Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir führen die sukzessive Modernisierung des Skigebiets fort und ersetzen zum kommenden Winter einen Schlepplift und eine alte Doppelsesselbahn im Finstermünzkessel durch eine moderne leistungsfähige 6er-Sesselbahn. Dieses „Nadelöhr“ wird damit deutlich entzerrt und reduziert die aktuellen Wartezeiten erheblich. Die in Ihrer Bewertung genannten Wartezeiten von 20 Minuten am Milchhäuslexpress im Ortsteil Wegscheid kommen in der Regel nur an besonders besucherstarken Tagen vor und sind zum Teil auch der Beliebtheit der neuen Bahn geschuldet. Dafür haben sich die Wartezeiten an der Brauneck Kabinenbahn, die den Einstieg ins Gebiet von Lenggries aus ermöglichst, deutlich reduziert.
Guten Morgen, konstruktive Kritik ist uns jederzeit willkommen, damit wir uns verbessern können, dabei sollte aber bitte stets der gute Ton gewahrt werden. Es ist richtig, dass die Zutritte an den Drehkreuzen unserer Liftanlagen zu Kontrollzwecken videoüberwacht werden. Die Videoüberwachung dient zum einen der Sicherheit der Fahrgäste und des Seilbahnbetriebs und zum anderen der Vermeidung missbräuchlicher Nutzung von Fahrausweisen. Dies ist seit Jahren gängige Praxis in zahlreichen Skigebieten in Deutschland und im benachbarten Ausland. Die Aufzeichnung erfolgt ausschließlich zur Wahrung des Hausrechts und der betrieblichen Sicherheitsinteressen. Die Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn sie zur Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Die einschlägigen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes werden eingehalten. Entsprechende Hinweise hängen im Skigebiet aus und finden sich auch auf unserer Homepage.
Ich weiß nicht
Die liftbetreiber können nur beschneien wen es kalt genug ist und nicht zufiel Wind geht
Judy hat Folgendes geschrieben: Leider muss ich den Negativ-Bewertungen zum Thema unpräparierte Pisten voll zustimmen! Wir waren zu Liftbeginn um 8:15 am Lift und fanden beim Gondelausstieg unpräparierte Pisten, Tiefschnee und Buckel vor... und zwar ausnahmslos auf jeder Piste! Für Profis toll, für Anfänger und auch mittelmäßige Fahrer echt ein Graus :-( Es gab heute sehr viele Stürze und bei meinen Beobachtungen sind mindestens 80% der Skifahrer mit den Bedingungen heute nicht klar gekommen und mehr schlecht als recht die Pisten runtergefahren. Das man dann noch auf vielen Strecken Schuss fahren muss um nicht ewig den Berg rauf zum Lift schieben zu müssen hat die Laune auch nicht gehoben... Für mich sicherlich das letzte mal in Brauneck. War auch am Brauneck, es hatte am Vortag und über Nacht geschneit, teilweise sogar fast Schneeregen. Oben traumhafter Pulverschnee den ganzen Vormittag. Gegen mittags dann ziemlich buckelig und schwerer Schnee, dafür kam dann die Sonne raus. Wer sich irgendwann mal mit Pistenpräparierung auseinandergesetzt hat, dem ist hoffentlich klar, dass es bei solchen Witterungsbedingungen fast nicht möglich ist, den Neuschnee dazu zu bringen, sich mit dem Altschnee zu verbinden und die Piste in eine platte Autobahn zu verwandlen. Trotzdem waren die Anfängerpisten, z.B. unten am Draxlhang hervorragend präpariert und auch am Nachmittag auch für ungeübte Skifahrer problemlos fahrbar. Dass sich etliche Skifahrer dabei gnadenlos überschätzt haben und ihrem Können völlig unangmessene Pisten gewählt haben, kann ich nur bestätigen. Da muss man dann halt einfach flexibel sein, und sich eine Piste aussuchen, die seinem eigenen Fahrkönnen und der aktuellen Schneesituation entspricht.
Endlich mal ein Skigebiet, wo die Skifahrer Ski fahren können.
Die Pisten sind bucklig, das ist gut so. Das Niveau ist hoch, die Stimmung sportlich gut.
Die Horrorgeschichten Erzähler können gerne ...
Endlich mal ein Skigebiet, wo die Skifahrer Ski fahren können.
Die Pisten sind schwierig und bucklig, das ist gut so.
Das Niveau ist hoch, die Stimmung sportlich gut.
Die Horrorgeschichten Erzähl...
