Obwohl die Skiregion rund um die höchstgelegene Gemeinde Deutschlands eher zu den kleineren Skigebieten im Alpenraum zählt, kann Balderschwang seinen Wintersportgästen ein abwechslungsreiches...
Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Maskenpflicht in Seilbahnkabinen und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
Das Skigebiet
Das Allgäuer Skigebiet Balderschwang bietet mehr als 40 Pistenkilometer. Alle Könnerstufen kommen hier also gleichermaßen auf ihre Kosten und da bei verhältnismäßig günstigen Preisen. 13 Lifte bringen die Wintersportler zum Beginn der Abfahrten. Die Schneesicherheit in der höchstgelegenen Gemeinde Deutschlands ist hoch. Trotzdem können 70 Prozent der Pisten künstlich beschneit werden, falls Frau Holle mal streiken sollte.
Sieben Übungslifte helfen Kindern und Anfängern im Skigebiet Balderschwang dabei, sich schnell mit dem Wintersport vertraut zu machen. Zudem haben sie auf den zahlreichen blau markierten Pisten genug Abfahrtsfläche zum Üben, wie beispielsweise die Abfahrt Nr. 5, die in einem großen Bogen hinab zur Talstation der Schelpenbahn verläuft.
Fortgeschrittene Fahrer finden viele Abfahrten am Schwarzenberglift. Wer sehr sicher auf den Skiern steht, kann sich auch auf die schwarzen Pisten unterhalb der Schelpen-Sesselbahn aufmachen. Im Skigebietsteil am Riedberger Horn warten neben einer Rodelbahn auch gesicherte Skirouten auf Skifahrer. Zudem führt die Skiroute 14 kurvig von der Käsehütte zur Höflealp. Abfahrt Nr. 2 ist zudem eine Rennstrecke, für alle, die gern schnell unterwegs sind.
Wer Kleinkinder mitbringt, kann diese währenddessen im Ski-Kindergarten an der Talstation der Schelpenbahn unterbringen. Hier werden sie von Fachpersonal betreut und meistern die ersten Meter auf Skiern, während die Eltern die Pisten unsicher machen.
Wissenswertes
- Mit 22 miles Pisten ist Balderschwang unter den 5 größten Skigebieten in Deutschland.
- Balderschwang gehört zu den 3 bestbewerteten Skigebieten in Deutschland.
- Das Skigebiet zählt zu den 10 familienfreundlichsten in Deutschland.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1640 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Deutschland beträgt 696 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Der höchste Punkt befindet sich auf 4921 ft.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Balderschwang ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 52 " am Berg und 47 " im Tal. Damit gehört es zu den 10 schneesichersten Skigebieten in Deutschland.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Neun Hütten gibt es im Skigebiet. Einkehren kann man zum Beispiel im Selbstbedienungs-Restaurant an der Schelpenalp direkt neben der Talstation der Sesselbahn. Hier wartet ein abwechslungsreiches Angebot an verschiedenen Mittagsgerichten auf die hungrigen Skifahrer. Direkt nebenan lädt die Schirmbar auf das ein oder andere Getränk beim Aprés-Ski ein.
In der Käsehütte laden leckere Brotzeiten zu einem ausgedehnten Einkehrschwung ein. In den Liegestühlen kann man ein entspanntes Sonnenbad genießen. Ein Stück weiter die Familienabfahrt hinunter liegt das Berghotel Boden Balderschwang (ehemals Bodenseehütte). Genießen Sie Allgäuer Schmankerl oder den Kaiserschmarrn! An der Riedbergerhorn gibt es das Pass-Stüble, wo man sich mit deftigen Gerichten, Suppen und Snacks stärken kann.
Pisten, die man nicht verpassen sollte

Die längste Piste im Skigebiet Balderschwang ist die blaue Familienabfahrt (Nr. 5) mit einer Länge von 4,5 Kilometern und einem Höhenunterschied von 450 Metern.
Sportliche Skifahrer sollten die schwarze FIS Standard-Strecke unterhalb der Schelpenbahn nicht verpassen.
Längste Abfahrten
Schwierigste Abfahrten
Nachtski & Flutlichtfahren
Videos
Nach dem Skifahren
Durchs Skigebiet führen einige idyllische Winterwanderwege. Den Höhen-Winterwanderweg erreicht man über die Schelpenbahn. Von der Bergstation führt er bis zu Käsehütte und wieder zurück. Die Skischule bietet regelmäßig auch geführte Schneeschuhtouren an. Dabei führen erfahrene Guides in vier bis fünf Stunden durch die unberührte Winterlandschaft.
Am Riedbergherhorn gibt es eine Rodelbahn. Die Auffahrt ist ganz bequem mit der Riedbergerhornbahn möglich. Direkt neben den Riedbergerhornliften gibt es eine eigene Snowtubing-Bahn. Hier setzt man sich in einen großen Reifen und saust damit nach unten.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Typische Allgäuer Schmankerl bekommt man in Kienles Jagdhütte. Besonders zu empfehlen sind hier außerdem die hausgemachten Waffeln.
Das Balance Resort Ifenblick bietet täglich wechselnde Abendbuffets. Donnerstags gibt es hier beispielsweise ein vegetarisches Buffet, Sonntags das „Landzungen“-Menü. Man sollte unbedingt reservieren.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen
Skiverleih
Anfahrt
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Zug kann man bis nach Fischen reisen. Von dort aus geht es dann mit dem Linienbus oder einem Taxi nach Balderschwang.
Mit dem Auto:
Wer mit dem Auto anreist, fährt entweder über die A7 (Anschluss Ulm) oder die B12 (Augsburg, München) ins Allgäu. Vorbei an Kempten biegt man am Allgäuer Kreuz in Richtung Weitnau ab. An der Ausfahrt Waltenhofen folgt man dann der B19 bis nach Fischen und gelangt von dort aus über den Riedbergpass nach Balderschwang. Dort hält man sich dann links und kommt nach 200 Metern direkt zum Großparkplatz. 1000 Parkplätze warten hier auf die Wintersportler.