Inhalt
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1017 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2356 ft. Die Pisten sind also relativ kurz. Der höchste Punkt befindet sich auf 4626 ft.
- Die Saison dauert 106 Tage vom Dec 14 bis Mar 29. Im Durchschnitt dauert die Saison in Österreich 113 Tage.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison (zwischen Dec 14 und Mar 29) beträgt 33 " am Berg und 18 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Jungholz ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 39 " am Berg und 23 " im Tal.
- Jungholz hat im Durchschnitt 47 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 46 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 19 Sonnentagen.
Neuigkeiten
Neuer Grizzly Family-Snowpark am neu errichteten Schwandlift! Hier gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen von der Buckelpiste bis zum anspruchsvollen Obstacle und Kicker. Der Park ist täglich von 9.30 bis 15.30 Uhr geöffnet.
Das Skigebiet
Das Familienskigebiet Jungholz liegt im Tannheimer Tal, das an der Grenze zwischen Österreich und Tirol liegt. Insgesamt zehn Pistenkilometer der blauen und roten Kategorie gilt es für die Wintersportler hier zu erkunden. Zudem gibt es zehn Kilometer Routen. Das Skigebiet ist mit sieben Kilometer leichten Pisten und drei Kilometer mittelschweren Pisten ein ideales Terrain für Familien, Anfänger und Wiedereinsteiger. Die Traumpisten im Skigebiet sind dank modernsten Beschneiungsanlagen schneesicher. Mit Hilfe von sieben Liftanlagen können sich Skifahrer bis auf 1.410 Meter, dem höchsten Punkt des Skigebiets, bringen lassen. An der Bischlagsesselbahn liegt die Rennstrecke Snow Raceland, auf der jedermann private Wettstreite austragen kann. Und auch eine Boarder-Cross-Strecke gibt es im Skigebiet.
Das N’Ice Bear Kinderland ist für die Kleinsten der ideale Ort um die ersten Versuche auf den Brettern zu wagen. Zwei Zauberteppiche bringen die Skizwergerl bequem auf den Hügel und schon starten die ersten Übungsfahrten durch den abwechslungsreich gestalteten Parcours. Und damit keinesfalls Langeweile aufkommt sorgen Ski-Karussell, Wärme-Märcheniglus, Indianerdorf, Hüpfburg und einiges mehr im mit viel Liebe gestalteten Schnee-Spieleland für eine willkommene Abwechslung. Und auch das Snow Learnland bietet sich als tolles Übungsareal an. Die ansässige Skischule unterstützt mit ihrem professionellen Team die Ski- und Snowboardanfänger und steht mit zahlreichen Tipps und Tricks zur Seite.
Ein besonderes Highlight für alle ruhesuchenden Wintersportler sind die beiden Sonneninseln im Skigebiet. Im abgeschirmten Geländeteil kann man in aller Ruhe die Sonne und die herrliche Winterlandschaft genießen. Also runter von den Skiern und rein in die Strandkörbe und Liegestühle.
Das Skigebiet Jungholz ist Mitglied im Skipassverbund Vitales Land.
Schneesicherheit & Beschneiung
Bei ausreichenden Minustemperaturen wird das Skigebiet ab Anfang November in eine weiße Winterlandschaft verwandelt. Die modernste Beschneiungsanlage des Allgäus garantiert optimale Pistenbedingungen den ganzen Winter über.
Hütten und Einkehr
Ist es Zeit für den Einkehrschwung, stehen im Skigebiet Jungholz zwei Hütten zur Auswahl: An der Vierersesselbahn Alder liegt die Schrofen-Hütte. Im gemütlichen Restaurant oder auf der Terrasse werden den Wintersportlern allerlei Tiroler Köstlichkeiten aufgetischt. Das Bischlag Stadl, ein pfiffiges Buffetrestaurant, befindet sich direkt an der Talstation der Jungholzer Skilifte. Hier kann man sich im Panorama-Wintergarten, auf der großen Sonnenterasse oder im einladenden Gastraum mit hausgemachten Schmankerln verwöhnen lassen.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Längste Abfahrten
Videos
Nach dem Skifahren
Abseits der Piste lädt die 3,5 Kilometer lange Rodelbahn, auf der auch täglich Nachtrodeln angeboten wird, zum geselligen Vergnügen ein. Die herrliche Winterlandschaft lässt sich auch beim Schneeschuhwandern, einer romantischen Pferdeschlittenfahrt oder beim Winterwandern auf den vielen geräumten Wegen genießen. Wer fit ist und etwas Besonderes erleben möchte, sollte unter fachmännischer Anleitung das Eisklettern ausprobieren. Zu einer gemütlichen Runde Schwimmen lädt das Hallenbad ein.
Après Ski
Zum Après-Ski geht es in Jungholz direkt von der Piste an die Theke der Turmbar an der Schrofen Hütte. Mit heißer Musik, coolen Drinks und leckeren Schmankerln aus der Küche kann der Skitag in perfektem Ambiente ausklingen.
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto:
Von Norden kommend sollte man über die A7 anreisen. Einfach die Ausfahrt Oy-Mittelberg nehmen und der Deutschen Alpenstraße (B310) in Richtung Wertach/Oberjoch folgen. Nach etwa vier Kilometern zweigt links eine Straße nach Jungholz ab. Von Innsbruck aus die A12 nehmen und in Mötz abfahren. Über die B189 auf die B179 (Fernpassstraße) in Richtung Reutte fahren. Ab dem Grenztunnel Füssen geht es auf die A7. Hier wieder die Ausfahrt Oy-Mittelberg nehmen und der oben beschriebenen Route folgen.
Vor Ort finden Wintersportler ausreichend kostenlose Parkplätze.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Wer mit dem Zug anreisen möchte, kann bis zum Hauptbahnhof Kempten fahren. Von dort geht eine Bahn nach Oy-Mittelberg, dem nächstgelegenen Bahnhof. Um nach Jungholz zu kommen muss man dann auf Bus oder Taxi umsteigen.