+
+
Skigebiet Forsteralm im Nationalpark Kalkalpen: Position auf der Karte

Skiurlaub Forsteralm

Pistenplan Forsteralm

Neuigkeiten

Skibetrieb geht weiter

Im April 2020 musste der Betreiber des Skigebiets Insolvenz anmelden. Dank einer finanziellen Unterstützung des Landes Oberösterreich konnte Mitte Juli 2020 aber eine Lösung gefunden werden. Im Winter 2020/2021 wurde der Liftbetrieb nahtlos fortgeführt. 

Das Skigebiet

Zwischen Waidhofen/Ybbs und Gaflenz liegt das 14 Pistenkilometer umfassende Skigebiet Forsteralm. Der Wintersportort in den österreichischen Voralpen ist besonders bei Familien beliebt.

Anfänger können das Übungsareal im Tal erkunden, bevor es auf die blau markierten Pisten geht, die sich von den Bergstationen der Forsteralmbahn und des Aulifts hinunter schlängeln. Im Skikindergarten der Ski- und Snowboardschule Forsteralm entdecken derweil die Kleinsten den Spaß am Skifahren. 

Der obere Bereich des Skigebiets rund um den 1.078 Meter hohen Hirschkogel sowie die Pisten am Auberglift sind für fortgeschrittene Ski- und Snowboardfahrer bestens geeignet, denn hier finden sich fast ausschließlich rot markierte Abfahrten. Könner entdecken am höchsten Punkt des Skigebiets die kurze, schwarz markierte Hirschkogelpiste. Sie ist neben der FIS-Strecke, die über die Bergstation der Forsteralmbahn erreichbar ist, die einzige schwere Abfahrt.

Magazinartikel

Wissenswertes

  • Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1175 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2365 ft. Die Pisten sind also relativ kurz. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 3537 ft.
  • Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 16 " am Berg und 11 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Forsteralm ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 19 " am Berg und 13 " im Tal.
  • Forsteralm hat im Durchschnitt 30 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 32 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 14 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 3 sonnigsten in Oberösterreich.

Schneesicherheit & Beschneiung

Schneekanonen: 50
Schneetelefon+43 (0)7353 346
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in ")

Hütten und Einkehr

An der Talstation lädt das neue Bergrestaurant Forsterau die Wintersportler zu einer erholsamen Pause ein. In der urgemütlichen Stube und auf der herrlichen Sonnenterrasse werden Hausmannskost vom Feinsten und delikate Weine angeboten. Nach dem Essen lockt die Almbar. An der Bergstation des Aulifts sorgt der Austall für das leibliche Wohl der Ski- und Snowboardfahrer. Noch etwas weiter oben, an der Bründlbodenabfahrt gelegen, serviert die Amstettnerhütte regionale Köstlichkeiten.

Nachtski & Flutlichtfahren

Jeden Mittwoch und Freitag ist von 18 bis 21 Uhr Nachtskifahren bei Flutlichtbetrieb möglich.

Nachtskilauf möglich

Videos

00:30
Skigebiet Forsteralm
01:24
Forsteralm Februar 2017 - 4K - iPhone 7 Plus
03:36
forsteralm carving

Nach dem Skifahren

Abseits der Pisten kann die verschneite Natur bei einer Winterwanderung oder Schneeschuhtour erkundet werden.

Après Ski

In der Schirmbar des Austall inmitten des Skigebiets können die Wintersportler auf den gelungenen Pistentag anstoßen und gemeinsam den Tag ausklingen lassen. Unten im Tal geht es am Bergrestaurant Forsterau weiter. Beim Almclubbing sorgen DJ’s und Livemusik für beste Unterhaltung und wecken bei Jung und Alt die Feierlaune.
Anzahl Bars und Pubs: 3

Infrastruktur am Skigebiet

Skischulangebot

Anzahl Skischulen: 1
Anzahl Snowboardschulen: 1
Carving Kurse
Freestyle Kurse

Skiverleih

Skiverleih
Snowboardverleih

Anfahrt

Mit dem Auto

Von Linz kommend der Westautobahn A1 bis zur Ausfahrt 131 Oed folgen. Anschließend auf der L84 über Gobetsberg nach Aschbach fahren. An der Kreuzung mit der B121 in Richtung Waidhofen an der Ybbs abbiegen und der Straße bis zum Skigebiet folgen. Das Auto kann auf dem Parkplatz direkt an der Talstation abgestellt werden.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Flughafen von Linz ist rund 85 Kilometer entfernt. Zugreisende können bis zu den Bahnhöfen von Gaflenz oder Oberland fahren. Von dort geht es mit dem Taxi bis zum Skigebiet.

Über den Autor
aktualisiert am Feb 1, 2023
Bewerte das Skigebiet
7
(1)

Kontakt

Forsteralm Betriebsgesellschaft m. b. H.
Oberland 73/2
3334
Gaflenz
Anfrage senden
Email%6f%66%66%69%63%65%40%66%6f%72%73%74%65%72%61%6c%6d%2e%63%6f%6d
Tel.:+43 7353 346
Fax:+43 7353 346-12

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Skigebiet
Brukra
am 20 Jan 2022
Aus einst 8 Liftanlagen wurden 4 ,2Grosse Beschneiungsteiche sind ziemlich voll da auch bei tiefen Temperaturen nicht immer und nicht alle Pisten wo es möglich währe beschneit wird( Gründe sche...
Anzeige
Anzeige

Allgemeines

Höhe2362 ft - 3537 ft
SaisonstartDec 16, 2022
SaisonendeMar 12, 2023
Liftkapazität 7620 Pers./Std.
Öffnungszeiten9:00 AM - 4:00 PM

Lifte

4
2
1
1
Gesamt 4

Pisten

8.7 miles
Leicht
Mittel
Schwer
Skirouten
Pistenlänge 8.7 miles
Gesamtanzahl Pisten 11

Wetter (3537 ft)

Preise

€24
1 Tag Erwachsene €24
1 Tag Jugendliche €12
1 Tag Kinder €12
Alle Preisinfos