+
+
Skigebiet Berwang - Bichlbach in der Tiroler Zugspitz Arena: Position auf der Karte

Skiurlaub Berwang - Bichlbach

Bichlbach, Rinnen, Berwang, Heiterwang

Pistenplan Berwang - Bichlbach

Neuigkeiten

Die 1. Sektion der Oberen Karbahn ist bereits seit dem Winter 2019/2020 in Betrieb.
Die 1. Sektion der Oberen Karbahn ist bereits seit dem Winter 2019/2020 in Betrieb. © Skigebiete-Test

Das Skigebiet Berwang wird erneuert:

  • Winter 2019/2020: Eröffnung der 1. Sektion der neuen 10er Gondelbahn Obere Karbahn und neues B-Active Center >> Mehr Infos
  • Winter 2020/2021: Neue 6er Sesselbahn Thanellerbahn >> Mehr Infos
  • Pläne bis 2025: 2. Sektion der Oberen Karbahn, neues Bergrestaurant an der Mittelstation, Beschneiungsanlage Rastkopf

Das Skigebiet

Berwang ist ideal für Familien und Genießer.
Berwang ist ideal für Familien und Genießer. © Bergbahnen Berwang

Vor allem Familien wissen die 36 Pistenkilometer große Skischaukel im Berwangertal mit den Talorten Berwang, Bichlbach, Rinnen und Heiterwang zu schätzen, denn mit 24,5 km blau und 10 km rot markierten Pisten finden sie hier ideale Bedingungen für einen tollen Winterurlaub vor. Die örtliche Skischule bringt Kids und Anfängern die ersten Höhenmeter auf zwei Brettern bei. Wenn diese gemeistert sind, geht es auf die blau markierten Pisten an den Liftanlagen in Berwang oder an der Almkopfbahn in Bichlbach.

Die rot markierten Pisten für fortgeschrittene Fahrer befinden sich vor allem im Bereich oberhalb des Ortes Rinnen. Hier bringt die Panoramabahn Rastkopf Wintersportler auf den Oberen Rastkopf, von wo aus es dann kurvenreich wieder hinab ins Tal geht. Profis finden im Skigebiet 1,5 km schwarz markierte Abfahrten. Vom Oberen Rastkopf kreuzt ein schwarz markierter Pistenabschnitt die Panoramabahn und auch im Bereich oberhalb von Bichlbach verläuft ein Stück schwarz markierte Abfahrt.

Die 700 Meter lange, blau markierte Piste an der 6er-Hochgeschwindigkeits-Sesselbahn Egghof Sun Jet wird donnerstags von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr beleuchtet. Hier kann man also auch nach Einbruch der Dunkelheit noch über die Piste brettern.

Magazinartikel

Wissenswertes

  • Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2185 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2365 ft. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 5709 ft.
  • Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 35 " am Berg und 24 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Berwang - Bichlbach ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 42 " am Berg und 30 " im Tal.
  • Berwang - Bichlbach hat im Durchschnitt 60 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 57 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 24 Sonnentagen.

Schneesicherheit & Beschneiung

Beschneibare Pisten
90%
Schneekanonen: 130
Schneetelefon+43 (0)5674 8124
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in ")

Hütten und Einkehr

Die Hochalm lädt zum Einkehrschwung mit Panoramablick ein.
Die Hochalm lädt zum Einkehrschwung mit Panoramablick ein. © Skigebiete-Test

Einkehren kann man im Bereich oberhalb von Bichlbach in der Hochalm. Wer sich oberhalb von Rinnen befindet, kehrt dagegen in der Kögele Hütte ein. An der Bergstation des Egghof Sun Jet befindet sich das Jägerhaus und wer gerade oberhalb von Berwang Ski läuft, der stärkt sich in der Kaminstube am Thanellerkarlift.

Während des Nachtskilaufs und Nachtrodeln an den Donnerstagen haben die Sportgeschäfte, Restaurants und Après-Ski Lokale geöffnet.

Pisten, die man nicht verpassen sollte

Die längste Abfahrt im Skigebiet Berwang ist die 3 km lange Almkopfabfahrt. Man überwindet dabei einen Höhenunterschied von 400 Metern.

Die anspruchsvollste Abfahrt dagegen ist die 1 km lange Piste Oberer Rastkopf. Hier geht es mit einem Höhenunterschied von 300 Metern unterhalb der Panoramabahn Rastkopf steil ins Tal.

Am besten erkunden lässt sich Berwang über die Bärenrunde. Die Route bringt einen durchs ganze Skigebiet.

Längste Abfahrten

Almkopfabfahrt
Länge: km
Höhenunterschied: 400 m

Schwierigste Abfahrten

Oberer Rastkopf
Länge: km
Höhenunterschied: 300 m

Nachtski & Flutlichtfahren

Jeden Donnerstag Abend von 18:00 - 21:15 Uhr Nachtskilauf und Nachtrodeln!

