+
+
Skigebiet Jenner Oberbayern - Bayerische Alpen: Position auf der Karte

Skiurlaub Jenner

Schönau am Königssee, Berchtesgaden

Pistenplan Jenner

Das Skigebiet

Im oberen Bereich des Skigebiets fühlen sich die fortgeschrittenen Skifahrer wohl.
Im oberen Bereich des Skigebiets fühlen sich die fortgeschrittenen Skifahrer wohl. © Berchtesgadener Bergbahn AG

Das kleine aber feine Skigebiet am Jenner im Berchtesgadener Land ist mit seinen gemütlichen blau und rot markierten Pisten der ideale Ort für Familien und Genusskifahrer. Seit dem Winter 2019/20 ist das Skigebiet runderneuert. 57 Millionen Euro wurden investiert.

Sechs Liftanlagen bringen die Wintersportler zu den zehn Pisten, darunter eine neue 10er Kabinenbahn mit zwei Sektionen. 26 von insgesamt 30 Hektar Pistenfläche können maschinell beschneit werden, so dass dem Pistenvergnügen auch dann nichts im Wege steht, wenn es mit der weißen Pracht mal nicht so gut aussieht.

Die höhergelegenen Bereiche des Skigebiets sind fortgeschrittenen Skifahrern vorbehalten, da sich rund um die Bergstation, die Mitterkaseralm sowie die Bergstation des Mitterkaserlifts ausschließlich rote Pisten befinden. Anfänger tummeln sich dagegen auf der Piste rund um die neue Jennerwiesenbahn sowie auf der blau markierten Talabfahrt, die eine der längsten in den Ostalpen ist.

An der Tal- und Mittelstation warten eigene Kidsparks auf die kleinen Pistenflöhe. Die Skilehrer der örtlichen Skischule vermitteln spielerisch den Spaß am Wintersport, so dass die ersten Schwünge bald kein Problem mehr darstellen. Zudem gibt es an der Talstation auch noch einen Skikindergarten für die Allerkleinsten.

Magazinartikel

Wissenswertes

  • Mit einer Seehöhe zwischen 2067 ft und 5906 ft gehört das Skigebiet zu den 10 höchstgelegenen in Deutschland. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 3839 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Deutschland beträgt 705 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
  • Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 35 " am Berg und 12 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Jenner ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 44 " am Berg und 16 " im Tal. Damit gehört es zu den 5 schneesichersten Skigebieten in Deutschland.
  • Jenner hat im Durchschnitt 34 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Deutschland 21 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 13 Sonnentagen.

Schneesicherheit & Beschneiung

Beschneibare Pisten
100%
Schneekanonen: 135
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in ")

Hütten und Einkehr

Auf der Sonnenterrasse des Restaurants Halbzeit warten Liegestühle und Strandkörbe auf die Wintersportler.
Auf der Sonnenterrasse des Restaurants Halbzeit warten Liegestühle und Strandkörbe auf die Wintersportler. © Berchtesgadener Bergbahn AG

Gleich zwei neue Einkehrmöglichkeiten warten am Jenner auf hungrige Skifahrer und Snowboarder. Die beste Aussicht bietet zweifellos das neue Restaurant an der Bergstation der Jennerbahn auf 1.800 Metern Höhe. Bis zu 350 Gäste haben auf der Sonnenterrasse mit Panoramablick Platz.

Ebenfalls neu ist das Restaurant "Halbzeit" an der Mittelstation der Jennerbahn auf 1200 Metern Höhe. Auch hier gibt es neben dem Innenbereich auch eine Terrasse mit Liegestühlen und Strandkörben.

Pisten, die man nicht verpassen sollte

Auf der blauen Talabfahrt kommen selbst Anfänger mit den Skiern wieder ins Tal.
Auf der blauen Talabfahrt kommen selbst Anfänger mit den Skiern wieder ins Tal. © Berchtesgadener Bergbahn AG

Ein Highlight ist die neu ausgebaute Talabfahrt. Sie hat eine Länge von 7 km und zählt damit zu den längsten durchgehenden Abfahrten der Ostalpen. Da die Abfahrt blau markiert und relativ einfach zu bewältigen ist, müssen auch Anfänger und Familien mit Kindern nicht mit der Gondelbahn zurück ins Tal fahren, sondern können mit angeschnallten Brettern nach unten wedeln.

Längste Abfahrten

Jenner-Talabfahrt
Länge: km
Höhenunterschied: 1,170 m

Videos

03:24
Die neue Jennerbahn am Königssee | BR24
02:00
Skifahren am Jenner im Jänner 2019
10:02
Abschied von der alten Jennerbahn
01:14
Skifahren in Bayern: Skigebiet Jenner

Nach dem Skifahren

Auch abseits der Skipisten hat der Winter im Berchtesgadener Land einiges zu bieten. Beliebt ist hier beispielsweise das Skibergsteigen. Zu den bekanntesten Touren für Skitourengeher zählt die „Große Reibn“, also die Umrundung des Königssees auf Skiern. Die Tour ist etwa 50 Kilometer lang und erstreckt sich über 4.500 Höhenmeter. Übernachtet wird dabei im Winterraum des Kärlingerhauses am Funtensee. Anfänger lernen im Salewa Skitourenpark wies geht: Hier stellen erfahrene Experten Schulungsangebote bereit.

