Klein, aber fein – das Skigebiet Bolsterlang mit seinen 17 Pistenkilometern und vier Skirouten bietet an den Hängen des Bolsterlanger Horns (1586m) und des Weiherkopfs (1665m) Abwechslung für...
Die 2G-Plus-Regel für Skilifte wurde gestern vom bayerischen Kabinett gekippt. Es reicht in Skigebieten dann wieder der 2G-Nachweis. Unklar ist lediglich noch ab welchem Tag wieder 2G reicht. Das Ministerium arbeitet gerade an der Verordnung. Wir schätzen aber spätestens ab Samstag (11.12.) ist es soweit.
Dorflift, einmal und nicht wieder.Das Personal am 18.03.13 war unfreundlich. Bei fast jeder zweiten Fahrt musste man am Lift auf die "Bügelausgabe" warten, da der dafür zuständige Herr wohl anderweitig beschäftigt war.Der Lift kreuzt die Piste, entprechende Warnschilder habe ich keine gesichtet.Die Schneekanonen stehen dicht entlang des Liftes und sind nicht einmal im Bodenbereich abgepolstert. Nachdem ich beim Schleppen aus dem Bügel gerissen wurde, prellte ich mir dort ein Knie. Wegen der damit einhergehenden Schmerzen wollte ich mich auf die Terrasse des "Basislagers" setzen. Obwohl es schneite und dort niemand saß, wurde ich auch nach Hinweis auf den Grund meines "Besuches" von einer Dame sogleich mit der Bemerkung vertrieben "wenn Sie nichts trinken, können Sie hier nicht sitzen".Aber alles hat sein Gutes. Ich habe hiernach eine Alternative gesucht und bin in Oberstdorf an der Söllereckbahn vollends fündig geworden.
wie ich gehört habe, soll nun wirklich die Sesselbahn für den Schlepplift am Weiherkopf gebaut werden. Stimmt dies? Hat jemand genauere Informationen? Hat der Bau schon begonnen?
________________________worti hat Folgendes geschrieben:Seit Jahren wird davon gesprochen, den Weiherkopflift (Schlepper) gegen eine Sesselbahn auszutauschen. Weiß jemand wann es soweit sein wird?Früher war mal im Gespräch, Bolsterlang mit den Grasgehrenlifte zu verbinden. ISt dies eigentlich gestorben?________________________ Ja, die Plänen sind auf Eis. Keiner hat in Bolsterlang so richtig Lust z.B die einfachste Sache die Pisten zu präparieren. Wenn man die Talabfahrt ca. 10 Uhr fährt, ist es eine einzige Eisplatte und Schneehaufen. Die Pisten sind einfacht schlecht präpariert und dann verlangen sie noch einen Haufen Geld für die Tageskarte. Die Pisten kreuzen sich überall. Ist ein einziges Wunder, dass nicht mehr Unfälle passieren. Es sind einfach zu viele Leute im Skigebiet und man sollte die Kartenausgabe begrenzen.
________________________David Schwabe hat Folgendes geschrieben:________________________worti hat Folgendes geschrieben:Seit Jahren wird davon gesprochen, den Weiherkopflift (Schlepper) gegen eine Sesselbahn auszutauschen. Weiß jemand wann es soweit sein wird?Früher war mal im Gespräch, Bolsterlang mit den Grasgehrenlifte zu verbinden. ISt dies eigentlich gestorben?________________________ Ja, die Plänen sind auf Eis. Keiner hat in Bolsterlang so richtig Lust z.B die einfachste Sache die Pisten zu präparieren. Wenn man die Talabfahrt ca. 10 Uhr fährt, ist es eine einzige Eisplatte und Schneehaufen. Die Pisten sind einfacht schlecht präpariert und dann verlangen sie noch einen Haufen Geld für die Tageskarte. Die Pisten kreuzen sich überall. Ist ein einziges Wunder, dass nicht mehr Unfälle passieren. Es sind einfach zu viele Leute im Skigebiet und man sollte die Kartenausgabe begrenzen.________________________