Das Skigebiet

Der südlichste Skiberg der Region Villach ist bereits seit den 30er Jahren ein beliebtes Ausflugsziel im Winter, wie auch im Sommer. Heute erfreut sich das Skigebiet am Dreiländereck unweit von Arnoldstein auch immer mehr an italienischen Gästen, da das Skigebiet nahe der Autobahn liegt. Aufgrund der vorteilhaften Lage dürfen sich Wintersportler über Schneesicherheit und sonnige Hänge zwischen Österreich, Italien und Slowenien freuen.
Das Skigebiet bietet an die 17 Kilometer präparierte Pisten, die sich auf alle Schwierigkeitsstufen verteilen. Ein Seillift, sechs Schlepplifte und ein Sessellift befördern die Skifahrer auf den Berg. Freestyler können sich im Funpark austoben. Für alle Ski- und Snowboardneulinge gibt es eine Skischule vor Ort.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 3018 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2365 ft. Der höchste Punkt des Skigebiets befindet sich auf 5249 ft.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 35 " am Berg und 17 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Dreiländereck Arnoldstein ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 39 " am Berg und 19 " im Tal.
- Dreiländereck Arnoldstein hat im Durchschnitt 37 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 37 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 16 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 3 sonnigsten in Österreich.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr

Direkt bei der Bergstation des Dreiländereck-Jet befindet sich das Bergrestaurant "Dreiländereck" mit einer großen Sonnenterrasse. Der herrliche Ausblick von der großen Sonnenterrasse lädt hier zum gemütlichen Verweilen ein. Aufgetischt werden typisch österreichische Schmankerl wie Kasnocken und Apfelstrudel.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Fortgeschrittene sollten sich die schwarz markierte Abfahrt Nummer 3 vom Hahnenwipfel nicht entgehen lassen.
Videos
Nach dem Skifahren

Möchte man Abwechslung zum Skifahren, kann man den Berg auf zwei Kufen auf einer 8,4 km langen Naturrodelbahn genießen oder die Winterlandschaft auf Langlaufskiern durchgleiten.
Après Ski
Die nächsten großen Clubs finden Partygänger in Villach, was mit dem Auto in 20 Minuten Fahrtzeit zu erreichen ist.
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto
Von Norden über Salzburg und die A10 Tauernautobahn (die gesamte A10 ist durchgehend vierspurig bzw. in den Tunnels zweiröhrig befahrbar). Von Osten über Wien und Graz kommend gelangt man auf der A2 Südautobahn ins Dreiländereck.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Arnoldstein verfügt über einen eigenen Bahnhof. Von dort gelangt man mit dem taxi zur Talstation, die Strecke beträgt in etwa 3 Kilometer.
Mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Klagenfurt. Mit dem Leihwagen oder dem Taxi geht es dann am Autbahnknoten Villach in Richtung Italien bis zur Abfahrt Arnoldstein. Weiter der Bundesstraße Arnoldstein und dem Wegweiser Bergbahnen folgen.