Das Skigebiet
Im Erzgebirge liegt das bescheidene, aber feine Skigebiet Holzhau, das zu den schönsten Skigebieten im Erzgebirge zählt. Von Dezember bis März herrschen hier beste Schneeverhältnisse, welchen zur Not mit einer modernen Beschneiungsanlage nachgeholfen werden kann.
Anfänger können in den Ski- und Snowboardkursen der Skischule die Grundlagen des Wintersports lernen. Für Snowboarder gibt es sogar einen Funpark, in dem sie sich austoben und gewagte Stunts probieren können.
Jeden Mittwoch, Freitag und Samstag findet von 16.30 Uhr bis 23 Uhr das Nachtskifahren mit Scheunenparty statt. Sonntags sind die Lifte bei guter Schneelage ebenfalls länger (bis 20 Uhr) geöffnet.
Wissenswertes
- Mit 2 miles Pisten ist Holzhau unter den 10 größten Skigebieten in Sachsen.
- Holzhau gehört zu den 10 bestbewerteten Skigebieten in Sachsen.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Holzhau ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 15 " am Berg und 9 " im Tal.
- Holzhau hat im Durchschnitt 5 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Deutschland 24 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 4 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
In den Pausen steht den Wintersportlern das freundliche Personal der urigen Skihütte zur Verfügung und versorgt sie mit Speis und Trank. Wer nach einem erfüllten Skitag noch Lust auf ein Glas Wein oder ein Bier hat, kann sich nochmals in Willy´s Partyscheune vergnügen oder auf der Terrasse die Sonne genießen.
Nachtski & Flutlichtfahren
Videos
Nach dem Skifahren
In Holzhau kann man nicht nur Ski oder Snowboard fahren. Für Abwechslung sorgt zum Beispiel das Airboard. Mit dem aufblasbaren Schlitten ist weder die Halfpipe noch die Buckelpiste ein Problem. Auch Snow-Kite verspricht jede Menge Fun. Kurse dafür werden ab vier Personen angeboten.
Langläufer kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Das Loipennetz in Holzhau umfasst fünf Skatingloipen sowie fünf klassische Loipen. Außerdem gibt es eine Höhen- und eine Flutlichtloipe. Die Höhenloipe kann mit den Skiliften erreicht werden. Darüber hinaus ist die Region an die Osterzgebirgsloipe angebunden.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto
Von Dresden aus fährt man über die B170 Richtung Dippoldiswalde. Nach Obercarsdorf biegt man rechts ab auf die B171. Nach ca. 22 km links abbiegen auf die Muldentalstraße und über Rechenberg-BIenenmühle nach Holzhau fahren.
________________________Steffen hat Folgendes geschrieben:Ich war heute in Holzhau, und ich bin enttäuscht.Fast eine Stunde warten an der Skiausleihe,dort waren dann alle gängigen Größen alle.Eine halbe Stunde warten am Lift - bei geschätzten 5 Minuten für die Abfahrt ist das Verhältnis zwischen FAHREN und WARTEN extrem schlecht.Der zweite Lift öffnete erst nach dem Mittag - unverständlich an einem Wochenende mit gutem Skiwetter, wo eine Menge Skifahrer fast zwangsläufig zu erwarten waren.Also - so schnell sieht mich Holzhau nicht wieder.....Leider!________________________ Ja Holzhau macht nur Spaß, wenn wenig Leute da sind. Solche Zeiten gibt es, wie z.b. ab 17 Uhr beim Nachtski oder auch wenn mal das Wetter nich sonderlich ist. Oberwiesenthal macht bei vielen Leuten auch keinen Spaß.Wenn man noch bedenkt, wie wenig Geld in der Region generell ist, dann muss man froh sein, daß Holzhau sich sowas mit Flutlicht und Beschneiung noch leisten kann.
Freue mich schon auf das Ski fahren in Holzhau. Laut Anzeige 26.01/27.01. 2013 nur Sonne.Keine einzige Wolke am Himmel.Das wird ein schönes Wochenende.Grüsse aus Dresden von Christian.gRG3