Das Skigebiet
Ein Stück unverwechselbaren Schwarzwald findet man in Menzenschwand, einem Orsteil von St. Blasien, am Fuße des Feldbergs. Das windgeschützte, sonnige Hochtal ist umsäumt von bewaldeten Bergen. Die typischen Häuser mit den tief herabgezogenen Walmdächern verschmelzen mit der Landschaft zu einer Einheit. Ein belebtes Schwarzwalddorf wie aus dem Bilderbuch trägt zu einem schönen und anziehenden Luftkurort bei, der inmitten eines Natur- und Landschaftsschutzgebietes liegt.
Die Skiarena verfügt über drei Skilifte:
- Den Schwinbach Lift, mit einer Länge von 700 Metern und einer bewirtschafteten Berghütte.
- Den Möslehang mit einer Länge von 572 Metern, der die Wintersportler auf die Fis-Slalomstrecke bringt.
- Den Skilift Rehbach, der besonders für Anfänger und Kinder geeignet ist.
Das Skigebiet in Menzenschwand ist Teil des Liftverbunds Feldberg. Mit dem dazugehörigen, etwas teureren Skipass kann man insgesamt 35 Lifte in der Umgebung nutzen.
Wissenswertes
- Mit einer Seehöhe zwischen 2789 ft und 4003 ft gehört das Skigebiet zu den 10 höchstgelegenen in Baden-Württemberg. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1214 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Deutschland beträgt 705 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 13 " am Berg und 4 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Menzenschwand - Skiarena Spießhorn ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 14 " am Berg und 6 " im Tal.
- Menzenschwand - Skiarena Spießhorn hat im Durchschnitt 8 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Deutschland 24 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 3 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 3 sonnigsten in Deutschland.