Neuigkeiten

Parkplätze
2.100 geräumte, gebührenpflichtige Parkplätze. Bergbahnkunden parken in der Skisaison bei Liftbetrieb gebührenfrei.
E-Auto-Ladestationen am Sudelfeld
An der Waldkopfbahn stehen drei Doppelladesäulen, insgesamt sechs Ladestellen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.
Öffentliche Anreise:
Die Bayerische Regiobahn bringt Sie im Stundentakt von München nach Bayrischzell. Von dort aus geht es mit dem kostenlosen Skibus direkt zur Talstation der Waldkopfbahn.
Das Skigebiet
Das Skiparadies Sudelfeld, knapp 80 km südlich von München, ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Weitläufige Abfahrten, überwiegend leichte bis mittelschwere, aber auch anspruchsvolle Pisten versprechen Pistenspaß für jeden Anspruch. Hier finden sowohl Einsteiger als auch Könner ihre Lieblingsabfahrt.
Insbesondere Familien mit Kindern schätzen das attraktive Skigebiet mit flachen, kindgerechten Einsteigerliften, zwei Kinderarealen, und der Actionwelt mit Snowpark und Freeride Cross sowie urige Berggasthöfe und Almhütten.
Mit den modernen 8er- und 6er-Sesselbahnen mit Kindersicherung, Sitzheizung und Wetterschutzhauben ist der Einstieg ins Skigebiet komfortabel und schnell.
Seit der Wintersaison 2017/18 ist die neue Achter-Sesselbahn Sudelfeldkopf, mit 3.500 Gästen Förderleistung pro Stunde eine der schnellsten Sesselbahnen Deutschlands, in Betrieb. Die neue zentrale Anlage am Mittleren Sudelfeld startet im Bereich Grafenherberg und führt direkt auf den 1.436 m hohen Gipfel am Sudelfeldkopf Mit Für eine komfortable und sichere Auffahrt sorgen beheizbare Sitze und Wetterschutzbubbles sowie verriegelbare Schließbügel, welche erst bei Einfahrt in die Bergstation öffnen. Speziell das höhenverstellbare Förderband in der Talstation ermöglicht Kindern einen komfortablen und sicheren Einstieg. Befördert werden nicht nur Wintersportler, sondern auch Fußgänger.
In der Talstation der Waldkopfbahn befindet sich das Servicezentrum mit Skischulbüro, Skishop, Verleih und Service und modernen, beheizten Skidepots, auch für Familien und Dauervermietung.
Actionwelt Sudelfeld
Snowpark und Freeridecross bilden zusammen die Basis für einen aufeinander abgestimmten Angebotsmix, der Familien, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein attraktives Highlight bietet.
Damit sich auch die Kleinsten wohl fühlen, gibt es gleich zwei Kinder-Areale. Im SNUKI-Kinderland in der Nähe der Talstation der 6er-Sessel-Waldkopfbahn am Unteren Sudelfeld lernen sie gemeinsam mit dem Maskottchen des Skigebietes die ersten Schwünge. Das Kinderland ist liebevoll mit allerlei Tierfiguren gestaltet und sanfte Bodenwellen und kleine Schanzen machen das Skifahren extra spannend. Dank der Bemühungen für den Skinachwuchs wurde das Sudelfeld 2013 von skigebiete-test.de als familienfreundlichstes Skigebiet Bayerns ausgezeichnet.
Im ganzen Skigebiet findet man auch eine große Anzahl rot markierter Abfahrten. Zum Beispiel rund um die Schöngratbahn und die Kitzlahner Sesselbahn befinden sich tolle Pisten. Die Abfahrt an der Kitzlahner Sesselbahn lässt sich zudem bis ins Tal nach Bayrischzell verlängern. Außerdem gibt es mehrere schwarz markierte Pisten für echte Abenteuerer, darunter eine echte FIS Weltcup Strecke am Waldkopflift sowie die sehr lange Rosengassen Abfahrt.
Skitourengeher finden mehrere Routen am Sudelfeld, jedoch ist nur die Route von der Grafenherberge zum Sudelfeldkopf tagsüber begehbar.
Das Skiparadies Sudelfeld ist Teil des Verbundes Alpen Plus, zu dem außerdem die Skigebiete Brauneck, Spitzingsee-Tegernsee und der Wallberg (Naturrodelbahn) gehören.
Wissenswertes
- Mit 19 miles Pisten ist Sudelfeld unter den 10 größten Skigebieten in Deutschland.
- Sudelfeld gehört zu den 3 bestbewerteten Skigebieten in Deutschland.
- Das Skigebiet zählt zu den 15 familienfreundlichsten in Deutschland.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2503 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Deutschland beträgt 705 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Maximal erreichst du bei dem Skigebiet eine Seehöhe von 5128 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 43 " am Berg und 9 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Sudelfeld ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 53 " am Berg und 13 " im Tal.
