Inhalt
Das Skigebiet
Skifahren mitten in der Stadt? Kein Problem in Stockholm. Denn das Skigebiet Hammarbybacken bietet nicht nur fünf bestens präparierte Abfahrten, sondern auch einen einzigartigen Ausblick über die schwedische Hauptstadt.
Pisten in allen Schwierigkeitsstufen
Zwei Schlepplifte sorgen für den Transport auf den 93 Meter hohen Gipfel. Hältst du dich am Ausstieg links, hast du die Wahl zwischen der Familienabfahrt Trysil und der mittelschweren Piste Åre, die im unteren Bereich steiler wird. Zwischen den beiden Pisten findest du den Snowpark. Weiter links bedienen zwei Zauberteppiche die Anfänger-Pisten Vemdalen und Sälen. Bist du auf der Suche nach einer Herausforderung verlässt du den Schlepplift auf der rechten Seite. Hier führt die steile Hemsedal-Abfahrt hinunter zum Restaurant, in dem du dich mit leckeren Waffeln, Kaffee oder heißer Schokolade stärken kannst, bevor es mit dem Lift wieder auf den Berg geht.
Schauplatz für den Ski-Weltcup
Ab 2016 war der Hammarbybacken für drei Jahre auch Schauplatz des Ski-Weltcups. Es wurde ein Parallelslalom unter Flutlicht ausgetragen. Bei diesem City-Event traten die Läufer auf einer 180 Meter langen Strecke mit rund 18 Toren und zwei Sprüngen gegeneinander an.
Wissenswertes
- Mit SEK245 für den Tagespass gehört das Skigebiet zu den 10 günstigsten in Schweden.
- Während der Saison beträgt die durchschnittliche Schneehöhe 8 ". Der schneereichste Monat im Skigebiet Hammarbybacken Stockholm ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 15 ". Damit gehört es zu den 10 schneesichersten Skigebieten in Schweden.
- Hammarbybacken Stockholm hat im Durchschnitt 7 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Schweden 24 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 4 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Nachtski & Flutlichtfahren
Die Pisten im Skigebiet Hammerbybacken werden beleuchet, so kannst du auch nach Sonnenuntergang noch weiter Skifahren oder Snowboarden.
Videos
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Die Ski- und Snowboardschule Stockholms Skidskola bietet Kurse für jedes Alter und Level an. Hast du keine eigene Ausrüstung, findest du alles, was du brauchst im Skiverleih.
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto
Das Skigebiet liegt im Stockholmer Stadtteil Björkhagen direkt an der Route 75. An der Ausfahrt 5 fährst du ab Richtung Hammarby/Sjöstad, nimmst im Kreisel die zweite Ausfahrt (Lugnets Allé) und biegst dann rechts ab auf Hammarby Fabriksväg. Direkt an den Liften findest du eine begrenzte Anzahl kostenpflichtiger Parkplätze. Alternativ kannst du 5 Gehminuten entfernt am Sjöstadsgaraget parken.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Buslinie 74 kommst du bis zur Haltestelle Sickla Kaj. Mit der U-Bahn (Green Line) fährst du bis zur Haltestelle Gullmarsplan. Dort steigst du in die Straßenbahn Richtung Sickla um und dann an der Haltestelle Sickla Kaj aus. Von dort sind es zu Fuß noch fünf bis zehn Minuten. Du läufst zunächst Richtung MAX Restaurant und biegst dann links ab auf die Hammarby Allé, die zu den Liften führt. Du kannst auch mit der Fähre anreisen. Vom Lumabryggan Pier läufst du 10 bis 15 Minuten zum Skigebiet. Erst gehst du gerade aus auf der Kölnargatan und biegst dann links ab auf die Hammarby Allé.