Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Einschränkungen bei der Liftkapazität
- Online-Shop für Skipässe
- Kostenloser Mund-Nasen-Schutz zum Skipass
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Regelmäßige Mitarbeitertests
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- FFP2-Maskenpflicht in allen Seilbahnkabinen und abdeckbaren Sesselliften sowie den entsprechenden Zugangsbereichen (ab 14 Jahren)
Das Skigebiet
Der Galsterberg, der gallische Skiberg in der Region Schladming-Dachstein, bietet Wintersportvergnügen auf 15 Pistenkilometern. Besonders sportliche Skifahrer kommen hier auf ihre Kosten, denn die Hälfte entfallen auf rot und schwarz markierte Abfahrten.
Highlight ist die 1.200 Meter lange Vorderkarpiste (2a), die mit einer Breite von 60 Metern zum genussvollen Carven einlädt. An der von der Bergstation Kalteck erreichbaren Abfahrt befinden sich auch die permanente Rennstrecke und eine Trainingspiste. Anfänger können fünf Kilometer leicht markierte Abfahrten erkunden. Die sanfteren Hänge des Skigebiets, die sich bestens für den Einstieg in den alpinen Wintersport eignen, befinden sich an der Bergstation der Gondelbahn und werden vom Tellerlift erschlossen.
Ein unvergessliches Abenteuer für Pistenzwerge ist eine Fahrt durch das gallische Skidorf. Hier begrüßen bis zu zehn Meter hohe Schneefiguren, Gallier, Römer und verschiedenste Tiere, die kleinen Skifahrer.
Die Ski- und Snowboardschule kümmert sich liebevoll um die Kleinsten und ist ihnen bei den ersten Versuchen auf den Brettern behilflich. Das LITTLE amadeus Kinderschneeland sorgt mit Spielburg, Wellenbahn, Zauberteppich, Schneeburg, Snowtubing, Sprungschanze und vielem mehr für Spaß und Abwechslung. Zum Mittagessen geht es gemeinsam ins Kinderrestaurant. Wer noch zu klein zum Skifahren ist, kann die Krabbelgruppe „indoor“ besuchen und sich beim Spielen die Zeit vertreiben.
Für abwechslungsreichen Pistenspaß sorgt die Funslope am Schlepplift im Zentrum des Skigebiets. Mit Elementen wie Tunnel, Wellenbahn und Rainbow-Box bietet sie Spaß und neue Herausforderungen. Das Ski-EKG am Galsterberg sorgt zudem für einen Überblick über die zurückgelegten Höhenmeter und Pistenkilometer.
Die Galsterbergalm gehört zum Skizentrum der Region Schladming-Dachstein. Insgesamt können Wintersportler hier 230 Pistenkilometer erkunden. Zudem ist der Galsterberg Mitglied im Ski amadé, Österreichs größtem Skivergnügen, das mit 760 Pistenkilometern aufwartet.
Wissenswertes
- Das Skigebiet zählt zu den 10 familienfreundlichsten in der Steiermark.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 3235 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Der höchste Punkt befindet sich auf 6516 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 42 " am Berg und 20 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Galsterberg ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 50 " am Berg und 24 " im Tal. Damit gehört es zu den 10 schneesichersten Skigebieten in der Steiermark.
- Galsterberg hat im Durchschnitt 57 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 62 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 17 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Für das leibliche Wohl der Wintersportler sorgen auf der Galsterbergalm drei Skihütten.
Die Priklalm liegt auf 1.220 Metern direkt neben der Talabfahrt Nr.1 und der Rodelbahn. In uriger Hüttenatmosphäre werden kulinarische Schmankerl aus der österreichischen Küche, wie Tiroler Gröstl oder Kasnockerl, aufgetischt. Für gute Stimmung sorgen verschiedene Liveacts.
Die höchstgelegene Jausenstation ist die Galsterbergalm Hütte auf 1.800 Metern. Von der Sonnenterrasse hat man eine tolle Sicht über das Ennstal. Hier werden die Ski- und Snowboardfahrer mit traditionellen Speisen und hofeigenen Produkten, wie dem selbstgemachten Ziegenkäse, verwöhnt. Spezialität des Hauses ist der „Steirische Panther“, ein leckeres, einzigartiges Getränk.
Vom Berggasthof Bottinghaus können die Eltern ihren Kleinen im Kinderland zusehen. Das SB-Restaurant im Herzen des Skigebiets lockt mit Kaminstüberl und Sonnenterrasse zu einer gemütlichen Pause. Zu Essen gibt es regionale Schmankerl, hausgemachte Suppen, knackige Salate oder einen köstlichen Kaiserschmarrn.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Hier können Trainierer Ihren Schwüngen freien Lauf lassen - die Vorderkarpiste: Sie gilt zu Recht als eine der schönsten Pisten in der gesamten Region Schladming-Dachstein. Am Vorderkar gibt es seit letzter Wintersaison eine neue Piste, die sich über Zweidrittel der Länge des Sesselliftes erstreckt. Auf 1.200 m Länge und 60 m Breite kann somit zusätzlich nach Herzenslust gecarvt werden.
Videos
Nach dem Skifahren
Après Ski
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Anfahrt
Die Mozartstadt Salzburg ist rund 125 Kilometer vom Skigebiet entfernt. Am besten folgt man der Tauernautobahn A10 bis nach Altenmarkt im Pongau und biegt dann auf die E651 ab. Über Schladming geht es bis nach Pruggern. Dort rechts abbiegen und schon erreicht man nach wenigen hundert Metern die Talstation. Von Linz sind es etwa 150 Kilometer bis zur Galsterbergalm. Auf der A9 (Pyhrn Autobahn) fährt man bis zur Ausfahrt 69 (Liezen). Dort auf die E651 wechseln, die nach Pruggern führt. Rechts abzweigen und der Straße bis zur Talstation folgen. Vor Ort gibt es ausreichend Parkplätze.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Wer mit dem Flugzeug anreisen möchte, kann bis nach Salzburg fliegen. Von dort bringen kostengünstige Shuttlebusse die Wintersportler in die Region Schladming-Dachstein. Der Bahnhof von Pruggern liegt an der internationalen Eisenbahnlinie Salzburg - Bischofshofen - Schladming - Selzthal - Bruck – Graz. Vor Ort verkehren Skibusse.