+
+
Skigebiet Erlebnisberg Golm in Montafon: Position auf der Karte

Skiurlaub Erlebnisberg Golm

Vandans, Tschagguns

Pistenplan Erlebnisberg Golm

Das Skigebiet

Das Skigebiet Golm liegt im Montafon in Vorarlberg und ist einfach zu erreichen, da es nur ca. 10 Fahrminuten von der Autobahnabfahrt Bludenz-Montafon entfernt ist. Der Erlebnisberg Golm bietet insgesamt 27 präparierte Pistenkilometer, von der Anfängerpiste für die ersten Fahrversuche bis zur extra steilen Profi-Abfahrt sowie 17 km gekennzeichnete Skirouten.

Der Golm ist ein toller Ort für Familien, denn hier ist für die ganze Familie etwas geboten. Kinder von 3 bis 6 Jahren sind im Golmi Kindergarten willkommen und verbringen einen spannenden Tag mit Spielen und Toben, während die Eltern die Berge unsicher machen. Wagen sich die Kleinen schon in den Schnee, können sie im Golmi-Land gemeinsam mit einem Skilehrer die ersten Schwünge üben. Jeden Freitag gibt es ein Kinderskirennen, das von der Schneesportschule Golm veranstaltet wird. Im Golmi Wald erklärt das Maskottchen an 11 Stationen, wie man sich auf der Piste richtig verhält. Direkt an der Talstation befindet sich außerdem der Übungslift Innerbach sowie am Berg der Übungslift Sücka.

Im ganzen Skigebiet gibt es reizvolle, blau markierte Pisten, wie zum Beispiel die lange Familienabfahrt Nr. 4, die Außergolmabfahrt Nr. 5 oder die Nr. 1.  Wer noch nicht sicher auf den Brettern steht, sollte es vermeiden bis ganz hinauf zum Golmerjoch zu fahren, da von hier nur rot und schwarz markierte Pisten hinunter führen.

Auch für passionierte Skifahrer ist Golm ein wunderbares Skigebiet. Unter den abwechslungsreichen rot markierten Pisten befindet sich eine Weltcup Abfahrt. Wem das nicht genügt, kann sich an die Diaboloabfahrt wagen mit bis zu 70% Gefälle.

Im Skigebiet befindet sich zudem die Skiroute Schwarze Wand. Außerhalb des Skigebietes gibt es drei weitere Skirouten: die Route Gauertal mit 7 km Länge, die Route Latschau - Tschagguns mit 2,8 km Länge sowie die Route nach Vandans mit 7,4 km Länge.

Schneesicherheit & Beschneiung

Beschneibare Pisten
100%
Schneekanonen: 141
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in ")

Hütten und Einkehr

Im Panorama-Restaurant Grüneck an der Golmerbahn wird viel Wert auf regionale Produkte gelegt. Hier gibt es die Klassiker der österreichischen Küche, wie Wiener Schnitzel oder Apfelstrudel. Damit auch die Vitamine nicht zu kurz kommen, gibt es ein großes Salatbuffet. Die Sonnenterrasse des Bergrestaurants lädt außerdem zum Verweilen ein, denn die Liegestühle sind kostenfrei.

Beliebt ist auch der Berghof Golm direkt neben der Bergstation der Golmerbahn. Hier gibt es nicht nur das eine oder andere Schmankerl, sondern auch die Cin-Cin Bar, die für den perfekten Einkehrschwung sorgt. 

Das Sonna Hüsli an der Sesselbahn-Matschwitz-Bergstation ist ein ganz besonderer Geheimtipp. Denn hier gibt es weder Pommes noch Germknödel, sondern „echtes“ Vorarlberger Essen: Sura Kees, Geselchtes und Pellkartoffeln stehen auf der Karte.

Direkt an der Mittelstation, ist das Haus Matschwitz der ideale Ort, um einen Einkehrschwung zu machen. Es erwarten Sie behagliche Gaststuben, eine Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick, sowie regionale Küche.

Der Holzschopf befindet sich in der Station der Golmerbahn, auf 1.000 m Seehöhe, in Latschau. Einfach mal rein schauen und genießen!

Urigen Charme bietet das typisch montafonerisch eingerichtete Liftstüble bei der Golmerbahn Talstation. Hier gibt es klassische österreichische und regionale Schmankerl.

Pisten, die man nicht verpassen sollte

Für Könner ist die Diaboloabfahrt ein Muss! Mit bis zu 70% Gefälle gehört sie zu den anspruchsvollsten und steilsten Pisten des Landes, neben Legenden wie der Harakiri Abfahrt in Mayrhofen oder der Gamsleiten 2 in Obertauern. Der steilste Abschnitt der Strecke kann übrigens umfahren werden.

Die längste Abfahrt im Skigebiet ist 9,2 km lang und führt von der Bergstation der Rätikonbahn bis hinunter nach Vandans. Dabei werden nicht weniger als 1.450 Höhenmeter bezwungen.

Schwierigste Abfahrten

Diabolo
Länge: km
Höhenunterschied: 312 m

Längste Abfahrten

Talabfahrt
Länge: 9,2 km
Höhenunterschied: 1.460 m

Videos

00:56
Pistencheck am Erlebnisberg Golm am 11.01.2022 | Montafon | Vorarlberg
00:39
Winter am Erlebnisberg Golm - Spaß für die ganze Familie
00:15
Skifahren mit der Familie am Golm im Montafon l Vorarlberg
01:05
Erlebnisberg Golm Winter - Flugaufnahmen Landschaft
00:25
Rodeln am Erlebnisberg Golm im Montafon | Vorarlberg

Nach dem Skifahren

Etwas sanfter geht es beim klassischen Rodeln zu. Mit der Golmerbahn geht es zum Startpunkt in Latschau. Von dort führt die Rodelbahn über 21 Kehren bis hinunter nach Vandans. Die Rodelbahn ist 3 km lang. 

