Besonders hervorzuheben sind die immensen Investitionen, die in den letzten Jahren getätigt wurden und das eher kleine Skigebiet "Hochficht" zu einem wahren Ski-Eldorado machten. Das Skigebiet...
Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Einschränkungen bei der Liftkapazität
- Online-Shop für Skipässe
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- FFP2-Maskenpflicht in allen Seilbahnen und geschlossenen Räumen
Neuigkeiten
Das Skigebiet Hochficht sucht ab der Saison 2021/2022 eine neue Partner-Skischule vor Ort! Interessenten wenden sich am besten direkt an die Bergbahnen.
--> E-Mail schreiben
News Winter 2020/21:
- OÖ Trachtenskitag --> verschoben auf 12.03.2022
- NEU: Webshop für einfaches und kontaktloses Buchen
- Zu jedem gekauften Ticket gibt es ein Multifunktionstuch um nur 1 Euro
- Verstärkung der Beschneiungsanlagen auf rund 130 Schneeerzeuger
Das Skigebiet

Das Familienskigebiet Hochficht liegt im schönen Böhmerwald in Oberösterreich. Da es nur rund 60 km vom bayerischen Passau und 75 km vom österreichischen Linz entfernt liegt und mautfrei erreichbar ist, ist es ein beliebtes Ziel für Tagesausflügler. Seit 2014 besteht die neue Skiarena Hochficht, die Kassa, Skischule, Intersport-Shop und Gastronomie unter einem Dach beherbergt.
Hochficht bietet 20 km Pisten, die vorwiegend blau und rot markiert sind. Vor allem für Anfänger ist das Skigebiet wegen seiner sanften Hänge ein toller Ort zum Üben. Bei der Rehberg Abfahrt Nr. 6 befindet sich beispielsweise ein Übungslift, aber auch die anderen blau markierten Pisten sind für Anfänger, die nicht zum ersten Mal auf Skiern stehen, gut zu meistern. Schön sind zum Beispiel die lange Stierwiese (Nr. 2) oder die Hochwaldabfahrt (Nr. 4).
Kids sind im Fichtl Kids Park bestens aufgehoben. Der Park ist vom Parkplatz aus bequem zu erreichen und bietet ein Skikarussell und einen Zauberteppich zum spielerischen Üben. Ein kleines Abenteuer können die Kleinen auf der Kinderskiroute durch den Wald von der Hochwaldabfahrt zur Rehbergabfahrt erleben. Ob allein oder in Begleitung – hier wartet die eine oder andere Überraschung.
Auch für Fortgeschrittene ist Hochficht ein genussvolles Skigebiet. Es stehen 10 rot markierte Pistenkilometer zur Verfügung und die tolle Aussicht auf den Bayer- und Böhmerwald gibt es gratis dazu. Besonders zu empfehlen sind beispielsweise die Zwieselbergabfahrten (Nr. 7, 7a) und die Standard-Abfahrt (Nr. 1), die ausgewiesene FIS Abfahrten sind. An der Standard Abfahrt befindet sich auch die Boardercross Strecke für alle, die etwas Action suchen und auch ein FunPark fehlt nicht. Am Hochficht gibt es zudem zwei Skirouten, die Krumauer-Skiroute und die Zwieselberg-Skiroute.
Jeden Mittwoch und Freitag kann man auf der Wenzelwiesenabfahrt zwischen 17 und 20.30 Uhr im Fluchtlicht Skifahren. Neben dem Skifahren bringt die Rodelbahn Spaß für die ganze Familie.
Wissenswertes
- Mit 12 miles Pisten ist Hochficht unter den 3 größten Skigebieten in Oberösterreich.
- Hochficht ist das bestbewertete Skigebiet in Oberösterreich.
- Das Skigebiet gilt als das familienfreundlichste in Oberösterreich.
