Das Skigebiet
In Gries im Tiroler Sellraintal können Naturliebhaber ohne Hektik und Trubel die tiefverschneite Winterlandschaft genießen. Der Ort zählt zu den Bergsteigerdörfern des Alpenvereins und strebt mit seinem sanften Tourismus die nachhaltige Entwicklung des Alpenraums an. Wintersportler suchen hier vergeblich nach Hotelkomplexen und Après-Ski, sondern finden gemütliche Unterkünfte, traditionelle Gasthöfe und vor allem viel Ruhe.
Entspannt lassen sich daher am Sonnberglift in Gries die ersten Versuche auf den Brettern wagen. Ein zusätzlicher Zauberteppich steht allen Besuchern kostenlos zur Verfügung. Auf den Bänken neben der Piste kann man den Kleinen beim Skifahren zuschauen oder einfach mit Sicht auf die Stubaier Alpen die Sonne und Bergluft genießen. Wem das zu ruhig ist, der kann den Lift freitags und samstags ab 17 Uhr inklusive Personal und Glühweinkocher mieten und seine eigene Schneeparty veranstalten.
Hütten und Einkehr
Der Alpengasthof Grieserhof befindet sich unweit der Talstation des Sonnenberglifts und bietet Tiroler Spezialitäten als auch internationale Küche. Auf der Sonnenterrasse kann man zudem hausgemachte Kuchen genießen.
Nachtski & Flutlichtfahren
Immer samstags sowie in den Weihnachts- und Semesterferien dienstags, wird die Piste von 19 bis 21 Uhr mit Flutlicht bestrahlt.
Beleuchtete Pisten: 0.60 km
Nach dem Skifahren
Das Bergsteigerdorf bietet zahlreiche Möglichkeiten, die wunderschöne Naturlandschaft zu erkunden. Alpine und hochalpine Skitouren von 600 bis weit über 3.000 Meter können mit mehrtägigen Aufenthalten auf den geöffneten Alpenvereinshütten kombiniert werden. Ein besonderes Erlebnis sind Skidurchquerungen, wie beispielsweise bis ins benachbarte Ötztal.
Unweit von Gries gibt es zwei Naturrodelbahnen zu entdecken. Der Ausgangspunkt der Rodelbahn Juifenalm ist der gleichnamige Parkplatz, der sich wenige Meter von der Ortschaft Juifenau bei Gries befindet. Von dort aus erreicht man die Juifenalm nach ca. 1 ½ Stunden Gehzeit und kann nach einer Stärkung in der Hütte mit der Rodel ins Tal zurück fahren.
Der Ausgangspunkt für die Rodelbahn Neder befindet sich hinter dem Feuerwehrhaus in Gries. Nach einem ca. halbstündigen Aufstieg stehen 1 ½ Rodelkilometer zur Verfügung.
Die täglich bis 22 Uhr beleuchtete Rundloipe in Gries eignet sich sowohl für den klassischen als auch für den Diagonallanglauf. Sie ist einen Kilometer lang und befindet sich direkt in der Ortschaft. Nur wenige Fahrminuten entfernt liegt Österreichs höchstgelegener Wintersportort Kühtai. Auf über 2.000 Meter warten dort 41 Pistenkilometer darauf, erkundet zu werden.
Anfahrt
Gries im Sellrain liegt nur 25 Minuten von Tirols Landeshauptstadt Innsbruck entfernt.
Von München kommend erreicht man Gries im Sellrain über die A 12 Richtung Innsbruck. In Innsbruck fährt man Richtung Arlberg und nimmt die Ausfahrt Kematen. Von dort sind es noch 10 Kilometer bis nach Gries im Sellrain. Autos können kostenlos direkt beim Lift geparkt werden.
Vom Innsbrucker Hauptbahnhof fährt der Bus mit der Liniennummer 4166 kostenlos bis nach Gries im Sellrain.