Das etwas andere Wintervergnügen bieten Funsportarten wie Snowbiken, Snowtubing oder Zipfelbob fahren. Letzteres ist direkt an der Jenner Talstation möglich, zum Snowtuben muss man dagegen in die Skiarena Obersalzberg oder an den Hochschwarzeck. Auch ein Iglubau mit Übernachtung ist ein tolles Erlebnis.

Durch die Region führen auch zahlreiche präparierte Winterwanderwege. Der Königssee zeigt sich in der kalten Jahreszeit von einer ganz anderen Seite und lohnt daher einen Spaziergang durch die verschneite Winterwelt.

Anfahrt

Mit dem Auto:
Von München kommend fährt man über die A8 bis zur Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf. Von dort aus geht es über die Deutsche Alpenstraße in Richtung Berchtesgaden. Alternativ kann man auch die Abfahrt Bad Reichenhall nehmen und in Richtung Berchtesgaden fahren. Von Berchtesgaden aus folgt man dann der Ausschilderung „Königssee“. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Zug kann man bis zum Hauptbahnhof Berchtesgaden reisen. Von dort aus geht es mit der RVO Linie 841 oder 843 direkt zur Talstation der Jennerbahn.

Aktuelles Angebot

  • Übernachtung wie gebucht
  • Verpflegung wie gebucht
  • Nutzung der Sauna
  • Massage (pro Vollzahler/Aufenthalt)
  • Begrüßungsgetränk
Über den Autor
aktualisiert am Dec 15, 2022
Bewerte das Skigebiet
23
(5)

Kontakt

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Skigebiet
cetznats
am 8 Feb 2014
Hallo,
diese Jahr versagt die Pistenpflege am Jenner komplett. Ausserdem sind ständig teilweise die Lifte gesperrt. Dort sollte man sich mal einen Chef aus Österreich holen, der mal zeigt wie es ...
Münchner
am 3 Apr 2010
Kein Skiggebiet für Ungeübte!
Die von offizieller Seite als blaue Piste ausgewiesene Talabfahrt ist nichts für Anfänger und Ungeübte! Es ist von den Verantwortlichen äußerst verantwortungslos eine ...
Bernd U.

Das sehe ich genauso. Für Anfänger ist das Gebiet ungeeignet. Es fehlen geeignete Absperrungen, so das für einen Sturz in den Abgrund gute Möglichkeiten bestehen. Die Talabfahrt ist recht schmal und teilweise auch recht steil. Für Fortgeschrittene und Profis ist es jedoch recht gut, aber nur für 1-2 Tage. Dann wird´s langweilig.

Billabong

________________________Bernd U. hat Folgendes geschrieben:Das sehe ich genauso. Für Anfänger ist das Gebiet ungeeignet. Es fehlen geeignete Absperrungen, so das für einen Sturz in den Abgrund gute Möglichkeiten bestehen. Die Talabfahrt ist recht schmal und teilweise auch recht steil. Für Fortgeschrittene und Profis ist es jedoch recht gut, aber nur für 1-2 Tage. Dann wird´s langweilig.________________________ Also ich kenne das Skigebiet eigentlich ziemlich gut und wüsste jetzt keine Stelle wo man in einen richtigen Abgrund stürzen könnte und schmal finde ich die Talfahrt auch nicht. Ich glaube, wenn sich ein Anfänger am ersten, vielleicht auch noch einem zweiten Tag im Tal von einem Skilehrer zeigen läst, wie man bremst und steuert, dann gibt es keinen Grund, danach nicht mindestens zur Mittelstation hoch zu fahren.Für Fortgeschrittene finde ich das Gebiet besonders bei Neuschnee sehr interessant und das auch länger als zwei Tage. Denn ohne ein besonders großes Risiko eingehen zu müssen, kann man hier zahllose Tiefschneevarianten fahren. (Man kann praktisch einfach von der Piste wegfahren und ist im Tiefschnee und genauso einfach kommt man wieder auf die Piste. Ideal auch wenn man noch keine große Tiefschneeerfahrung hat). Wenn keine besondere Lawinensituation herrscht, gibt es auch noch den Spinner- und kleinen Spinnergraben, in denen man wirklich viel Spaß haben kann, auch kann man unterhalb der Mitterkasersesselbahn über und von kleineren Felsen Springen, was vielen bestimmt mehr Spaß macht als ein großartiger "Fun-Park" mit großen Halfpipes und Schanzen und außerdem glaube ich bei weitem nicht so gefährlich ist, da man ja bei einem Sturz in den weichen Schnee fällt und auch die Hangneigung entprechend die Sturzfolgen mindert.

Ludwig
am 5 Feb 2010
hallo zusammen,

für nen Familienausflug find ich das klasse. Dieses Wochenende fahren Kinder bis 16 umsonst. Das werden wir doch gleich mal testen...

http:www.coupon-future.de/bayernbonus/shop/co...
Alle Usermeinungen anzeigen
Anzeige
Anzeige

Allgemeines

Höhe2067 ft - 5906 ft
SaisonstartDec 20, 2022
SaisonendeMar 31, 2023
Liftkapazität 8700 Pers./Std.
Öffnungszeiten9:30 AM - 4:30 PM

Lifte

6
1
3
2
Gesamt 6

Pisten

6.8 miles
Leicht
Mittel
Schwer
Skirouten
Pistenlänge 6.8 miles
Gesamtanzahl Pisten 10

Wetter (6562 ft)

Preise

€49
1 Tag Erwachsene €49
1 Tag Jugendliche €35
1 Tag Kinder €19
Alle Preisinfos