- Mit einer Seehöhe zwischen 3061 ft und 4390 ft gehört das Skigebiet zu den 10 höchstgelegenen in Oberösterreich. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1329 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Die Pisten sind also relativ kurz.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 19 " am Berg und 14 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Hochficht ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 20 " am Berg und 16 " im Tal. Damit gehört es zu den 5 schneesichersten Skigebieten in Oberösterreich.
- Hochficht hat im Durchschnitt 37 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 42 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 14 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Wer den Tag auf den Skiern verbringt, hat natürlich Hunger. Am Hochficht ist bestens für das leibliche Wohl gesorgt, von rustikaler Hausmannskost bis zu süßen Verführungen. Das neueste Restaurant befindet sich in der neu erbauten Skiarena und bietet nicht nur leckeres Essen, sondern auch ein modernes Ambiente.
Rustikaler geht es im Gasthaus zum Überleben zu. Das Bedienrestaurant bietet österreichische Schmankerl, aber auch Kaffee und Kuchen. Das höchstgelegene Restaurant ist der Zwieseltreff auf dem Zwieselsberg auf 1150 Metern Seehöhe.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Wer sicher auf den Skiern steht, sollte sich die FIS-Abfahrten des Skigebietes nicht entgehen lassen. Dazu gehören die Standard-Abfahrt (Nr. 1) zur Talstation der Hochfichtbahn, dort liegt auch eine größere Fun Slope, und die Zwieselsbergabfahrt (Nr. 7, 7a), die gleichzeitig die steilste Piste des Skigebietes ist.
Nachtski & Flutlichtfahren
Mittwoch und Freitag kann man auf der Wenzelwiesenabfahrt zwischen 17.00 und 20.30 Uhr im Fluchtlicht Skifahren.
Von 18.Dezember 2020 - 26.Februar 2021 ( ja nach Schnee- und Wetterlage)
Videos
Nach dem Skifahren
Im Skigebiet gibt es eine kleine Rodelbahn, die nicht nur den Kleinen Spaß bringt. Der Böhmerwald eignet sich außerdem hervorragend für Wanderungen durch die verschneite Schneelandschaft. Zudem gibt es im Böhmerwald ein weit verzweigtes Loipennetz.
Après Ski
Wer noch etwas feiern will, findet an der Talstation der Schwarzbergbahn die perfekte Location: Im „Einkehr Schwarzenberg“ wird auch nach Liftschluss noch ordentlich gefeiert. Möchte man schon auf der Piste mit dem Après Ski beginnen, sollte man an der Schirmbar beim 'Gasthaus zum Überleben' Halt machen.
Kulinarik und Restaurants

Im Obergeschoss der Skiarena Hochficht gibt es typisch österreichische Schmankerl wie Wiener Schnitzel. Die jüngsten Gäste können sich die Wartezeit im Spielbereich vertreiben. Das "Gasthaus zum Überleben" wartet mit uriger Bauernecke auf und serviert hungrigen Wintersportlern Spezialitäten wie "Bratl in da Rei", "Bauernkrapfen" oder "Topfenschmankerl". Pausieren mit Aussicht kann man um Restaurant Zwieseltreff, das mit 1150m Höhe das höchstgelegene Gasthaus im gesmaten Mühlviertel ist.
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Anfahrt
Mit dem Auto
Das Skigebiet ist in den umliegenden Ortschaften sehr gut ausgeschildert und somit leicht zu finden.
Von Deutschland aus erreicht man das Skigebiet über die Dreiflüssestadt Passau. Von hier geht es entweder über Waldkirchen (B12) oder über Hauzenberg (B 388) nach Schwarzenberg bzw. Klaffer, Der Einstig ins Skigebiet ist von beiden Orten aus möglich.
Aus Richtung Linz nimmt man die Rohrbacher Bundesstraße (B 127) und gelangt über Rohrbach, Aigen und Ulrichsberg zum Hochficht.
Adresse für Navigationsgeräte:
Hochficht Bergbahnen GmbH
Hochficht 1 (alt: Holzschlag 12)
4163 Klaffer