Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Online-Shop für Skipässe
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
Neuigkeiten
Die drei Skigebiete Melchsee-Frutt, Engelberg-Titlis und Meiringen-Hasliberg in der Zentralschweiz planen den Zusammenschluss zu einem Groß-Skigebiet.
>> Mehr Infos
Das Skigebiet
Auf dem autofreien Hochplateau Melchsee-Frutt eröffnen sich Skifahrern zwischen 1.080 und 2.255 Metern 36 Pistenkilometer. Da über die Hälfte der Abfahrten als leicht eingestuft ist, findet sich im Gebiet gerade für Anfänger eine Vielzahl an Pisten. Dank der Weltcuppiste kommen aber auch Profis auf ihre Kosten. Melchsee-Frutt befindet sich in der Zentralschweiz und ist mit dem Auto nur 40 Minuten von Luzern entfernt.
Mit der Gondelbahn erreichen Skifahrer von Stöckalp aus das Hochplateau. Sie wurde 2012 modernisiert und bietet seitdem Kabinen für 15 Personen sowie eine verkürzte Fahrtzeit von 11 Minuten. Schon seit 1865 ist Melchsee-Frutt ein Luftkurort. Neben den Liftanlagen erwarten die Skifahrer – am Berg angekommen – daher Restaurants, Hotels und Geschäfte.
Auf beiden Seiten des kleinen Dorfs können Skifahrer die Pisten erkunden. Anfänger können gleich im Dorf beim Vogelbüel-Lift üben, der zwei blau markierte Pisten erschließt. Für die kleinen Gäste ist dort das kostenlose Fruttli-Land angelegt. Hier erklimmen sie mit dem Zauberteppich den Hügel und stehen dank Ski-Karussell schnell sicher auf den Brettern. Im Parcours gilt es Hasen, Schlangen und Bären zu umrunden oder es geht auf Snowtubes auf eine rasante Fahrt.
Wer sich schon etwas längere Abfahrten zutraut, macht sich Richtung Bonistock auf. Von 2.160 Metern geht es auf einer blau markierten Piste bis nach Stöckalp hinunter. Rot markierte Abfahrten finden sich hingegen auf gegenüberliegender Bergseite am Balmeregghorn, dem höchsten Punkt des Skigebiets.
Wahre Profis nehmen ebenso die Gondel zum Bonistock, denn Richtung Bettenalp und Cheselenfirst starten die schwarz markierten Pisten des Gebiets. Weltcup-Fans ist die Piste Cheselen schon länger ein Begriff, denn hier finden regelmäßig Slalomrennen statt. Für Freerider ist außerdem ein Checkpoint eingerichtet.
Das Gebiet Erzegg ist hingegen für alle Freestyler „the place to be". Im fruttpark.ch geht es auf Kicker, Boxen und Rails zur Sache. Insgesamt gibt es bis zu 40 Elemente und zur Erholung gemütliche Liegestühle. In diesem Teil des Skigebiets ist zudem ein Skicross Park angelegt.
Wissenswertes
- Mit 22 miles Pisten ist Melchsee Frutt unter den 10 größten Skigebieten in Luzern - Vierwaldstättersee.
- Melchsee Frutt gehört zu den 10 bestbewerteten Skigebieten in der Schweiz.
- Das Skigebiet zählt zu den 3 familienfreundlichsten in der Schweiz.
- Mit einer Seehöhe zwischen 3543 ft und 7398 ft gehört das Skigebiet zu den 5 höchstgelegenen in Luzern - Vierwaldstättersee. Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 3855 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in der Schweiz beträgt 2861 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 71 " am Berg und 26 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Melchsee Frutt ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 72 " am Berg und 28 " im Tal. Damit gehört es zu den 3 schneesichersten Skigebieten in Luzern - Vierwaldstättersee.
- Melchsee Frutt hat im Durchschnitt 61 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in der Schweiz 61 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 21 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 10 sonnigsten in Luzern - Vierwaldstättersee.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Nachtski & Flutlichtfahren
Videos
Nach dem Skifahren
Abseits vom Skitrubel erleben Urlauber auf einer Winterwanderung die ruhige Landschaft von Melchsee-Frutt. Beliebt ist der Weg zur Tannalp, für den – hin und zurück – etwa 2 bis 2,5 Stunden eingeplant werden sollten. Zudem starten im Dorf fünf markierte Schneeschuhtouren von unterschiedlicher Länge.
Ein besonderes Erlebnis ist auch das Eisfischen. In Melchsee-Frutt ist dies aber nur mit einem Guide möglich, der die besten Tipps gibt, wie man Forellen oder Saiblinge angelt.
Müde Muskeln lassen sich beim Baden im Aquacenter Obwalden lockern. Neben dem Schwimmbad lässt sich ebenso in der Wellness- und Saunalandschaft entspannen.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Skiverleih-Shops
Anfahrt
Das Skigebiet befindet sich nur 40 Autominuten von Luzern entfernt. Die A8 bei Samen verlassen. Auf der Kantonsstrasse zunächst Richtung Kerns fahren. Über das Melchtal geht es nach Stöckalp. Hier ist ein Parkplatz vorhanden.
Mit dem Zug
Wer mit dem Zug anreist, kann ein Ticket bis Samen lösen. Von dort verkehrt ein Zug ins Skigebiet.
Mit dem Flugzeug
Nur etwa zwei Stunden Autofahrt entfernt liegt der Flughafen Zürich-Kloten.