Die pisten sind sehr gut preparirt aber wen der Wetterbericht über nacht schnee sagt müssen die pistenraupen in der früh fahren das der ski und snobordfahrer eine gepflegte piste forfindet somit hat der Schnee keine zeit zum hart werden.Das Skigebiet brauneck ist sehr gut .Großes Lob an das Team brauneck.
Die pisten sind sehr gut preparirt aber wen der Wetterbericht über nacht schnee sagt müssen die pistenraupen in der früh fahren das der ski und snobordfahrer eine gepflegte piste forfindet somit hat der Schnee keine zeit zum hart werden.Das Skigebiet brauneck ist sehr gut .Großes Lob an das Team brauneck.
Sabine hat Folgendes geschrieben: Die Pisten (-pflege) in Lengries hat den unschlagbaren Vorteil, dass man Ski fahren können muss, um hier schnell zu fahren. Somit gibt es so gut wie keine ungeübten Raser in Lengries!!! Lifte sind durchaus verbesserungswürdig. Wie war - bestes Skigebiet in Deutschfahrt! Nie Anstehen wenn man den richtigen Hang fährt!
Marcus hat Folgendes geschrieben:Sabine hat Folgendes geschrieben: Die Pisten (-pflege) in Lengries hat den unschlagbaren Vorteil, dass man Ski fahren können muss, um hier schnell zu fahren. Somit gibt es so gut wie keine ungeübten Raser in Lengries!!! Lifte sind durchaus verbesserungswürdig. Wie war - bestes Skigebiet in Deutschfahrt! Nie Anstehen wenn man den richtigen Hang fährt! Kann mir den oben stehenden Satz jemand richtig erklären?Ich weiß nicht was damit gesagt werden soll.
ALLE normalen Eltern, die ein normales Kind haben. Die meisten Abiturienten und Studenten haben ja offensichtlich auch den Führerschein, ohne Autofahren zu können. Nur das Personal ist hier schuld. Tip: besser in einem McDonalds oder einer Kneipe jobben. Und vielleicht irgendwann für etwas Verantwortung übernehmen, das über das Halbjahreszeugnis hinausgeht;-) DerHelmut hat Folgendes geschrieben:rainer hat Folgendes geschrieben: leider kann ich über das skigebiet nichts positives berichten, vielmehr erlebten wir im letzten jahr einen horrortag. das liftpersonal, fahrlässig unaufmerksam, ließ ein kleines kind, das nicht den bügel des sesselliftes schließen konnte, ohne die schutzvorrichtung den ganzen weg auf den berg fahren. zudem beobachteten wir ein weiteres kind, das nicht aus dem ausstieg des schleppliftes kam und dem die bügel der folgenden skifahrer nur so um die ohren flogen. wir und andere skifahrer eilten zur hilfe. die szene ging an dem laut musik hörenden und sich genüsslich sonnenden jungen herrn im lifthäuschen gänzlich vorüber. beide situationen waren höchst gefährlich und verdarben den beteiligten kindern den skitag. wir werden jedenfalls nicht mehr nach lenggries fahren, zumal der liftbetreiber es nicht mal für nötig hielt, auf meine schriftliche beschwerde zu antworten. Sorry, aber welche Eltern lassen denn "ein kleines kind, das nicht den bügel des sesselliftes schließen konnte" alleine Lift fahren? Und dann ist auch noch das Personal schuld??? Also neeee.
DerHelmut hat Folgendes geschrieben: ein kleines kind, das nicht den bügel des sesselliftes schließen konnte" Die erheblichen Mängel in der Sicherheit bei den Liften muss ich leider bestätigen. An den Sesselliften war beim Ein -und Aussteigen zumindest (außerhalb des Wochenendes) kein Personal sichtbar. alleine Lift fahren? Und dann ist auch noch das Personal schuld??? Also neeee.Auch bei einigen Schleppliften außerhalb der Übungshänge kein Personal weit und breit (z.B am Zuckerhut). Die weniger geübten Kinder hatten dadurch erhebliche Mühe, von der Unfallgefahr mal ganz abgesehen.So etwas geht eigentlich nicht. In Österreich oder der Schweiz undenkbar. Ansonsten ist Lenggries sehr schön, besonders gut präpariert sind die Loipen. Fazit Abfahrt verbesserungsbedürftig, Loipen super.
