Hallo Georg, gestern hatten wir Sturmböen mit über 120 km/h. Deswegen waren die Gondelbahn und die Nordhangbahn geschlossen. Ebenfalls waren die Liftkartenpreise ermäßigt und auch an den Kassen hingen die Informationen diesbezüglich aus. Sicherheit geht bei uns am Großen Arber vor, hierfür bitten wir um Verständnis. Um 13:00 Uhr konnten wir dann die Gondelbahn und die Nordhangbahn wieder öffnen. Auch wir hätten uns ein anderes Wetter gewünscht. Liebe Grüße vom Großen Arber, Andreas Stadler
Letzter Satz sollte lauten: "... geschlossen war, obwohl Wetter es diesmal erlaubt hätte."
Das mit dem Eis wird sich einfach ned vermeiden lassen schätze ich
Österreich hat das Bessere Preisleistungsverhältnis. Nicht überall doch zumeist ist das so.
Leider ist das so geworden
Jörg hat Folgendes geschrieben:
Die Anlage (Lifte, Bahnen, Pisten) ist gut. Das Kinderland ist super und vor allem für Kleinkinder eine tolle Sache. Die Preise gehen in Ordnung. Am Wochenende allerding brechend voll, 30 - 40% Tschechen. In der Woche viele Schulklassen und Skischule. Allerdings scheint das Personal eine Skitouristen-nerven-Mentalität zu haben. Wir haben diesbezüglich schlimme Beobachtungen machen müssen. Das ging von unfreundlichen Reaktionen auf Fragen deren Antworten sich im Nachhinein auch noch als grundfalsch herausstellen bis hin zu null Hilfe an den Liften. Wir haben soetwas noch nie erlebt. An den Schleppliften gibt es keinerlei Hilfestellungen. Das Personal sitzt im Warmen und gibt hin und wieder schroffe Anweisungen über Lautsprecher. So geht es nur holprig voran und die Lifte stehen dementsprechend oft. Hier half man sich viel untereinander. Beim Ausstieg aus einem 6er Sessel viel ein älterer Mann hin und unter den Sessel. Die Bahn wurde zwar angehalten, aber niemand kam raus und half. Die Pisten waren mangelfaft präpariert. Bei so viel Neuschnee muss man einfach mehr machen. Also null Punkte für das Personal!
Um Himmelswillen...die Tschechen kommen. Zur Info, die wohnen da sogar um die Ecke. Aber es kommen auch Niederländer und zahlreich unsere ostdeutschen Freunde. Aberr es stimmt schon. Am wochenende und in den Ferien ist es recht voll.Hallo, ich war die K-Woche am gr. Arber Skifahren. Für mich war es das erste mal, dass ich dort gefahren bin. Das Gebiet selber ist ja nicht gerade sooo groß, aber wir (2 Erw. 2 Kinder waren teilweise mit unserem Skilehrer fast alleine auf den Pisten (Ok, die blauen und roten). Nach Aussage unseres Skilehrers, gilt der Arber als schneesicherster_Berg in Deutschland. Er selber fährt oft noch bis in den Mai hinein. Grund ist die Hangausrichtung ....da schein nicht so die Sonne drauf. Bedenken muss man nur, dass der Liftbetrieb nach Ostern eingestellt wird. Da hilft eben nur ein Wanderski :-) VG Klaus Neugier hat Folgendes geschrieben: Hi Leute, ich bin gerade auf dieses Forum gestoßen und finde es gut mal den ein oder anderen Bericht von "normalen Leuten" zu lesen :) Hat jemand von euch Erfahung mit der Schneesicherheit am großen Arber gegen Ende März? Also ich will hier niemanden zu einer exakten Prognose zwingen, aber evtl gibts ja nen Trend (z.B. jedes Jahr ist Ende März kein Schnee mehr oder sowas in der Art...) Wie viel ist zu der Zeit los in dem Gebiet? Sind die Pisten dann sehr voll? Werden die Pisten dann eigentlich gepflegt? Bitte entschuldigt, falls ich hier irgendwelche Anfängerfragen stelle. Leider kam ich bisher kaum dazu mal Winterurlaub zu machen... Dieses Jahr könnte es allerdings mal klappen :) Ich würde mich über Tips und Infos sehr freuen :) grüße euer Klaus