Nachtskilauf möglich
Beleuchtete Pisten: 0,70 km

Videos

05:07
Familien-Highlights in der Skiarena Berwang: Nachtskifahren, Rodeln & neue Bahnen
05:00
Skigebiete-Test im Skigebiet Berwang-Bichlbach
02:13
Imagefilm der BBB Bergbahnen Berwang
07:00
Pistenteam Berwang / Bichlbach 2015

Nach dem Skifahren

Die Rodelbahn startet am Jägerhaus.
Die Rodelbahn startet am Jägerhaus. © Skigebiete-Test

Ein Spaß für alle Besucher ist die Rodelbahn „Bärenritt“ bei der 6er Sesselbahn Egghof Sun Jet. Sie startet am Jägerhaus an der Bergstation. Während des Nachtskilaufs jeden Donnerstag hat auch die Naturrodelbahn geöffnet.

Wer es lieber gemütlich mag, der nutzt die zahlreichen Winterwanderwege. Vom Parkplatz des Egghof Sun Jet führt ein geräumter und gestreuter Weg zum Jägerhaus an der Bergstation der Sonnalmbahn (Hochalm). Zudem führt vom westlichen Ortsende von Berwang ein Spazierweg nach Rinnen.

Anzahl Rodelbahnen: 1
Rodelbahn beleuchtet
Rodelverleih

Après Ski

Zum Feiern geht man in Berwang in die Après-Ski-Bar H2-Sepp, in die S Lounge oder ins Bergers.

Anzahl Bars und Pubs: 2

Kulinarik und Restaurants

Kulinarische Genüsse gibt es im Haubenrestaurant Singer’s Gourmet-Eck im Singer Sporthotel & Spa in Berwang. Hier wird kreative, österreichische Küche mit erlesenen Weinen in gehobener Atmosphäre serviert.

Anzahl Restaurants: 28

Infrastruktur am Skigebiet

Skischulangebot

Anzahl Skischulen: 2
Anzahl Snowboardschulen: 2
Langlauf Kurse
Carving Kurse
Freestyle Kurse

Skiverleih

Skidepot
Sportgeschäft
Skiverleih
Snowboardverleih
Langlaufverleih
Tourenskiverleih

Anfahrt

Berwang ist der höchstgelegene Ort in der Tiroler Zugspitz Arena.
Berwang ist der höchstgelegene Ort in der Tiroler Zugspitz Arena. © Skigebiete-Test

Mit dem Auto:
Das Skigebiet Berwang ist über die deutsche A7 zu erreichen. Vignettenfrei fährt man dann über die Orte Bichlbach oder Berwang zu einer der Talstationen Almkopfbahn oder Sonnbichllift in Bichlbach, Sonnalmbahn, Egghof Sun Jet oder Thanellerkarlift/Thanellerbahn in Berwang und Panoramabahn Rastkopf oder Rinnerlift in Rinnen. An allen Talstationen gibt es kostenfreie Parkplätze.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Wer mit dem Zug anreist, kann direkt bis zur Talstation der Almkopfbahn in Bichlbach fahren. Hier gibt es eine Bahnhaltestelle, an der alle Züge anhalten.

Aktuelles Angebot

  • Übernachtung wie gebucht
  • Nutzung des Wellnessbereiches (s. Ausschreibung)
  • Nutzung des Hallenbades
  • Begrüßungsgetränk
  • Weihnachts- und Silvestermenü
Über den Autor
aktualisiert am Sep 26, 2022
Bewerte das Skigebiet
71
(10)

Kontakt

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Skigebiet
Akapovic Luca
am 31.10.2016
Den OBSTACLE PARK, den sie in ihrem Bericht erwähnen, gibt's seit 2014 leider nicht mehr. Man legt anscheinend auf Jugendliche und Kinder nicht so viel wert. Leider.
Christo Hutschel
am 17.01.2016
Gestern waren wir wieder mit der Skischule in Berwang. Was soll ich sagen? Ein Traum :-)
Christo Hutschel
am 09.01.2016
Die Skischaukel von Berwang-Bichlbach ist ein schneesicheres kleines aber feines Skigebiet mit top Pisten und super Aussicht. Es gibt einiges zu erkunden und das Auto steht direkt am Lift. Ideal au...

http://youtu.be/iD7JIh55_tM

http://youtu.be/iD7JIh55_tM

Alle Usermeinungen anzeigen
Anzeige
Anzeige

Allgemeines

Höhe3524 ft - 5709 ft
SaisonstartDec 17, 2022
SaisonendeApr 10, 2023
Liftkapazität 19183 Pers./Std.
Öffnungszeiten9:00 AM - 4:40 PM

Lifte

14
7
4
2
1
Gesamt 14

Pisten

22.4 miles
Leicht
Mittel
Schwer
Skirouten
Pistenlänge 22.4 miles

Wetter (5709 ft)

Preise

€55
1 Tag Erwachsene €55
1 Tag Jugendliche €44
1 Tag Kinder €27.50
Alle Preisinfos