 | 13 | 28 |
10. | Tschechien | 5 | 7 | 12 | 24 |
11. | Österreich | 2 | 5 | 11 | 18 |
12. | Slowenien | 2 | 2 | 1 | 5 |