Mit einer Seehöhe zwischen 1,480 m und 2,600 m gehört das Skigebiet zu den 3 höchstgelegenen im Salzburger Land. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1,120 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 733 m. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
Die Saison dauert 135 Tage vom 14 Dec bis 28 Apr. Im Durchschnitt dauert die Saison in Österreich 113 Tage.
Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison (zwischen 14 Dec und 28 Apr) beträgt 192 cm am Berg und 30 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Weißsee Gletscherwelt ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 206 cm am Berg und 42 cm im Tal.
Weißsee Gletscherwelt hat im Durchschnitt 56 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 59 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der April mit durchschnittlich 20 Sonnentagen.
Das Skigebiet
die "Kleinen" im Skikurs
Inmitten des Nationalparks Hohe Tauern liegt das Skigebiet Weißsee Gletscherwelt. Das Höhenskigebiet im Salzburger Land ist besonders bei Familien sehr beliebt und wartet mit 23 Pistenkilometern in allen Schwierigkeitsgraden auf.
Die 6 Kilometer blau markierten Pisten eigenen sich besonders für Anfänger und Wiedereinsteiger in den alpinen Wintersport. Wer schon etwas sicherer auf den Brettern steht, kann auf den 15 Kilometer rot gekennzeichneten Abfahrten das Skigebiet erkunden. Könner fühlen sich zudem auf den zwei Kilometer schweren Pisten wohl. Dank der kilometerlangen Tiefschneehänge kommen auch Freerider in der Weißsee Gletscherwelt voll auf ihre Kosten. Acht Liftanlagen bringen die Wintersportler nach genussvollen Abfahrten wieder auf den Berg.
Im liebevoll gestalteten Kinderland mit Zauberteppich an der Mittelstation lernen die Pistenzwerge das sichere Wedeln über die Pisten. Highlight jedes Skikurses ist natürlich das große Abschlussrennen am Ende. Zum Angebot für die Kleinsten gehört auch eine Mittagsbetreuung.
Für Tourengeher stehen zahllose, mehrstündige Tourenmöglichkeiten zur Auswahl, die allesamt vor der beeindruckenden Kulisse der umliegenden Dreitausender verlaufen.
Anzeige
Schneesicherheit & Beschneiung
Beschneibare Pisten
25%
Schneekanonen: 5
Schneetelefon+43 (0)6563 20150
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in cm)
Hütten und Einkehr
Zum gemütlichen Einkehrschwund laden in der Weißsee Gletscherwelt vier Hütten und Bergrestaurants. Im Berghotel Rudolfshütte befindet sich das Restaurant Bergblick, welches sonnenhungrige Gäste mit der großen Sonnenterrasse lockt. Das Alpenmäcky an der Mittelstation ist bekannt für seine leckeren Burger. Die Spezialität des Hauses des Gasthaus Grünsee, welches sich ebenfalls an der Mittelstation befindet, sind die traditionellen Kaspressknödel. Und auch der Alpengasthof Enzingerboden an der Talstation tischt den Wintersportlern regionale Köstlichkeiten auf.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Die längste Abfahrt des Skigebiets führt von Medelz bis zum Enzingerboden und ist besonders Liebhabern langer Abfahrten zu empfehlen. Mit einer beachtlichen Länge von acht Kilometern und einem Höhenunterschied von 1.100 Metern verspricht die Piste Wintersportvergnügen pur.
Nach dem Pistenvergnügen können Wintersportler die Weißsee Gletscherwelt auf Winterwanderwegen erkunden oder mit Schneeschuhen durch die unberührte Winterlandschaft wandern. Zahlreiche Langlauf-Loipen laden zudem zum sanften Gleiten durch die verschneite Natur ein. Romantiker sollten eine Pferdeschlittenfahrt unternehmen. Geselliges Treiben herrscht auf dem Natureisplatz, der zum Eislaufen oder Eisstockschießen einlädt. Auf schnellen Kufen ins Tal sausen können Groß und Klein auf der Rodelbahn des Skigebiets. Ein weiteres Highlight ist sicherlich das Eisklettern an den gefrorenen Wasserfällen.
Après Ski
Beschauliches Après-Ski und gemütliche Hüttenabende, so sieht der Tagesausklang in der Weißsee Gletscherwelt aus. Wer trotzdem feiern möchte, der trifft sich abends in der Uttendorfer Disco.
Mit dem Auto: Von Salzburg sind es etwa 120 Kilometer bis ins Skigebiet. Der A10 (Tauernautobahn) bis zum Autobahnkreuz 47 (Pongau/Bischofshofen) folgen und auf die B311 in Richtung Pongau abfahren. Der Straße bis nach Zell am See folgen und dort auf die B168 wechseln, die bis nach Uttendorf führt. München ist etwa 170 Kilometer von der Weißsee Gletscherwelt entfernt. Der A8 bis zum Autobahndreieck Inntal entlang fahren und dort auf die A93 wechseln. In Kufstein auf die B173 wechseln. Über Ellmau nach St. Johann in Tirol fahren und dort der B161 über Kitzbühel bis nach Uttendorf folgen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: In Salzburg, rund 120 Kilometer vom Skigebiet entfernt, gibt es einen Flughafen. Ein Bahnhof befindet sich im 38 Kilometer entfernten Zell am See. Zwischen Uttendorf und der Talstation des Skigebiets verkehrt ein kostenloser Skibus.
Wir sind immer wieder seit Jahren am Weißsee unterwegs, trotz Super Schneebedingungen war es in diesem Jahr leider nur mäßig dort zu fahren. Es könnte so schön sein da oben aber die Pistenprä...
Super Skigebiet, das lange sehr schneesicher ist, wir waren im Jänner 2016 dort, ideal auch für kleine Kinder zum Lernen. Unsere 4jährige Tochter hat innnerhalb von 5 Tagen alleine Skifahren gel...