Winterwandern ist auch für Nicht-Skifahrer eine tolle Möglichkeit, um die tief verschneite Bergwelt zu erkunden und so richtig zu genießen! Spaziere oder wandere durch tief verschneite Winterlandschaften und entdecke die romantische Seite des Erlebnisbergs Golm.

Anzahl Rodelbahnen: 1
Rodelbahn beleuchtet
Rodelverleih

Après Ski

Nicht erst abends, sondern schon untertags kann man mit dem Après Ski beginnen
Nicht erst abends, sondern schon untertags kann man mit dem Après Ski beginnen © Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH Bregenz

Wer schon auf der Piste mit dem Après Ski beginnen will, ist an der Cin-Cin Bar am Berghof Golm genau richtig. Bei fetziger Musik und coolen Drinks kann der Partyspaß losgehen. An der Talstation in Vandans befinden sich die Schirmbar`s Rodelbude und Vis-à-Vis, wo man den Skitag perfekt ausklingen lassen kann.

Anzahl Bars und Pubs: 3

Infrastruktur am Skigebiet

Skischulangebot

Anzahl Skischulen: 1
Anzahl Snowboardschulen: 1
Carving Kurse

Skiverleih

Skidepot
Sportgeschäft
Skiverleih
Snowboardverleih

Anfahrt

Mit dem Auto

Der Erlebnisberg Golm ist einfach zu erreichen. Durch den Pfändertunnel geht es über die Rheintalautobahn A 14 und durch den Ambergtunnel. Man nimmt die Ausfahrt Bludenz-Montafon und erreicht schon nach ca. 10 Minuten den Golm.

Mit der Bahn

Mit der Bahn fährt man nach Bludenz und steigt dort in die Montafonerbahn nach Vandans um.

Aktuelles Angebot

  • Übernachtung wie gebucht
  • Verpflegung wie gebucht
  • WLAN
  • Gästekarte (s. Ausschreibung)
  • Kinderbett (nach Verfügbarkeit)
Über den Autor
aktualisiert am Dec 9, 2022
Bewerte das Skigebiet
74
(7)

Kontakt

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Skigebiet
Marion
am 02.11.2017
Schönes Gebiet für Familien. Top präparierte Pisten!
hans krauter
am 05.01.2014
wir waren über weihnachten am golm. Wie immer, war der urlaub super.leider wurde die freude über die unsinnige teilung der zugangstationen mit dem 3 täler pass getrübt. Permanente streitigkeiten, l...
Erwin
am 19.12.2013
War am 4. Dezember 2013 auf der Golm. Das Wetter war super und die Pisten in einem Top Zustand.
Irritiert war ich von den getrennten Zugängen an den Liften für Golmskipass und Montafonskipass.
Fuhr...
Skigebiet Golm

Lieber Erwin, vielen Dank , dass Sie sich die Zeit genommen und die Mühe gemacht haben, Ihre persönlichen Erfahrungen zum Skigebiet Golm zu schildern. Zur Erklärung zu den verschiedenen Zutrittssystemen: Die Montafoner Skigebiete Golm, Silvretta-Bielerhöhe und Gargellen sind diese Wintersaison (2013/14) erstamls auch im Leistungsangebot des "3-TälerLändlePass" ínkludiert. Das Feedback unserer Gäste über die Leistungserweiterung und Wahlmöglichkeiten zwischen der Saisonkarte Montafon und NEU dem "3-TälerLändlePass" sind sehr positiv ausgefallen. Die Situation an den Drehkreuzen ist nicht ganz optimal, da andere komfortablere Lösungen aus technischen und zeitlichen Gründen für diese Wintersaison leider nicht mehr umgesetzt werden konnten. Insgesamt wurden zu den bereits bestehenden Zutritten am Golm weitere für die 3-TälerLändlePass-Besitzer installiert. Karteninhaber eines Montafoner Skipasses (Saison, Mehrtageskarte, Tageskarte Golm) haben deutlich mehr Zutrittsmöglichkeiten. Aus Beobachtungen der letzten Wochen im Skigebiet sind wir der Ansicht, dass diese Aufteilung funktioniert und wir hier niemanden bevorzugt behandeln. Mit freundlichen Grüßen vom Skigebiet Golm Judith Grass Marketing & Vertrieb Illwerke Tourismus Erwin hat Folgendes geschrieben: War am 4. Dezember 2013 auf der Golm. Das Wetter war super und die Pisten in einem Top Zustand. Irritiert war ich von den getrennten Zugängen an den Liften für Golmskipass und Montafonskipass. Fuhr ein paar mal den falschen Zugang zum Lift an -war ärgerlich- Da wird jetzt aussortiert. Für jeden zwei Zugänge. Bleibt zu warten was für Schlangen das für die Tagesgäste in der Hochsaison bedeutet. Bei 43,50 Euro pro Tageskarte ewig warten und zusehen wie andere bevorzugt an einem vorbeigehen. Das ist mir zu teuer. Da gehe ich lieber in ein anderes Skigebiet als Tagesgast. Vielleicht ist das ja jetzt im Ganzen Montafon so.

Alle Usermeinungen anzeigen
Anzeige
Anzeige

Allgemeines

Höhe2133 ft - 6923 ft
SaisonstartDec 8, 2022
SaisonendeApr 16, 2023
Liftkapazität 16240 Pers./Std.
Öffnungszeiten8:15 AM - 4:00 PM

Lifte

9
2
4
3
Gesamt 9

Pisten

27.3 miles
Leicht
Mittel
Schwer
Skirouten
Pistenlänge 27.3 miles

Wetter (6955 ft)