Inhalt
Neuigkeiten
Die Kristallabfahrt hat die offizielle FIS-Homologierung bis November 2026 für Slalom-Rennen beider Geschlechter. Länge: 628m Meter, Höhendifferenz 164 Meter, max. 38 Prozent Gefälle.
- Free WIFI am FIS-Lift (Kassenhaus und Ausstieg). Der Zugang funktioniert nur im Freien und nicht in der Bärnstubn.
Das Skigebiet
Inmitten der Chiemgauer Alpen lockt der Unternberg mit 5,5 Kilometer bestens präparierten und beschneiten Pisten. Das Wintersportgebiet südlich von Ruhpolding ist aufgrund seiner Übersichtlichkeit besonders bei Familien beliebt.
Anfänger können an den zwei einfachen kurzen Hängen im Talbereich die ersten Versuche auf den Brettern wagen. Die beiden blauen Pisten werden von zwei Übungsliften erschlossen. Die Kleinsten sind im Skikindergarten bestens aufgehoben und können dort das ABC des alpinen Wintersports erlernen. Wer schon etwas sicherer auf den Skiern steht, kann die ebenfalls blau gekennzeichneten Pisten am FIS-Lift sowie am Kegellift erkunden.
Geübte Ski- und Snowboardfahrer machen sich mit der Doppelsesselbahn zum höchsten Punkt des Skigebiets auf. Am Gipfel auf 1.450 Metern angekommen können sie erst das herrliche Panorama auf die Zentralalpen und den Chiemsee genießen und anschließend auf einer rot markierten Piste ihre Spuren in den Schnee ziehen. Unweit vom Gipfel befindet sich zudem ein kleiner Funpark in dem Freestyler an ihren Moves feilen können.
Der untere Bereich des Skigebiets rund um den FIS-Lift wird jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 21 Uhr zum Nachtskifahren mit Flutlicht hell erleuchtet. Dann können die Wintersportler auf einer blau und einer rot markierten Piste hinunter ins Tal wedeln.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2411 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Deutschland beträgt 696 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Auf 4757 ft liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Unternberg Ruhpolding ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 54 " am Berg und 19 " im Tal. Damit gehört es zu den 15 schneesichersten Skigebieten in Deutschland.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Vier gemütliche Bergrestaurants und traditionelle Almen sorgen für das leibliche Wohl der Wintersportler. Oben auf dem 1.450 Meter hohen Unternberg befindet sich die Gipfelgaststätte Unternberg Alm. In der behaglichen Gaststube als auch auf der Sonnenterrasse mit traumhaften Ausblicken werden die Gäste mit deftigen Brotzeiten oder Apfelstrudel mit Vanillesoße verwöhnt. Wer möchte, kann sich hier einen Liegestuhl leihen und unter der Wintersonne entspannen. Neben der Unternberg Alm laden auch die Raffner-Alm, der Unterberghof sowie das Bärnstüberl im Tal zu einem Einkehrschwung ein.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Längste Abfahrten
Schwierigste Abfahrten
Nachtski & Flutlichtfahren
Videos
Nach dem Skifahren

Winterspaß für Klein und Groß verspricht die rund fünf Kilometer lange Winterrodelbahn am Unternberg.
Auch ein umfangreiches Langlaufnetz mit über 150 Loipenkilometern gibt es in Ruhpolding. In der Chiemgau-Arena trifft sich jedes Jahr im Januar die Biathlon-Elite zum Weltcup. Aber auch für Hobbyläufer gibt es rund um die drei Seen ein großes Angebot. Und wer dann immer noch nicht genug hat, der kann auch auf die Loipen im nahegelegenen Reit im Winkl ausweichen.
Après Ski
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skischulen
Skiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto
Das Skigebiet ist von München oder Salzburg kommend über die Autobahn A8 gut zu erreichen. Diese an der Ausfahrt bei Siegsdorf verlassen und entweder auf der St2098 oder auf der B306/305 über Inzell nach Ruhpolding und weiter zum Unternberg fahren. Vor Ort gibt es einen großen Parkplatz.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Von Ruhpolding aus kann man mit dem Bus bis zur Talstation am Unternberg fahren.