+
+
Skigebiet Söllereck Oberstdorf im Allgäu: Position auf der Karte

Skiurlaub Söllereck Oberstdorf

Langenwang, Obermaiselstein, Sonderdorf, Reichenbach, Tiefenbach, Kornau, Rubi, Oberstdorf

Pistenplan Söllereck Oberstdorf

Neuigkeiten

Die Talstation der neuen Söllereckbahn liegt tiefer als zuvor, direkt am Parkplatz.
Die Talstation der neuen Söllereckbahn liegt tiefer als zuvor, direkt am Parkplatz. © OBERSTDORF·KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN

Söllereckbahn wird zur modernen 10er Gondel

Nach der Erneuerung der Schrattenwangbahn steht für die Saison 2020/2021 die nächste Neuerung am Söllereck an. Die Söllereckbahn wird durch eine moderne 10er Gondelbahn ersetzt. Im Rahmen des Neubaus entsteht auch eine neue Talstation direkt am Parkplatz. Erstmals in Betrieb geht die neue Bahn am Freitag, 21. Mai 2021.

>> Mehr Infos zum Projekt

Das Skigebiet

Das Söllereck ist vor allem bei Familien beliebt.
Das Söllereck ist vor allem bei Familien beliebt. © OBERSTDORF·KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN

Das Anfänger- und Familienskigebiet Söllereck im Gebiet Oberstdorf/Kleinwalsertal lockt mit breiten, bestens präparierten Abfahrten. Die 14 Pistenkilometer des Skigebiets teilen sich in acht Kilometer blau markierte Pisten, vier Kilometer rot markierte Abfahrten und einen Kilometer schwarze Piste auf und sind daher auch bestens für ungeübte Skifahrer und Wiedereinsteiger geeignet. Eine 6er-Kabinenbahn, eine neue Sechser-Sesselbahn ab der Wintersaison 19/20, drei Schlepplifte und zahlreiche Förderbänder bringen die Wintersportler auf den Berg.

Allen voran sorgt „Söllis Winterwelt“ für noch mehr Spaß im Schnee. Im Ganzjahres-Spielplatz neben der Söllereck Talstation erobert der SölliBully, ein hölzerner Pistenbully im XXL-Format zum Klettern, die Kinderherzen im Sturm. Ein Gratis-Förderband führt zur flachen Übungspiste für die ersten Schritte im Schnee, mit weiteren neuen Förderbändern geht es vom Parkplatz zur Bahn und weiter auf die Übungspiste.

Mehrmals in der Saison gibt es einen Extra-Abend für Skitourengeher. An diesen Tagen wird die Präparation an der Hauptabfahrt ausgesetzt, sodass Skitouren zum Berghaus Schönblick möglich sind.

Magazinartikel

Wissenswertes

  • Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2067 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Deutschland beträgt 705 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Maximal erreichst du bei dem Skigebiet eine Seehöhe von 4757 ft.
  • Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 25 " am Berg und 18 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Söllereck Oberstdorf ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 28 " am Berg und 20 " im Tal.
  • Söllereck Oberstdorf hat im Durchschnitt 62 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Deutschland 39 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 24 Sonnentagen.

Schneesicherheit & Beschneiung

Beschneibare Pisten
50%
Schneekanonen: 30
Schneetelefon+49 (0)8322 5757
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in ")

Hütten und Einkehr

In den zahlreichen Hütten des Skigebietes stärkt man sich mit regionaler Kost.
In den zahlreichen Hütten des Skigebietes stärkt man sich mit regionaler Kost. © Bergbahnen Oberstdorf / Kleinwalsertal

Mehrere Hütten sorgen im Skigebiet für das leibliche Wohl der Wintersportler. Das Berggasthaus Schönblick lockt mit hausgemachten Allgäuer Spezialitäten, speziellen Kindergerichten, einer herrlichen Sonnenterrasse und einem tollen Blick über Oberstdorf. In der urigen Stube der Alpe Oberstdorf können sich Ski- und Snowboardfahrer verschiedenste Hüttenklassiker wie Rösti, Bergblütenkäse, Alpkäsebratwurst oder Kässpatzen schmecken lassen.

Am warmen Kachelofen der Alpe Schrattenwang gibt es eine deftige Gulaschsuppe oder den berühmt-berüchtigten Jägertee. Aber auch das Berghaus am Söller, das Alpengasthof-Cafè Heimspitze, der Berggasthof Seeweg oder die Ziegelbachhütte servieren den Gästen köstliche regionale Speisen.

Pisten, die man nicht verpassen sollte

Von den Pisten am Höllwies-Lift hat man einen beeindruckenden Blick auf Oberstdorf. Diese Pisten sind etwas anspruchsvoller, was besonders fortgeschrittenen Skifahrern großen Spaß bereitet. Die Höllwies-Piste war außerdem einmal eine FIS-Rennstrecke. Heute ist sie reine Naturschneepiste und bietet auch erfahrenen Sportlern rasante Abfahrten.

Längste Abfahrten

Bergstation-Höllwies
Länge: km
Höhenunterschied: 630 m

Videos

03:09
Nachbarschaft - Bergbahnen Oberstdorf/Kleinwalsertal
04:33
Kamerafahrt Höllwies-Abfahrt im Skigebiet Söllereck/Oberstdorf
03:20
Söllereck das familienfreundliche Skigebiet im Allgäu
04:25
Skigebiet Söllereck Oberstdorf: Piste 1 an der Söllereckbahn (Talabfahrt)

Nach dem Skifahren

Zahlreiche Winterwanderwege laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden.
Zahlreiche Winterwanderwege laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden. © Bergbahnen Oberstdorf / Kleinwalsertal

Abseits der Pisten führen verschiedene Winterwanderwege ins Kleinwalsertal, nach Oberstdorf oder zum Freibergsee und zur Skiflugschanze. Spaß und Action für Groß und Klein versprechen die Allwetterrodelbahn „Allgäu-Coaster“ mit einer kurvenreichen Fahrt ins Tal. Ab sofort gibt es den Rodelspaß auch mit modernen Virtual Reality brillen zu erleben. Der Fahrer steuert den Rodel sicher in's Tal und der Beifahrer taucht ein in fremde Welten und erlebt durch den 360° Film einen wilden Ritt. Zudem gibt es in Oberstdorf die Möglichkeit zum Eislaufen.

