Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Einschränkungen bei der Liftkapazität
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Regelmäßige Mitarbeitertests
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- Maskenpflicht in Seilbahnkabinen und Sesselliften
- Maskenpflicht in Anstehbereichen
Das Skigebiet
Stadtnähe und Gaumenfreude von einer traumhaften Bergkulisse umrahmt und von vielen Sonnenstunden vergoldet. Worauf hast du Lust? Im Winter ist Meran 2000 der ideale Freizeitort und passt sich deinen Wünschen an.
Von gemütlichem Wandern über klassisches Skifahren bis hin zu aufregendem Paragliding. Im Outdoor Kids Camp können die Kleinsten und Anfänger ihre ersten Ski-Erfahrungen machen. Familien schlittern voller Spaß die Rodelbahn hinunter. Sonnige Plätzchen und gemütliche Hütten laden zum Verweilen ein, verwöhnen mit typischen Gerichten aus der Region und alpin-mediterranen Spezialitäten.
Einzigartig ist die Nähe von Meran 2000 zur Kurstadt; gerade eben noch auf dem Berg, flanierst du kurz darauf schon durch die wunderschöne Altstadt oder entspannst dich in der Therme Meran.
Unsere winterliche Sonnenhochebene ist wie gemacht für dich und deine Liebsten. Sei in der frischen Bergluft aktiv und genieße die Freiheit, die dir lebhaft in Erinnerung bleibt.
Wissenswertes
- Meran 2000 gehört zu den 15 bestbewerteten Skigebieten in Italien.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 2165 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Italien beträgt 2710 ft. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 7546 ft.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Meran 2000 ist der März mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 26 " am Berg und 22 " im Tal.
- Meran 2000 hat im Durchschnitt 36 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Italien 31 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 21 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 10 sonnigsten in Südtirol.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Sonnige Plätzchen und gemütliche Hütten im Skigebiet Meran 2000 laden zum Schlemmen und Verweilen ein. Typische Gerichte aus der Region und alpinmediterrane Spezialitäten verwöhnen den Gaumen.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Der Mittager-Steilhang für die guten Skifahrer startet auf 2300 Metern und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Bergwelt der Dolomiten.
Wer gerne weite Schwünge auf den Brettern macht, ist auf der Kesselbergpiste genau richtig! Die breiteste Piste bietet eine 2km lange Abfahrt - Genuss pur!
Vom St. Oswald-Kirchlein auf 2200 Metern kann man auf der rot-markierten Wallpach-Abfahrt bis zum Wallpach-Lift auf 1700 Meter abfahren oder die Abfahrt noch verlängern und die Talabfahrt nach Falzeben (1640m) wählen.
Schwierigste Abfahrten
Längste Abfahrten
Videos
Nach dem Skifahren
Zu den absoluten Highlights für Groß und Klein in Meran 2000 gehört der Alpin Bob. Auf 1,1 km geht es mit über 40 km/h in nur fünf Minuten den Berg hinab. Die Schnienenrodelbahn bietet auch im Sommer Spaß für Groß und Klein beim Rodeln.
Wer auch ohne Skier die traumhafte Winterlandschaft Merans erkunden möchte, hat Zugang zu einem mehr als 25 km umfassenden Wegenetz für Winter- und Schneeschuhwanderer. Zahlreiche Wanderwege mit herrlichem Ausblick locken von Falzeben und Piffing bis in den hinteren Bereich des Gebietes, wo die Natur noch greifbar ist. Und wer es romantisch haben will, kann von Hafling und Vöran eine Kutschenfahrt mit den Haflingerpferden durch den verschneiten Wald genießen.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Anfahrt
Mit dem Auto
Meran 2000 ist einfach über die Brennerautobahn (A22) zu erreichen. Man verlässt diese an der Ausfahrt Bozen Süd und folgt der Beschilderung über die Schnellstraße nach Meran.
Mit der Bahn
Mit dem Zug gelangt man bis Bozen. Im Zug kann dann ein Anschlussticket nach Meran gelöst werden. Wer aus der Schweiz oder Italien anreist, kann sein Ticket direkt bis Meran buchen. In Meran bringen Skibusse die Wintersportler zu den Bergbahnen.
Mit dem Flugzeug
Die nächstgelegenen Flughäfen sind Bergamo, Verona und Innsbruck.