Rund um die Buchensteinwand erstreckt sich das 22 Pistenkilometer umfassende Skigebiet Pillersee. Im familienfreundlichen Wintersportgebiet ist für jeden Ski- und Snowboardfahrer die richtige Piste dabei und auch Tourengeher finden ein umfangreiches Angebot vor.
Von der Talstation bringen neun Liftanlagen die Wintersportler bis auf die 1.456 Meter hohe Buchensteinwand, den höchsten Punkt des Skigebiets. Oben angekommen kann man auf der Aussichtsplattform am Jakobskreuz das herrliche Panorama auf die Kitzbüheler Alpen genießen, bevor es wieder hinunter ins Tal geht.
Im Talbereich fühlen sich besonders die Anfänger im alpinen Wintersport wohl, denn hier kann man in aller Ruhe die ersten Schwünge üben. Als idealer Einstieg eignet sich der Übungslift Hochleiten, der kurze blau markierte Hänge erschließt.
Die höheren Lagen des Skigebiets sind das Terrain für fortgeschrittene Fahrer und Könner. Hier stehen neun Kilometer rot markierte und drei Kilometer schwarz gekennzeichnete Abfahrten zur Auswahl. Alle, die es gerne schnell mögen, können bei der Speedtrap und auf der Rennstrecke beim Kröpfl-Schlepplift ihre Geschwindigkeit messen und persönliche Bestzeiten aufstellen.
Kinder sind im BOBO Kinderpark an der Talstation der Buchensteinwand bestens aufgehoben. Beim Erlernen der richtigen Skitechnik stehen vor allem Spiel und Spaß im Vordergrund. Immer mit dabei ist natürlich das Maskottchen BOBO der Pinguin. Für den bequemen Transport der Pistenzwerge sorgt ein Zauberteppich.
Inhalt
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 601 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 734 m. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 1,456 m.
- Die Saison dauert 115 Tage vom 8 Dec bis 2 Apr. Im Durchschnitt dauert die Saison in Österreich 114 Tage.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison (zwischen 8 Dec und 2 Apr) beträgt 79 cm am Berg und 56 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Pillersee Buchensteinwand ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 95 cm am Berg und 73 cm im Tal.
- Pillersee Buchensteinwand hat im Durchschnitt 39 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 39 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 12 Sonnentagen.
Das Skigebiet
Schneesicherheit & Beschneiung
Beschneibare Pisten
90%
Schneekanonen: 84
Schneetelefon+43 (0)5354 77077
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Hütten und Einkehr
Wer eine erholsame Pause braucht, kann im Alpengasthof Buchensteinwand auf dem Gipfel des Skibergs einkehren. Auf der Sonnenterrasse kann man nicht nur lecker essen, sondern auch den Blick von den Loferer und Leoganger Steinbergen bis hin zum Wilden Kaiser genießen. An der Talstation begrüßt das Café Restaurant buach.blick die Wintersportler. Von deftiger Hausmannskost bis zu internationalen Köstlichkeiten bietet die Speisekarte eine große Auswahl.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Könner sollten auf jeden Fall die schwarz markierte Abfahrt Nr. 3, die über zwei Kilometer lang ist und von der Bergstation hinunter ins Tal führt, hinunterwedeln. Aber auch der Steilhang 2b hat es in sich. Für Familien bietet die blau gekennzeichnete Familienpiste Wintersportvergnügen pur. Diese ist mit 4,5 Kilometern die längste Abfahrt des Skigebiets.
Schwierigste Abfahrten
Buchensteinwand
Länge: 2 km
Höhenunterschied: 590 m
Längste Abfahrten
Familienabfahrt
Länge: 4.5 km
Höhenunterschied: 590 m
Video
Winter im PillerseeTal | 01:48
Nach dem Skifahren
Besonders die kleinen Wintersportler freuen sich über rasante Fahrten auf der Rodelbahn und jede Menge Spaß beim Eislaufen. Wer die winterliche Natur rund um die Buchensteinwand genießen möchte, kann eine Winterwanderung oder Schneeschuhtour unternehmen.
Anzahl Rodelbahnen: 2
Rodelbahn beleuchtet
Rodelverleih
Après Ski
Den gelungenen Skitag können Party-Fans in der Schirmbar des Café Restaurant buach.blick direkt an der Talstation feiern. Hier ist für gute Stimmung gesorgt.
Bars und Pubs: 10
Diskotheken / Clubs: 2
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen gesamt: 2
Snowboardschulen gesamt: 2
Langlauf Kurse
Carving Kurse
Freestyle Kurse
Partner Skischulen
Skiverleih
Skidepot
Sportgeschäft
Skiverleih
Snowboardverleih
Langlaufverleih
Tourenskiverleih
Telemarkverleih
Partner Skiverleih-Shops
Anfahrt
Mit dem Auto:
Von Salzburg aus sind es rund 60 Kilometer bis ins Skigebiet. Man folgt der E641 über Unken und Lofer bis nach Waidring und wechselt dort auf die L2 die direkt zur Talstation führt. Wer über Innsbruck anreisen möchte, folgt der I,nntal-Autobahn A12 bis nach Wörgl und fährt dort auf die B178 in Richtung St. Johann in Tirol ab. In St. Johann angekommen, geht es auf der B164 bis nach Fieberbrunn. Das letzte Stück folgt man der L2 bis zur Talstation. Wer möchte, kann das Skigebiet aber auch über die Hochfilzener Seite erreichen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Flughafen von Salzburg ist etwa 85 Kilometer vom Skigebiet entfernt. Zugreisende können bis zum Bahnhof von Fieberbrunn fahren. Dieser ist noch etwa fünf Kilometer weit weg.
Von Salzburg aus sind es rund 60 Kilometer bis ins Skigebiet. Man folgt der E641 über Unken und Lofer bis nach Waidring und wechselt dort auf die L2 die direkt zur Talstation führt. Wer über Innsbruck anreisen möchte, folgt der I,nntal-Autobahn A12 bis nach Wörgl und fährt dort auf die B178 in Richtung St. Johann in Tirol ab. In St. Johann angekommen, geht es auf der B164 bis nach Fieberbrunn. Das letzte Stück folgt man der L2 bis zur Talstation. Wer möchte, kann das Skigebiet aber auch über die Hochfilzener Seite erreichen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Flughafen von Salzburg ist etwa 85 Kilometer vom Skigebiet entfernt. Zugreisende können bis zum Bahnhof von Fieberbrunn fahren. Dieser ist noch etwa fünf Kilometer weit weg.
St. Johann in Tirol
Salzburg
Fieberbrunn