Neuigkeiten
- Neues Kombi-Ticket der Bergbahnen Kössen mit den Chiemgau-Thermen in Bad Endorf.
- Neuer Zauberteppich im Talbereich für Anfänger und Kinder (130 Meter Länge).
- Kostenloser Internetzugang bei allen Liftstationen und in der Bärenhütte.
Das Skigebiet
Im Kaiserwinkel können Wintersportler das 22 Pistenkilometer umfassende Skigebiet Hochkössen erkunden. In einer der schneereichsten Regionen Tirols laden zehn Kilometer blau, neun Kilometer rot und drei Kilometer schwarz markierte Pisten zum Ski- und Snowboardfahren ein.
Anfänger können im Talbereich die ersten Versuche auf den Brettern wagen. Im Sunny Kids Park erwarten die Pistenzwerge spezielle Übungslifte, jede Menge Spiele und vor allem viel Spaß. Die Skischule Kössen hilft kleinen und großen Neulingen über die Anfangsschwierigkeiten hinweg. Stehen die Anfänger sicher auf den Skiern können Pisten wie die Familienabfahrt (Nr. 3) oder die Hornabfahrt (Nr. 1) entdeckt werden. Für die Kleinsten ist eine Mittagsbetreuung möglich.
Fortgeschrittene Skifahrer können verschiedene rot markierte Abfahrten erkunden. Die Almabfahrt (Nr. 2) oder die Brandlabfahrt (Nr. 4) versprechen Skivergnügen pur, denn hier können die Ski- und Snowboardfahrer das herrliche Panorama besonders gut genießen. Mit einem Slalom- und einem Riesenslalomhang bietet das Skigebiet Hochkössen zudem ideale Trainings- und Rennbedingungen für Könner. Freeride-Fans finden eine Skiroute vor.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 3773 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2369 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Maximal erreichst du bei dem Skigebiet eine Seehöhe von 5741 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 23 " am Berg und 10 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Kössen ist der November mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 33 " am Berg und 11 " im Tal.
- Kössen hat im Durchschnitt 40 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 42 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 13 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Bestens präparierte Pisten und 98% der 51 Hektar Skifläche sind technisch beschneibar.
Hütten und Einkehr
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Längste Abfahrten
Schwierigste Abfahrten
Videos
Nach dem Skifahren
Après Ski
Zum Tagesausklang sorgt die Schirmbar neben der Bärenhütte für gute Stimmung. Hier können die Wintersportler den gelungenen Skitag feiern und gemeinsam darauf anstoßen. Im Tal bei Sigis Sportklause ist der klassische Apres-Ski Treff.
Kulinarik und Restaurants
Feinschmecker können sich im Restaurant „Alt Tyrol“ des Hotel Alpina mit täglich wechselnden Gourmet-Menüs verwöhnen lassen. Puren Genuss verspricht auch die Küche des Hotel Peternhof, die köstliche Tiroler Gerichte aus naturbelassenen Zutaten serviert. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis von ausgewählten Weinen.
Auch im Gasthof zur Post im Dorfzentrum von Kössen bleiben keine Wünsche offen
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Skiverleih-Shops Kössen (1)Anfahrt
Mit dem Auto:
Von München sind es rund 100 Kilometer bis ins Skigebiet. Man folgt der A8 bis kurz hinter Rosenheim und wechselt dort auf die A93. Diese an der Ausfahrt 59 Oberaudorf in Richtung Oberaudorf/Niederaudorf/Erl verlassen und auf der B172 bis nach Kössen fahren.Salzburg liegt rund 75 Kilometer vom Skigebiet entfernt. Auf der A8 geht es bis zur Ausfahrt 109 Grabenstätt und dann weiter über Staudach-Egerndach, Marquartstein und Schleching bis nach Kössen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Flughafen von Salzburg ist rund 70 Kilometer vom Skigebiet entfernt. Weiter geht es mit dem Zug bis nach St. Johann in Tirol oder Kufstein. Von dort besteht ein Anschluss an den Postbus bis nach Kössen. Vor Ort kann der kostenlose Skibus genutzt werden.