Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Einschränkungen bei der Liftkapazität
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- Negativer Coronatest muss mitgeführt werden (nicht älter als 48h)
- FFP2-Maskenpflicht in allen Seilbahnen und geschlossenen Räumen
Das Skigebiet
In Pertisau am südwestlichen Ufer des Achensees liegt die Karwendel-Bergbahn. Hier am Zwölferkopf erwarten dich 12 Pistenkilometer. Mit der Karwendel-Seilbahn startest du in das Skigebiet. Anfänger und Wiedereinsteiger haben auf den Übungspisten am Tellerlift Jochlift und am Schlepplift Gratlift die Möglichkeit ihre ersten Schwünge zu ziehen. Geübtere Skifahrer nehmen die breite und sonnige Zwölferkopfabfahrt, um Richtung Tristenautal hinunter zur Talstation zu fahren. Die Hubertusabfahrt führt vom Gratlift an der Ostseite des Zwölferkopfs zur Talstation. Diese Piste ist etwas anspruchsvoller und bietet einen herrlichen Ausblick auf den Achensee.
In der Skiregion Achensee stehen dir insgesamt 53 Pistenkilometer in vier Skigebieten und 2 Übungsanlagen zur Verfügung. Neben der Karwendel-Bergbahn in Pertisau gehören die Christlumlifte in Achenkirch, die Rofanseilbahn Maurach und die Lifte in Steinberg und Wiesing dazu.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1739 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Der höchste Punkt befindet sich auf 4856 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 24 " am Berg und 10 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Karwendel-Bergbahn Pertisau ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 25 " am Berg und 11 " im Tal.
- Karwendel-Bergbahn Pertisau hat im Durchschnitt 39 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 39 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 16 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Zum Einkehrschwung lädt der Alpengasthof Karwendel ein, der bei der Bergstation der Seilbahn liegt. Auf der großen Sonnenterrasse kannst du den traumhaften Ausblick genießen und dir den leckeren, hausgemachten Kaiserschmarrn schmecken lassen.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Längste Abfahrten
Videos
Nach dem Skifahren
Um die schöne Aussicht am Zwölferkopf auszukosten, lädt der Panorama-Rundwanderweg zu einer Winterwanderung ein. Der Weg beginnt direkt an der Bergstation der Seilbahn und führt an der urigen Bärenbadalm vorbei bis zum Alpengasthaus Karwendel. Auf der circa 1,5-stündigen Wanderung erwartet dich ein herrliches Panorama über den Achensee, das Karwendelmassiv und das Rofangebirge.
Am Zwölferkopf gibt es auch eine neue Naturrodelbahn ab der Bergstation der Karwendel-Bergbahn.
Après Ski
Direkt neben der Talstation der Karwendel-Bergbahn befindet sich die Schirm-Bar. Im Dorfzentrum liegen das Shake Beer's Pub und die Diskothek Stefan's Laterndl.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Anfahrt
Von München geht es auf der A8 bis Holzkirchen. Dann fährst du auf der B318 am Tegernsee vorbei nach Rottach-Egern und nimmst dann die B307 bis zur Grenze. In Österreich führt die B181 zum Achensee. Du fährst am See entlang bis Maurach. Dort biegst du rechts ab nach Pertisau. Direkt an der Seilbahn gibt es einen Parkplatz.