Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Einschränkungen bei der Liftkapazität
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Corona-Teststation für Gäste im Skiort
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- FFP2-Maskenpflicht in allen Seilbahnkabinen und abdeckbaren Sesselliften sowie den entsprechenden Zugangsbereichen (ab 14 Jahren)
Das Skigebiet
Eingebettet in die atemberaubende Naturkulisse der Tiroler Bergwelt liegt der Achensee. Anfänger, Familien und Genussskifahrer finden dort vier kleine und doch abwechslungsreiche Skigebiete und zwei Übungsanlagen mit insgesamt 53 Pistenkilometern vor. Zwischen dem Karwendel- und Rofangebirge können große und kleine Ski- und Snowboardfahrer jede Menge Spaß im Schnee erleben. Neulinge im alpinen Wintersport werden von den sechs Skischulen, die auch spezielle Kinderprogramme anbieten, bestens betreut. Die einzelnen Talstationen sind durch einen kostenlosen Skibus verbunden. Für Tourengeher und Freerider gibt es im Rofan- und Karwendelgebirge zahlreiche Möglichkeiten. So locken unterhalb des Christulmkopfes, zwischen Gschöllkopf und Rofanspitze sowie am Kotalmjoch und Stuhljöchl unberührte Tiefschneehänge.
Christlumlifte in Achenkirch
Das Sonnenparadies Christlum ist das größte der familienfreundlichen Einsteigerskigebiete. Von Achenkirch am nördlichen Ende des Achensees geht es hinauf ins Karwendel, wo die Wintersportler 27 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade erwarten. Für Anfänger ist die Übungspiste am DinoJet ideal, die Skizwerge starten im Kinderland bei der Christlum Alm ihre ersten Versuche auf den Brettern. Fortgeschrittene Skifahrer kommen in den höheren Lagen auf ihre Kosten. Hier geht es auf 16 Kilometern rot und fünf Kilometern schwarz gekennzeichneten Abfahrten teils steile Berghänge hinunter.
Rofanseilbahn in Maurach
Die Rofanseilbahn bringt die Skifahrer in das 11 Pistenkilometer umfassendes Wintersportareal Maurach, das bis auf 1.850 Meter Höhe reicht. Besonders sportliche Fahrer fühlen sich wohl auf den 10 Kilometer mittelschweren und schweren Abfahrten, die ein tolles Panorama auf den Karwendel bieten. Die Kleinsten sind im Ski-Kinderland bestens aufgehoben. Für Adrenalin-Kicks sorgt der Skyglider „AirRofan“ an der Bergstation der Rofanseilbahn. Von dort eröffnen sich auch verschiedene Skitouren und Schneeschuhwanderungen.
Karwendel-Bergbahn in Pertisau
Besonders familienfreundlich ist das Skigebiet “Zwölferkopf” in Pertisau mit den Planberg- und Wiesenliften, das von der Karwendel-Bergbahn erschlossen wird. Hier gibt es insgesamt 12 Pistenkilometer der blauen und roten Kategorie. Ungeübte Skifahrer freuen sich über die kurzen Übungshänge im Talbereich. Genussskiläufer schätzen den herrlichen Panoramablick über den Achensee, den man vom Zwölferkopf hat.
Lifte in Steinberg und Wiesing
Die kurzen Übungspisten in Steinberg und Wiesing runden das Wintersportangebot am Achensee ab. Anfänger können hier bei den ersten Schwüngen die idyllische Landschaft genießen.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 3051 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Der höchste Punkt befindet sich auf 6135 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 34 " am Berg und 12 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Achensee ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 37 " am Berg und 15 " im Tal.
- Achensee hat im Durchschnitt 56 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 55 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 20 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Bei einem Einkehrschwung kann man rund um den Achensee die Tiroler Gastfreundschaft genießen. Inmitten des Christlum-Skigebiets lädt die Christlum Alm mit regionaler Hausmannskost zu einer gemütlichen Pause. Auch in der Gföllalm und dem Riederbergstüberl kann man sich mit leckeren Speisen für die Weiterfahrt stärken. Im Teilgebiet Steinberg locken das Liftstüberl und die Silberwald Hütte zur Einkehr. Ein wunderschönes Panorama und bodenständige Küche erwartet die Wintersportler im Alpengasthaus Karwendel, das oberhalb von Petrisau liegt. Tiroler Köstlichkeiten werden auch am Rofan serviert. Hier stehen die Erfurter Hütte und der Berggasthof Rofan zur Auswahl.
Video
Nach dem Skifahren
Ein Urlaub am Achensee bietet viel mehr als Pistenvergnügen. Die verschneite Berglandschaft können Winterliebhaber auch beim Langlaufen oder Nordic Cruising erkunden. Beliebte Winterwanderwege führen in die tief verschneiten Karwendeltäler. Dort locken urige Almen, wie die Gernalm oder die Gramaialm, mit wärmenden Getränken. Zudem gibt es verschiedene schöne Schneeschuhtouren, zum Beispiel von Achenkirch zur Köglalm (im Winter nicht bewirtschaftet).
Kinder und Junggebliebene freuen sich über den Eislaufplatz, die sechs Rodelbahnen und die Snowtubing-Bahn. Oder wie wäre es mit einer geselligen Runde Eisstockschießen? Romantisch hingegen wird es bei einer Pferdeschlittenfahrt durch die winterliche Natur. Diese kann auch von oben genossen werden – und zwar beim Paragleiten.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Genießen Sie echte Tiroler Schmankerl, bodenständige Hausmannskost, aber auch Haubenküche am Achensee!
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Anfahrt
Inntalautobahn A12 (Vignettenpflicht), Ausfahrt Wiesing/Achensee, Achensee-Bundesstraße B181, nach 7km Maurach, den Achensee entlang bis Achenkirch und Steinberg am Rofan oder im Zentrum von Maurach nach Pertisau abbiegen.
Mautfreie Anreise über den Achenpass ausgehend von München bis zur Autobahnausfahrt Holzkirchen, Tegernsee, Achenpass oder Bad Tölz – Staatsgrenze, Achenkirch, vor dem Ort Achenkirch links nach Steinberg am Rofan abbiegen oder 10km weiter nach Maurach, Pertisau oder Wiesing im Inntal.