Wintersportler können vom Skigebiet Ladurns am Brenner in Pflersch in Südtirol einen ganz besonderen Flair erwarten. Zwar zählt Ladurns mit seinen 16...
Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Maskenpflicht in Seilbahnkabinen und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Einschränkungen bei der Liftkapazität
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
Das Skigebiet
Vor allem Anfänger und fortgeschrittene Wintersportler werden sich auf den Pisten im Skigebiet Ladurns wohlfühlen. Insgesamt bietet das Skigebiet 16 Pistenkilometer.
Für Anfänger eignen sich am besten die blau markierte Ladurner Alm Abfahrt sowie die Panorama-Abfahrt. Zudem gibt es noch eine blau markierte Abfahrt von der Edelweißhütte zur Talstation des Wastenegg-Sessellifts. Für kleine Pistenflöhe gibt es zudem noch ein Kinderland an der Talstation des Ladurns-Sessellifts sowie einen Übungshang mit Schlepplift in St. Anton.
Klares Highlight für fortgeschrittene Fahrer ist die rot markierte Talabfahrt nach Ladurns. Man kann dafür entweder die Patrick Staudacher Abfahrt nehmen oder von der Edelweißhütte über die Trainings-Piste auf die Talabfahrt gelangen. Zudem gibt es noch eine weitere rot markierte Piste, die Ladurns V Abfahrt.
Routinierten Skifahrern steht die schwarz markierte Abfahrt Ladurns IV zur Verfügung. Sie verläuft von der Bergstation der neuen Wastenegg-Sesselbahn zur Ladurner Hütte.
Um Pistenvergnügen auch dann zu garantieren, wenn Frau Holle gerade nicht in Ladurns Halt macht, werden einige Abfahrten künstlich beschneit. Dazu zählen die blau markierte Abfahrt von der Edelweißhütte zur Talstation des Wastenegg-Sessellifts, an der auch der Snowpark liegt sowie die rot markierte Talabfahrt nach Ladurns.
Wissenswertes
- Das Skigebiet zählt zu den 15 familienfreundlichsten in Italien.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2986 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Italien beträgt 2710 ft. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 6726 ft.
- Mit €40 für den Tagespass gehört das Skigebiet zu den 10 günstigsten in Südtirol.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Ladurns ist der März mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 58 " am Berg und 26 " im Tal.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Eine weitere Einkehrmöglichkeit ist die Edelweißhütte. Von der Bergstation des Wastenegg-Sessellifts nimmt man die blau markierte Ladurner Alm Abfahrt erreicht so die Hütte.
Speedys Stadl ist der Treffpunkt für alle, die vor der letzten Abfahrt noch eine Einkehrmöglichkeit suchen oder noch schnell einen Drink zu sich nehmen wollen, denn er befindet sich direkt an der rot markierten Talabfahrt.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Die anspruchsvollste Abfahrt ist dagegen die schwarz markierte Ladurns IV. Sie startet an der Bergstation des Wastenegg-Sessellifts und führt zur Ladurner Hütte.
Schwierigste Abfahrten
Längste Abfahrten
Videos
Nach dem Skifahren
Auch abseits der Pisten gibt es in Ladurns einiges zu erleben. Ein Highlight vor allem für Familien ist die 6,5 Kilometer lange Rodelbahn von der Pfeifferhaiselehütte ins Tal nach Ladurns. Die rasante, kurvige Abfahrt ist ein Spaß für große und kleine Gäste. Eine weitere Rodelbahn gibt es in St. Anton. Sie startet oberhalb des Dorfes und führt bis ins Tal.
Wer es lieber gemütlich mag, der sollte den schönen Winterwanderweg durch bewaldetes Gebiet nehmen. Wer mit dem Ladurns-Sessellift zur Bergstation fährt, kann von dort aus dem Wanderweg bis zur Rodelbahn oberhalb von St. Anton folgen.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Anfahrt
Aus nördlicher Richtung kommend nimmt man die Brennerautobahn nach Italien. An der Ausfahrt Brenner verlässt man die Autobahn und fährt dann etwa 5 km nach Gossensass. Am Ende des Dorfes biegt man rechts ab ins Pflerschtal und hat dann noch etwa weitere 5 km vor sich, bis man Ladurns erreicht.
Aus südlicher Richtung nimmt man ebenfalls die Brennerautobahn und verlässt diese bei Sterzing. Dann fährt man weiter Richtung Brenner. Nach etwa 5 km erreicht man den Ort Gossensass und biegt am Ortseingang links ab ins Pflerschtal. Von dort aus sind es noch etwa 5 km bis nach Ladurns.