Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Einschränkungen bei der Liftkapazität
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- Maskenpflicht in Anstehbereichen
- FFP2-Maskenpflicht in allen Seilbahnen und geschlossenen Räumen
Neuigkeiten
Bei entsprechender Schneelage Wochenendbetrieb bis 28.03.2021
Das Skigebiet
Eine Gondelbahn bringt dich mitten ins Wintersportvergnügen im Skigebiet Stein-Sonntag. In nur sieben Minuten kommst du vom Ort auf den Berg. Oben angekommen solltest du dir kurz Zeit nehmen und den atemberaubenden Blick genießen. Dann geht es mit der Doppelsesselbahn weiter zu beiden Abfahrten und einer Skiroute. Insgesamt warten hier 7 Pistenkilometer auf dich. Davon sind 4 km leicht, die restlichen 3 km mittelschwer. Für die Kleinen gibt es darüber hinaus ein Kinderförderband.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2789 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2359 ft. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 5741 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 54 " am Berg und 46 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Sonntag - Stein ist der Mai mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 55 " am Berg und 47 " im Tal.
- Sonntag - Stein hat im Durchschnitt 35 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 39 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 16 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Videos
Nach dem Skifahren
Das Skigebiet Sonntag-Stein eignet sich auch hervorragend zum Winter- und Schneeschuhwandern. Außerdem gibt es eine Rodelbahn, die von Unterpartnom nach Stein führt. Wer es etwas ausgefallener mag, kann sich einen Skifox ausleihen.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Von Bregenz nimmst du die E60/A14 Richtung Feldkirch und Bludenz. Bei Nenzing fährst du ab Richtung Bludesch und fährst dann über Ludesch, Raggal, Plazera und Garsella nach Sonntag.