Neuigkeiten
Das Skigebiet am Grünten bleibt in der Wintersaison 2022/2023 geschlossen. Grund ist ein gerichtlicher Streit zwischen den Betreibern und einem Grundstückseigentümer über die Nutzungsrechte der Flächen, die die Doppelsesselbahn überquert.
Das Skigebiet
Am Grünten, dem sogenannten Wächter des Allgäus, befindet sich das zweitgrößte Skigebiet der Region. In Kranzegg in der Gemeinde Rettenberg erwarten Wintersportler rund 20 Kilometer alpine Pisten. Hier kommt man ohne lange Wartezeiten schnell auf den Berg und kann auf leichten bis schweren Pisten Skivergnügen pur erleben.
Der Gipfellift bringt die Skifahrer bis auf 1700 Metern und bietet einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Allgäuer Berglandschaft. Hier ist man dem Gipfel mit seinem markanten Sendemasten ganz nah. Die längste Abfahrt des Skigebiets hat eine Länge von 4,5 Kilometer – wer lange Abfahrten liebt, ist hier also absolut richtig. Der Grünten ist ein ideales Skigebiet für Jedermann: Auf den überwiegend roten Pisten fühlen sich die fortgeschrittenen Skifahrer besonders wohl. Anfänger können sich derweil auf den blauen Pisten und den Übungsliften an der Mittelstation an das Skifahren herantasten. Dank der Beschneiungsanlage bis ins Tal steht auch bei wenig natürlichem Schnee dem Pistenspaß nichts im Wege.
Die Doppelsesselbahn bringt außerdem auch Fußgänger zur Mittelstation, wo ein toller Winterwanderweg beginnt. Dort befindet sich auch der NTC Snowpark, wo man von Donnerstag bis Sonntag verschiedenste Funsportarten ausprobieren kann.
Für Skitourengeher gibt es am Grünten eine eigene Route zum Grünten-Gipfel. Sie ist ausgeschildert und führt an der roten Piste 3a entlang.
Wissenswertes
- Mit 12 miles Pisten ist Grünten unter den 15 größten Skigebieten in Deutschland.
- Mit einer Seehöhe zwischen 2953 ft und 5577 ft gehört das Skigebiet zu den 15 höchstgelegenen in Deutschland. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2625 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Deutschland beträgt 705 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Grünten ist der März mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 22 " am Berg und 3 " im Tal.
- Grünten hat im Durchschnitt 36 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Deutschland 28 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 24 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Zur Einkehr bieten sich im Skigebiet insgesamt sechs Möglichkeiten an:
Durchgehend warme Küche und Gästezimmer gibt es auf der Grüntenhütte am Gipfellift. An der Mittelstation bietet der Kiosk "Treffpunkt" nicht nur leckere Speisen, sondern auch eine Sonnenterrasse mit Liegestühlen. Direkt im Skigebiet wohnen kann man in der Gaststätte Jörgalpe, wo sich auch ein Selbstbedienungsrestaurant befindet.
Wer gerne Kuchen und Torten mag, der sollte auf der Höfle Alp vorbeischauen, die werden dort nämlich täglich frisch gemacht. Auch übernachten kann man dort. Das gilt auch für den Berggasthof Kranzegg am Zwischeneinsteig des Tallifts. Wer nach dem Skifahren den Tag noch bei einem Getränk und guter Musik ausklingen lassen will, der schaut am besten im Schneestern an der Talstation vorbei.
Videos
Nach dem Skifahren
Highlight neben dem Skifahren ist sicherlich der NTC Snowpark, wo du verschiedene Funsportarten kennenlernen kannst. In unmittelbarer Nähe zur Mittelstation kann man zusammen mit Guides unter anderem Snowtubing, Snowbiking, Skifox, Skibockerl oder OneFoot ausprobieren. Das dortige Förderband bringt dich wieder nach oben. In den Ferien ist der Snowpark täglich geöffnet, ansonsten nur von Donnerstag bis Sonntag.
An der Mittelstation befindet sich außerdem ein toller Winterwanderweg, der durch die verschneite Winterlandschaft führt. Um dort hinzukommen gibt es einen eigenen, günstigen Sesselbahntarif für Fußgänger.
Après Ski
Musik und gute Laune erwarten euch am Schneestern an der Talstation.
Infrastruktur am Skigebiet
Direkt an der Talstation befindet sich der Skiverleih von Sport Schindele. Materialausgabe für einen Tag ist bis maximal 14 Uhr. Materialrückgabe bis 16 Uhr.
Skikurse gibt es auf Anfrage bei der NTC Privatskischule am Grünten (Telefon 08322/989601).
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Der Grünten ist einer der nördlichsten Berge der Allgäuer Alpen und liegt im Südwesten von Bayern.
Mit dem Auto:
Von München aus fährt man über die A96 in Richtung Landsberg am Lech. An der Ausfahrt Jengen geht es über die B12 bis nach Kempten (Allgäu). Von dort entweder kurz über die A7 oder direkt auf der B19 Richtung Sonthofen bis nach Kranzegg.
Von Ulm / Memmingen aus der A7 bis kurz hinter Kempten folgen. Dann auf die A980 wechseln und diese in Hegge verlassen um auf die B19 in Richtung Immenstadt zu kommen. Von dort führt die St2006 / St2007 nach Kranzegg am Fuße des Grünten.
Von Friedrichshafen oder Lindau am Bodensee der B31 bis nach Siegmarszell folgen und von dort die B308 über Lindberg, Weiler-Simmerberg und Oberstaufen bis nach Immenstadt folgen. Von dort führt ebenfalls die St2006 / St2007 zum Grünten.
Direkt an der Talstation oder der Staatsstraße befinden sich kostenlose Parkplätze.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Flughafen München ist etwa 200 Kilometer vom Grünten entfernt. Ein Bahnhof befindet sich in Immenstadt. Von dort fährt ein Bus nach Kranzegg oder Rettenberg, am Fuße des Grünten.