+
+
Skigebiet Schnalstaler Gletscher - Alpin Arena Schnals im Meraner Land: Position auf der Karte

Skiurlaub Schnalstaler Gletscher - Alpin Arena Schnals

Pistenplan Schnalstaler Gletscher - Alpin Arena Schnals

Neuigkeiten

  • Neue Beschneiungsanlage bei Hintereis

Das Skigebiet

Sportliches Skifahren in Ötzis Heimat

Das Gletscherskigebiet im Schnalstal (Val Senales), an der Grenze zwischen Österreich und Italien gelegen, reicht bis auf über 3251 Metern und bietet Wintersportlern zwischen September und Mai über 97 Hektar Pisten. Die Alpin Arena Schnals ist der ideale Ausgangspunkt für Abfahrten aller Leistungsstufen. Unweit des Skigebiets wurde im September 1991 die berühmte Gletschermumie von Ötzi gefunden. Das Schneefeld sieht man sehr gut von der neuen Aussichtsplattform "Iceman Ötzi Peak" an der Bergstation der Gletscherbahn.

Von der Seilbahn-Talstation mit großem Parkplatz in Kurzras erreichen die Skifahrer die Bergstation auf dem Schnalstaler Gletscher mit der Seilbahn bequem in wenigen Minuten. Im hochalpinen Schnals, wo auch zahlreiche Nationalmannschaften trainieren, können aktive Skifahrer ein Angebot aus Pisten aller Schwierigkeitsstufen in Anspruch nehmen, darunter breite Carvingpisten sowie eine anspruchsvolle, 8 km lange Talabfahrt. Profi-Wintersportler erwarten auf dem sonnenverwöhnten Gletscher bis zu 40 Trainingsläufe und eine zwischen 5 und 10 km lange Langlaufloipe für das Höhentraining.

Für Anfänger sind vor allem die beiden blau markierten Pisten vom Finailjoch ein absolutes Highlight. Die Abfahrten führen bis zur Talstation des Sessellifts Nr. 6 unterhalb der Gletscherhöhle. Zwei kurze Anfängerpisten gibt es außerdem noch an den Übungsliften an der Talstation. Fortgeschrittene Fahrer machen die rot markierte Piste vom Punta della Cedretta auf 3.289 Metern Höhe unsicher. Eine weitere lohnenswerte Abfahrt ist die Piste vom Hotel Grawand zur Talstation des Sessellifts Nr. 6. Echte Profis und sportliche Fahrer halten sich auf den anspruchsvollen Pisten, die von der Bergstation der Sessellifte 6 und 8 herabführen, auf.

Kleine Pistenflöhe sind im Kinderland an der Talstation bestens aufgehoben. Hier werden sie von geschultem Personal betreut und können ungestört Schneemänner bauen und sich auf dem Winterspielplatz austoben. Am benachbarten Übungshang bringt die Skischule Kinder ab vier Jahren den Spaß am Wintersport näher. Kinder, die schon sicher auf den Skiern stehen, können mit den Eltern das Skigebiet erkunden. Dabei profitieren sie vom Snowkids Ticket: Für nur 4 Euro fahren Kids in Begleitung eines Elternteils den ganzen Tag lang Ski.

Magazinartikel

Wissenswertes

  • Schnalstaler Gletscher - Alpin Arena Schnals gehört zu den 15 bestbewerteten Skigebieten in Italien.
  • Mit einer Seehöhe zwischen 6598 ft und 10666 ft gehört das Skigebiet zu den 5 höchstgelegenen in Italien. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 4068 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Italien beträgt 2717 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
  • Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 58 " am Berg und 19 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Schnalstaler Gletscher - Alpin Arena Schnals ist der April mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 81 " am Berg und 26 " im Tal. Damit gehört es zu den 10 schneesichersten Skigebieten in Italien.
  • Schnalstaler Gletscher - Alpin Arena Schnals hat im Durchschnitt 119 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Italien 112 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 24 Sonnentagen.

Schneesicherheit & Beschneiung

Schneetelefon+39 0473 662 171
Gletscherskigebiet
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in ")

Hütten und Einkehr

Am Gletscher lohnt sich eine Einkehr im Berghotel Grawand. Das Selbstbedienungsrestaurant verfügt über eine gemütliche Sonnenterrasse. Mit seiner Lage auf 3212 Metern ist es das höchstgelegene Berghotel Europas.

Eine Pause einlegen kann man außerdem auch an der Gletscherbar an der Bergstation des Sessellifts Nr. 6 oder in der Teufelsegghütte entlang der schwarz markierten Talabfahrt.

Pisten, die man nicht verpassen sollte

Ein Highlight für alle sportlichen Fahrer ist die herausfordernde Talabfahrt mit 8 km Länge. Wer sich diese nicht zutraut, gelangt mit der Gondelbahn wieder sicher zurück ins Tal.

Noch anspruchsvoller als die Talabfahrt ist aber die 2 km lange Teufelsegg-Abfahrt mit einem Höhenunterschied von 590 Metern.