Skifahrer hat Folgendes geschrieben: Wir waren v. 04.01.-08.01.2012 am großen Arber Ski fahren und sehr enttäuscht über den Pistenzustand.Buckel an Buckel und das bereits 10,00 Uhr . jeden Tag.Es kam auch jeden Tag der Krankenwagen um verletzte Skifahrer abzuholen.Schade weil es ansonsten ein für Deutschland sehr schönes Skigebiet ist, aber wenn die Pisten so aussehen und dazu noch Nebel und Schnee macht es keinen Spaß zu fahren.Auf die Frage, warum keinê Pistenraupe zu sehen ist, bekamen wir zur Antwort" zu gefährlich".Wa soll denn der Quatsch?Die denken doch tasächlich, dass man zu blöd ist Abstand von der Raupe zu halten.Was in Österreich geht ist in Deutschland noch lange nicht möglich. Wir fahren sonst in Österreich Ski und wegen der Nähe auch in Oberwiesenthal, aber in Oberwiesenthal sind genau wie am großen Arber viel zu viele Menschen am Lift.das bedeutet 20-30 Minuten warten und 5-10 Minuten Abfahrt, na toll. Lesen sie Zeitungen, wenn ja auch richtig? Soll tatsächlich bei Nebel und Schneefall angefangen werden die Pisten zu praparieren Damit es auch da zu tödlichen Unfällen kommt. Ausserdem werden sämtliche Pisten bis auf Damen Familien Thurnhof und Kinderland mit Windenmaschinen präpariert. Das ist verboten bei skibetrieb. Erst schlau machen dann nachdenken und dann vielleicht etwas schreiben das auch Sinn macht
Waren heute am Arber und muß mich meinem Vorgänger anschließen - Pisten sehr schlecht präpariert.Die mittlere Gondel war gar nicht in Betrieb mit der Begründung zu wenig Leute !!!!1Service an der Hütte auch eher unfreundlich. Hatten eine 4 Stunden Karte für 21 ,- € war das Geld nicht wert werden hier nicht mehr herkommen zum Ski fahren-da ist\'s ja im Allgäu besser und preiswerter.
wir waren am 16.12.2012 da. Pistenpreparierung gleich null, gar nix, nada !!! Die Hälfte der Anlagen war außer Betrieb, dafür hat man aber den vollen Preis verlangt. Da war der Tag gelaufen. Sehr enttäuschend. Als einziges: es war nicht viel los, somit konnte man relativ viel fahren.Haben uns gefreut daheim unsere gefahrene Strecke bei skiline.cc anzuschauen aber nix war. genauso wie letztes jahr - es ging halt nicht.Mein Fazit: 1 std Fahrzeit mehr investieren und nach Österreich fahren.
So ein Blödsinn, wir waren auch da, aber die Wartezeiten waren gar nicht schlimm, die Pisten in einem tollen Zustand. Es wäre wahrscheinlich besser, sie würden in Oberwiesenthal fahren, anstatt bei uns rum zu motzen. Skifahrer hat Folgendes geschrieben: Wir waren v. 04.01.-08.01.2012 am großen Arber Ski fahren und sehr enttäuscht über den Pistenzustand.Buckel an Buckel und das bereits 10,00 Uhr . jeden Tag.Es kam auch jeden Tag der Krankenwagen um verletzte Skifahrer abzuholen.Schade weil es ansonsten ein für Deutschland sehr schönes Skigebiet ist, aber wenn die Pisten so aussehen und dazu noch Nebel und Schnee macht es keinen Spaß zu fahren.Auf die Frage, warum keinê Pistenraupe zu sehen ist, bekamen wir zur Antwort" zu gefährlich".Wa soll denn der Quatsch?Die denken doch tasächlich, dass man zu blöd ist Abstand von der Raupe zu halten.Was in Österreich geht ist in Deutschland noch lange nicht möglich. Wir fahren sonst in Österreich Ski und wegen der Nähe auch in Oberwiesenthal, aber in Oberwiesenthal sind genau wie am großen Arber viel zu viele Menschen am Lift.das bedeutet 20-30 Minuten warten und 5-10 Minuten Abfahrt, na toll.
Hallo zusammen,
plane im kommenden Januar einen Kurzurlaub am Arber. Meine Unterkunft ist direkt am Ende der Tourenabfahrt vom Arber nach Bodenmais gelegen. Kann mir hier jemand etwas aus der Erfa...
H H hat Folgendes geschrieben: War vor kurzem aum Arber und wurde gleich bei der ersten Abfahrt bitter enttäuscht!! Die Pisten waren in einem Zustand den ich eigentlich am Abend erwarte, überall Schneehaufen oder Eisplatten. Nachmittiags war an vernünftiges skifahren aufgrund der Schneehaufen und Eisplatten nicht mehr zu denken. Das einzig positive an dem Skigebiet waren eigentlich nur die Hütten. Apres ski existiert nicht. War definitiv mein letzter Ausflug auf den Arber. Ja das mit den Schneehaufen nennt sich !!!!! Buckelpiste !!!!!! Da sind die Leute verbuddelt die nicht fahren konnten!.
Die Anlage (Lifte, Bahnen, Pisten) ist gut. Das Kinderland ist super und vor allem für Kleinkinder eine tolle Sache. Die Preise gehen in Ordnung. Am Wochenende allerding brechend voll, 30 - 40% Tsc...