rainer hat Folgendes geschrieben: leider kann ich über das skigebiet nichts positives berichten, vielmehr erlebten wir im letzten jahr einen horrortag. das liftpersonal, fahrlässig unaufmerksam, ließ ein kleines kind, das nicht den bügel des sesselliftes schließen konnte, ohne die schutzvorrichtung den ganzen weg auf den berg fahren. zudem beobachteten wir ein weiteres kind, das nicht aus dem ausstieg des schleppliftes kam und dem die bügel der folgenden skifahrer nur so um die ohren flogen. wir und andere skifahrer eilten zur hilfe. die szene ging an dem laut musik hörenden und sich genüsslich sonnenden jungen herrn im lifthäuschen gänzlich vorüber. beide situationen waren höchst gefährlich und verdarben den beteiligten kindern den skitag. wir werden jedenfalls nicht mehr nach lenggries fahren, zumal der liftbetreiber es nicht mal für nötig hielt, auf meine schriftliche beschwerde zu antworten. Sorry, aber welche Eltern lassen denn "ein kleines kind, das nicht den bügel des sesselliftes schließen konnte" alleine Lift fahren? Und dann ist auch noch das Personal schuld??? Also neeee.
W7160 hat Folgendes geschrieben: ...Es ist schade, dass seit Jahren an diesem wunderschönen Skiberg nichts in die Liftanlagen investiert wurde, ... Also, ich jedenfalls bin froh, dass das Brauneck (noch?) nicht luxussaniert worden ist. In anderen Skigebieten (z.B.Spitzing) ist die Förderleistung der hypermodernen Lifte so hoch, dass dafür dann die Pisten so voll sind, dass an relaxtes Skifahren nicht zu denken ist.
Lieber Tirol hat Folgendes geschrieben: Lange Wartezeiten, Personal unfreundlich, Pisten werden nur morgens präpariert. Wer mittags kommt darf in Hügeln, Schneehaufen, Eisplatten und Buckeln fahren. Viele Zubringerwegerl (eisig und schmal) zu den Pisten und teilweise sehr schmale Pisten. Auf den 3 Anfängerhängen ist die Hölle los. Preise wirklich gewaltig. Außer schwarzer Piste kein direkter Weg zur Bergbahn zurück zu kommen. Lustig: Münchner mit SWM Karte zahlen weniger als die Einheimischen selbst. Das kenne ich sonst nirgends! Meine Empfehlung: Unter der Woche bei tollen Schneeverhältnissen ok, am Wochenende und bei nicht sicheren Schneeverhältnissen: Nein danke! Schneekanonen gibt es nur an den Anfängerpisten ganz unten. Es kommt halt darauf an, wann gefahren wird. Wenn man sich unbedingt am Wochenende oder während der Ferienzeit ins Getümmel stürzt, ist man selber daran schuld. Das ist aber übertall so ! Die beste Zeit zum fahren ist zwischen 9 und 15 Uhr. Einfach mal früher aufstehen, dann klappt es auch mit dem Liftfahren gut ! Seit vielen Jahren besuchen wir das Brauneck. Die Hütten, das Essen, das Personal - alles super. Kann ich nicht nachvollziehen, daß das Personal unfreundlich sein soll. Im Gegenteil, die Leute sind einfach super nett !!! Wer nach Tirol will, soll ruhig hinfahren, dann ist auf dem Brauneck mehr Platz !
@Flappi: Sie schreiben mir aus dem Herzen.
Wer eins und eins zusammenzählen kann, der weis, dass in den Nordalpen an gewissen Tagen die Hölle los ist. Für diese Leute gilt: Ab nach Tirol, dort seid ihr besser aufgehoben. Und dort drüben weis man wenigstens was man für das viele Geld nicht hat, und warum man teuer an der Schlange steht. Für alle andern heißt es: Hier bleiben, die knackigen Pisten und das gute Preisniveau genießen, und noch dazu Hütten wie sie sein müssen. Und dadurch, dass viele dann nach Tirol fahren, steigt Zwangsläufig hier das Niveau auf den Pisten. Fazit: Alles bestens!
flappi hat Folgendes geschrieben: Es kommt halt darauf an, wann gefahren wird. Wenn man sich unbedingt am Wochenende oder während der Ferienzeit ins Getümmel stürzt, ist man selber daran schuld. Das ist aber übertall so ! Die beste Zeit zum fahren ist zwischen 9 und 15 Uhr. Einfach mal früher aufstehen, dann klappt es auch mit dem Liftfahren gut ! Seit vielen Jahren besuchen wir das Brauneck. Die Hütten, das Essen, das Personal - alles super. Kann ich nicht nachvollziehen, daß das Personal unfreundlich sein soll. Im Gegenteil, die Leute sind einfach super nett !!! Wer nach Tirol will, soll ruhig hinfahren, dann ist auf dem Brauneck mehr Platz !
Vielen Dank für Ihre ehrliche Einschätzung. Die meisten Gäste zeigen Verständnis für unsere Preisstruktur. Wir sehen auch, dass durch den zunehmenden Individualismus unserer Gesellschaft, immer weniger Gebote und Appelle beachtet werden.