Längste Abfahrten

Schmugglerabfahrt (Talabfahrt)
Länge: km
Höhenunterschied: 1.201 m

Schwierigste Abfahrten

Teufelsegg
Länge: 2,3 km
Höhenunterschied: 590 m

Videos

03:19
Ski, fun and sun in Schnalstal Valley
01:52
Gletscherskigebiet Glacier Hotel Grawand - Kurzras Schnalstal Südtirol
01:58
Schnalstaler Gletscher- Südtirol-4k
06:20
Leere Pisten in Südtirol: Skifahren am Schnalstaler Gletscher (3.212 m)

Nach dem Skifahren

Nicht verpassen solltest du die Aussichtsplattform "Iceman Ötzi Peak" auf 3251 Metern Höhe. Sie ist über eine Treppe mit Handlauf in 10 Minuten Fußweg von der Bergstation der Gletscherbahn erreichbar. Von der  Stahlkonstruktion hat man einen traumhaften Rundblick auf die Bergwelt und blickt unter anderem auch direkt auf das Schneefeld des Similaun (3606m), wo im September 1991 die Gletscher-Mumie von Ötzi entdeckt wurde.

Ein besonderes Highlight ist die geführte Ötzi Glacier Tour, bei der man mit Tourenskiern die Fundstelle des berühmten Mannes aus dem Eis besucht. Die Tour findet einmal wöchentlich unter Begleitung eines erfahrenen Bergführers statt. Wer noch mehr über die Geschichte des berühmtesten archäologischen Fundes der Alpen erfahren möchte, der sollte dasArchäologische Museum in Bozen besuchen. Hier kann man sogar den Ötzi selbst – streng gesichert und konserviert – sehen.

Außerdem wartet eine 3,3 Kilometer lange Rodelbahn auf begeisterte Schlittenfahrer. In Kurzras bringt der Sessellift Lazaun die Rodler zum Startpunkt auf 2.430 Metern Höhe. Von dort geht es bergab durch den Winterwald und zurück zur Talstation.

Anzahl Rodelbahnen: 1
Rodelverleih

Après Ski

Am Gletscher selbst kann man an der Gletscherbar an der Bergstation den ein oder anderen Drink zu sich nehmen. Im Tal kann man dann beispielsweise im Après-Ski Bussl oder in der Platzl-Bar in Kurzras weiterfeiern.

Anzahl Bars und Pubs: 6

Kulinarik und Restaurants

Anzahl Restaurants: 3

Infrastruktur am Skigebiet

Skischulangebot

Anzahl Skischulen: 1
Anzahl Snowboardschulen: 1
Carving Kurse

Skiverleih

Skidepot
Sportgeschäft
Skiverleih
Snowboardverleih
Langlaufverleih
Tourenskiverleih
Telemarkverleih

Anfahrt

Mit dem Auto:

Aus Richtung München kommend fährt man über Rosenheim und Kufstein nach Innsbruck. Dort geht es über die Brennerautobahn nach Bozen. Man verlässt die Autobahn an der Ausfahrt Bozen Süd und fährt über Meran nach Naturns und rechts weiter ins Schnalstal.

Aus Richtung Ulm geht es über Kempten, Füssen, Fernpass, Imst nach Landeck und dann über den Reschenpass links ins Schnalstal. Über den Reschenpass reist man auch an wenn man die Anreise in Bregenz oder St. Moritz startet.

Aus Zürich fährt man über Landquart und Klosters durch den Vereinatunnel und weiter über Zernez, den Ofenpass, Münster und Taufers in Münster nach Glurns. Von dort aus geht es links ins Schnalstal.

Aus Lienz kommend fährt man über Innichen und das Pustertal auf die Brennerautobahn und verlässt diese dann an der Ausfahrt Bozen Süd. Über Meran und Naturns geht es rechts ins Schnalstal.

Aktuelles Angebot

  • Übernachtung wie gebucht
  • Verpflegung wie gebucht
  • Nutzung des Wellnessbereiches (s. Ausschreibung)
  • Nutzung des Fitnessraumes
  • Begrüßungsgetränk
Über den Autor
aktualisiert am Mar 16, 2023
Bewerte das Skigebiet
33
(13)

Kontakt

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Skigebiet
Axel
am 16.08.2015
Hallo,

Frage an die Erfahrenen. Beabsichtige das erste Mal in diesem Herbst (Ende Okober) ins Schnalstal zu fahren. Unterkunft Hotel Grawand oben auf dem Gletscher. Wie ist das Hotel als Unterkun...
areta87
am 19.06.2013
Eigentlich fahre ich jedes Jahr woanders hin in den Alpen. Schnalstal ist das erste Ziel wo ich zweimal war: 1994 und 2009. Einmal habe ich in Kurzras gewohnt, einmal in Unser Frau (war besser vom ...
Wolfgang

WOLFGANG hat Folgendes geschrieben: Schon 3 x im Schnals gewesen.Immer wieder super. Wer Ski fahren will ist hier genau richtig, total nette Leute auf den Hütten und unser Berghotel Tyrol 1a Unerkunft (wer noch keinen Cocktail bei Moni und Didi getrunken hat, der hat etwas verpasst). Ideses Jahr ghet es mit Bekannten nach Kaprun und ich glaube ich vermisse das Schnalstal schon jetzt. Kurzes Statement :nie wieder kitzsteinhorn oder Schmitten! Das ist Mallorca im Schnee , massenabfertigung und volle Pisten. Genervte Leute wo man hinschaut. Schnalstal for Evers.

