Das Skigebiet
Auf Bayerns Sonnenberg am Tegernsee kommen geübte Freerider am unpräparierten und anspruchsvollen Glaslhang auf ihre Kosten. Rodler dürfen sich auf eine der längsten Naturrodelbahnen Deutschlands freuen: 6,5 Kilometer Länge und eine Abfahrtszeit von rund 30 Minuten garantieren Schneespaß für die ganze Familie. Eine Depotbeschneiung und die tägliche Präparierung der Rodelbahn sorgen den ganzen Winter für optimale Verhältnisse. Das Panoramarestaurant an der Bergstation bietet Genuss für alle Sinne.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2723 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Deutschland beträgt 702 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Maximal erreichst du bei dem Skigebiet eine Seehöhe von 5315 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 30 " am Berg und 7 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Wallberg - Rottach-Egern ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 41 " am Berg und 11 " im Tal.
- Wallberg - Rottach-Egern hat im Durchschnitt 45 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Deutschland 24 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 12 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Die 6,5 km lange Naturrodelbahn wird nur partiell im unteren Bereich durch Kunstschnee aus einer Depot-Beschneiung verbessert.
Hütten und Einkehr
Hochgenuss auf 1620 im Panoramarestaurant auf dem Wallberg. Die 270 Grad umfassende Glasfassade ermöglicht einen einmaligen Rundblick, vom Großglockner bis zur Zugspitze und dem Tegernsee über das Voralpenland bis nach München.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Die Skiroute über den Erlen- und Glaslhang, früher eine „schwarze” präparierte Abfahrt und FIS-Strecke, hat sich mittlerweile zum Geheimtipp für Freerider und Tiefschnee-Fans entwickelt. Allerdings ist die 3,2 Kilometer lange Abfahrt wirklich nur sehr guten Fahrern zu empfehlen. Ein- und Aufsteiger sind hier schnell überfordert, Eigenverantwortung ist gefragt.