- Sudelfeld hat im Durchschnitt 39 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Deutschland 26 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 12 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Im Sommer 2014 wurde mit der umfassenden Modernisierung des Sudelfelds begonnen. Zur Wintersaison 2014/15 wurde mit der Erweiterung der bestehenden Beschneiungsanlagen, dem Bau eines Naturspeichersees und einer 6er-Sesselbahn am Waldkopf samt moderner Servicestation im Bereich der Talstation die erste Phase abgeschlossen. Seither wurde die Beschneiung weiter ausgebaut und Pistenverläufe optimiert.
Im Rahmen des Seillbahn-Projekts am Sudelfeldkopf wurde auch für den Winter 2017/18 die beschneibare Pistenfläche entlang der neuen Achter-Sesselbahn erweitert. Insgesamt sind aktuell 63 Prozent der Gesamtpistenfläche beschneibar.
Zur Saison 2019/20 kam dann die Beschneiung des Hotelhangs im Unteren Sudelfeld hinzu. Hiermit bietet dieser Bereich eine gute Trainingsmöglichkeit für Vereine. Das Trainingsgelände ermöglicht viele Umläufe in kurzer Zeit.
Hütten und Einkehr
Zahlreiche Berggasthöfe sorgen für das leibliche Wohl der Skifahrer. Direkt an der Talstation in Bayrischzell befindet sich Kerschi’s Schialm. Hier werden sämtliche Klassiker angeboten. Am Mittleren Sudelfeld kann man es sich in der Sonnenalm gut gehen lassen. Das Gasthaus lädt bei gutem Wetter zum Verweilen auf der Sonnenterrasse ein und bei kalten Temperaturen kann man sich drinnen am Kachelofen wärmen. Am Oberen Sudelfeld empfiehlt sich ein Besuch in der Speck-Alm oder der Walleralm Im urigen Ambiente gibt es hier allerlei Schmankerl zu genießen. Auch diese urigen Berggasthöfe sind einen Besuch wert: Almgasthof Grafenherberg, Berggasthof Rosengasse, Berghotel Sudelfeld mit Brösel Alm, die Schirmbar Geierwally, Schindlberger Alm und das Waldkopfstüberl.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Geübte Skifahrer und Snowboarder sollten die FIS Abfahrt am Waldkopflift versuchen, denn hier kommt echtes Weltcup Feeling auf! Wer es etwas leichter möchte, sollte die lange Abfahrt nach Bayrischzell nicht verpassen.
Längste Abfahrten
Schwierigste Abfahrten
Videos
Nach dem Skifahren
Am Ortsrand von Bayrischzell befindet sich der Wintererlebnispark mit Snowtubingbahn. Die Snowtubingbahn misst ca. 300 Meter. Das Förderband bringt die Piloten bequem den Berg hinauf. Dann heißt es: Ab auf den Reifen und los geht’s! Die Steilkurven bringen extra Spaß. Jeden Freitag gibt es außerdem Nighttubing.
Après Ski
Treffpunkt für alle Après Ski Fans ist der Geierwally an der Talstation der Kitzlahner Bahn. Mit dem Sessellift 1 von Bayrischzell kann die Bar auch von Nicht-Skifahrern einfach erreicht werden. Weiter feiern kann man beispielsweise in der Sportsbar Sportalm in Bayrischzell. Hier gibt es nicht nur etwas zu essen, sondern auch eine große Cocktailkarte.
Kulinarik und Restaurants
In Bayrischzell und Oberaudorf gibt es viele sehr gute Restaurants:
https://www.bayrischzell.de/essen-trinken
https://www.tourismus-oberaudorf.de/tipps/einkehrmoeglichkeiten/
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen
Alle Skikurs-AngeboteSkiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto
Das Skiparadies Sudelfeld liegt nur 80 km von München entfernt und ist einfach zu erreichen. Man nimmt die A 8 München Richtung Salzburg und verlässt diese an der Ausfahrt Weyarn oder an der Ausfahrt Irschenberg. Nun folgt man der B 307 nach Bayrischzell – Sudelfeld. 2.100 geräumte Parkplätze stehen zur Verfügung.
Adresse für Navigationssysteme
Parkplatz Waldkopf-Talstation - Untere Waldalpe 2 - 83080 Oberaudorf
47°40'54.8"N 12°02'39.7"E
Direktlink zu den Anreiseinformationen: https://www.sudelfeld.de/service/anfahrt.html
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab München verkehrt stündlich die Oberlandbahn nach Bayrischzell. Die Fahrtzeit beträgt ca. 1 Stunde und 15 Minuten. Vom Bahnhof in Bayrischzell fährt der Skibus zu den Skiliften. Es besteht jeweils ein direkter Anschluss. Weitere Skibuslinien verkehren ab Bad Feilnbach, Thiersee und Wörnsmühl sowie von Rosenheim über Raubling, Brannenburg, Oberaudorf zum Sudelfeld.