Das Skigebiet
Die sonnenverwöhnten Pisten am Rigi-Massiv sind für Genussskifahrer ein Traum. Insgesamt 14 Pistenkilometer werden in den beiden Teilgebieten von Rigi-Staffel und Rigi-Scheidegg geboten. Sowohl blaue als auch rote Pisten stehen in Rigi-Staffel zur Auswahl (9km). Ausschließlich blau markiert sind die Abfahrten in Rigi-Scheidegg (5km). Verbunden sind die Skigebiete nicht. Weitere Pisten befinden sich zudem noch in Rigi-Kaltbad und Rigi-Seebodenalp.
Das breite Angebot Rigis besteht weiter aus über 35 km Wanderwegen, einem ausgeschilderten Schneeschuhweg, 14 km Langlaufloipen und rasanten Schlittenabfahrten. Für Spiel und Spass sorgen zusätzlich eine 4 km lange Airboardpiste, das Kinderland „Pinocchio“ oder das Schlittschuhfahren oder Curling auf dem eigenen Natur Eisfeld.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1434 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in der Schweiz beträgt 2881 ft. Die Pisten sind also relativ kurz. Maximal erreichst du bei dem Skigebiet eine Seehöhe von 5748 ft.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Rigi ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 17 " am Berg und 14 " im Tal.
- Rigi hat im Durchschnitt 20 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in der Schweiz 23 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 13 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 10 sonnigsten in Luzern - Vierwaldstättersee.