Miron

Pedi hat Folgendes geschrieben:skihaserl hat Folgendes geschrieben: Bin zum ersten Mal da.Das Gebiet ist sehr klein!!!Schwarze Piste ist eher blau rot -verglichen mit anderen Gebieten.Am schlimmsten fand ich dass es nur Sessellifte gibt ,die nicht beheizt, aber sehr lang sind -bei heute -18° eisig .Das Gebiet ist sehr hoch gelegen und eigentlich klar- kalt und windig. Man sitzt hier auch fest,so dass mann nicht in ein anderes Skigebiet wechseln kann. Wird auch das letztemal sein.Gut dass ich nur 3 Tage gebucht habe. Ich antworte mal auf diese Mail und noch einige andere die hier rumjammern nur weil sie sich vorher nicht Informiert habe. Ja das Tal ist klein, es sind nur wenige Pisten aber die sind klasse und klar ist es kalt auf dem Gletscher, wen wunderts liegt ja auch über 3000 Meter hoch. Keine beheizbaren Lifte.. oh mein Gott ich habe gehört es gibt Winterkleidung. Dafür ist die Stimmung dort unbezahlbar und die Leute leben da ihren Job sind feundlich und hilfsbereit, sind nicht wie ich es wo anders erlebt habe genervt von den Touristen. Ich werde auf jedenfall immer wieder dort hinfahren. Hallo? Beheizte Lifte? Vielleicht noch Heizpilze am Pistenrand gefällig? Also ich muss mich schon wundern, welche Ansprüche die "Sportler" mittlerweile an den Tag legen! Macht hier auf dicke Hose weil die Pisten zu easy sind aber friert am Popo im soooo laaaangen Sessel...Kennst du die Fisherman's Friend - Werbung? Meine Meinung ist, dass beheizte Sessellifte wohl der Gipfel der skifahrerischen Dekadenz sind! Und schei... für die Umwelt obendrein! Schnalstal: Supergeil!

Alle 3 Kommentare anzeigen
skihaserl
am 11.02.2013
Bin zum ersten Mal da.Das Gebiet ist sehr klein!!!Schwarze Piste ist eher blau rot -verglichen mit anderen Gebieten.Am schlimmsten fand ich dass es nur Sessellifte gibt ,die nicht beheizt, aber seh...
Pedi

skihaserl hat Folgendes geschrieben: Bin zum ersten Mal da.Das Gebiet ist sehr klein!!!Schwarze Piste ist eher blau rot -verglichen mit anderen Gebieten.Am schlimmsten fand ich dass es nur Sessellifte gibt ,die nicht beheizt, aber sehr lang sind -bei heute -18° eisig .Das Gebiet ist sehr hoch gelegen und eigentlich klar- kalt und windig. Man sitzt hier auch fest,so dass mann nicht in ein anderes Skigebiet wechseln kann. Wird auch das letztemal sein.Gut dass ich nur 3 Tage gebucht habe. Ich antworte mal auf diese Mail und noch einige andere die hier rumjammern nur weil sie sich vorher nicht Informiert habe. Ja das Tal ist klein, es sind nur wenige Pisten aber die sind klasse und klar ist es kalt auf dem Gletscher, wen wunderts liegt ja auch über 3000 Meter hoch. Keine beheizbaren Lifte.. oh mein Gott ich habe gehört es gibt Winterkleidung. Dafür ist die Stimmung dort unbezahlbar und die Leute leben da ihren Job sind feundlich und hilfsbereit, sind nicht wie ich es wo anders erlebt habe genervt von den Touristen. Ich werde auf jedenfall immer wieder dort hinfahren.

Alle Usermeinungen anzeigen
Anzeige
Anzeige

Allgemeines

Höhe6598 ft - 10666 ft
SaisonstartSep 16, 2022
SaisonendeApr 16, 2023
Liftkapazität 14810 Pers./Std.
Öffnungszeiten9:00 AM - 4:30 PM

Lifte

12
4
6
1
1
Gesamt 12

Pisten

26.1 miles
Leicht
Mittel
Schwer
Skirouten
Pistenlänge 26.1 miles
Gesamtanzahl Pisten 22

Wetter (10689 ft)

Preise

€51
1 Tag Erwachsene €51
1 Tag Jugendliche €35
1 Tag Kinder €32
Alle Preisinfos