Après Ski

Typische Allgäuer Gemütlichkeit prägt den Après-Ski am Söllereck. Den gelungenen Skitag kann man in einer der Hütten oder einer Bar unten im Dorf in geselliger Runde ausklingen lassen.

Anzahl Bars und Pubs: 4

Kulinarik und Restaurants

Das Berghaus Schönblick
Das Berghaus Schönblick
Einkehrmöglichkeit an der Söllereck Bergstation

Der Einkehrtipp direkt an der Söllereck Bergstation ist das Berghaus Schönblick. Mit seinem gemütlichen Hüttenflair punktet es bei Skifahrern und Winterwandern die sich nach einer Pause und einer warmen Stube sehnen. Kulinarisch gibt es allerlei regionale Schmankerl.

Anzahl Restaurants: 4

Infrastruktur am Skigebiet

Skischulangebot

Anzahl Skischulen: 5
Anzahl Snowboardschulen: 5
Langlauf Kurse
Carving Kurse
Freestyle Kurse

Skiverleih

Skiverleih
Snowboardverleih
Langlaufverleih

Anfahrt

Mit dem Auto

Von Memmingen sind es etwa 75 Kilometer bis nach Oberstdorf. Man folgt der Autobahn A7 bis nach Kempten im Allgäu und wechselt dort auf die Bundesstraße B19. Über Waltenhofen, Immenstadt und Sonthofen geht es bis nach Oberstdorf. Die Talstation der Söllereck-Bahn liegt direkt an der B19. Das Auto kann auf den Parkplätzen vor Ort abgestellt werden.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Vom Flughafen Memmingen sind es rund 80 Kilometer bis ins Skigebiet. Von dort, aber auch von anderen Orten fahren Züge bis zum Bahnhof in Oberstdorf.

Aktuelles Angebot

  • Übernachtung wie gebucht
  • Verpflegung wie gebucht
  • Nutzung des Wellnessbereiches (s. Ausschreibung)
  • Nutzung des Fitnessraumes
  • WLAN
Über den Autor
aktualisiert am Oct 5, 2022
Bewerte das Skigebiet
112
(4)

Kontakt

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Skigebiet
Otto Schindlbeck
am 13 Nov 2012
Hallo, wenn die Tageskarte 27,- € kostet dann kann die 2 Tageskarte schlecht 79,-€ kosten - würde ich mal überprüfen
Rebekka - Skigebiete-Test.de

________________________Otto Schindlbeck hat Folgendes geschrieben:Hallo, wenn die Tageskarte 27,- € kostet dann kann die 2 Tageskarte schlecht 79,-€ kosten - würde ich mal überprüfen________________________ Hallo Otto,vielen Dank für den Hinweis. Allerdings stimmen die Preise tatsächlich. Hier die Info von Söllereck: "Der Sprung von der 1- zur 2-Tageskarte erklärt sich so, dass jede Bergbahn in Oberstdorf nur Tageskarten für das eigene Gebiet verkauft. Ab 2-Tage gelten die Preise der Skipassgemeinschaft Oberstdorf – Kleinwalsertal. Die Karte gilt dann im gesamten Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal.

Möchte jemand eine Woche am Söllereck fahren, muss er leider täglich seine Skikarte kaufen, oder den Vorverkauf ab 14.00 Uhr für den nächsten Tag nutzen"Viele Grüße,Rebekka

Richard Hagenauer

Carsten Fohrmann hat Folgendes geschrieben: Eine Familienfreundliche Anlage mit moderaten Preisen. Kleines Manko ist die Wartezeit an den Liften aber sonst alles super.Der nächste Winter kommt bestimmt. Nein, ein großes Manko! In der 6er-Gondel sitzen, auch bei großem Andrang, meist nur 4 Personen oder gar weniger! Die Angestellten machen den Mund nicht auf! 10 Minuten warten, 12 Minuten Auffahrt und 3 Minuten Abfahrt stehen in keinem Verhältnis!

Andi
am 11 Jul 2009
Leichtes Skigebiet, eher für Anfänger geeignet. Für könner sehr langweilig und die vielen Skikurse können auf dauer nerven. Ausserdem ist der Höllwies-Lift als Schlepper VIEL zu lang. Da soll...
Carsten Fohrmann
am 26 Nov 2008
Eine Familienfreundliche Anlage mit moderaten Preisen.
Kleines Manko ist die Wartezeit an den Liften aber
sonst alles super.Der nächste Winter kommt bestimmt.
Alle Usermeinungen anzeigen
Anzeige
Anzeige

Allgemeines

Höhe2690 ft - 4757 ft
SaisonstartDec 16, 2022
SaisonendeApr 10, 2023
Liftkapazität 5475 Pers./Std.
Öffnungszeiten8:30 AM - 4:00 PM

Lifte

6
3
1
1
1
Gesamt 6

Pisten

8.7 miles
Leicht
Mittel
Schwer
Skirouten
Pistenlänge 8.7 miles

Wetter (2657 ft)

Preise

€57.50
1 Tag Erwachsene €57.50
1 Tag Jugendliche €44.50
1 Tag Kinder €21.50
Alle Preisinfos