Das Langlaufgebiet
In der Region Stoos-Muotatal warten auf Langläufer rund 25 Loipenkilometer. Der Großteil der Loipen ist leicht markiert und somit ideal für Einsteiger und Genießer. Sportlichere Langläufer finden aber auch anspruchsvollere Strecken.
Die 7 Loipen sind fast vollständig sowohl für den klassischen Stil als auch zum Skating präpariert. Lediglich auf der Loipe Muotathal-Widmen- und Wichelschlaufe unterscheiden sich die Rundkurse (klassisch 3 km/Skating 5,5 km).
Dank der beiden Nachtloipen in Morschach und Muotathal ist Langlauf bis in die Abendstunden möglich.
Die schönsten Loipen
- Stoos - Frontal: 2,6 km - leicht - klassisch/skating
- Stoos - Chruteren: 7,1 km - schwer - klassisch/skating
- Muotathal - Schachen: 5,5 km - leicht - klassisch/skating
- Muotathal - Widmen-und Wichelschlaufe: 3 km klassisch - 5,5 km Skating - leicht - 1,7 km beleuchtet
- Panoramaloipe Morschach: 0,9 km - mittel - klassisch/skating
- Nachtloipe Morschach: 1,6 km - mittel - klassisch/skating - Mo-Fr von 18 bis 21 Uhr beleuchtet
- Trainingsloipe Oberberg: 1,2 km - leicht - klassisch/skating
Wissenswertes
- Der höchste Punkt befindet sich auf 4921 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 33 " am Berg und 26 " im Tal. Der schneereichste Monat im Langlaufgebiet Stoos ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 36 " am Berg und 29 " im Tal.
Anfahrt
Stoos liegt ca. 5 Kilometer südlich von Schwyz am Vierwaldstättersee.
Angebote & Tipps
Anzeige