Das Skigebiet
Das Skigebiet Niedere bei Andelsbuch/Bezau ist ein 10 Pistenkilometer umfassendes Familienskigebiet. Anfänger und Wiedereinsteiger in den alpinen Wintersport fühlen sich besonders im Übungsbereich an der Talstation und auf den fünf Kilometer leicht markierten Pisten wohl. Wer bei den ersten Schwüngen noch etwas Hilfestellung braucht, kann sich bei der Skischule Unterstützung holen und sich das Ski- oder Snowboardfahren beibringen lassen.
Zudem gibt es tolle Tiefschneehänge, die zum genussvollen Wedeln einladen. Der Höhenunterschied von 1100 m auf der Nordseite des Berges und die 500 m auf der Südseite geben der Niedere die besten Voraussetzungen für den Variantenskilauf. Besonders beliebt sind die Powder-Runs bis ins Tal auf der Andelsbucher Seite und die Firnabfahrten zum Sonderdach auf Bezauer Seite.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 3478 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2365 ft. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Auf 5627 ft liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
- Mit €36.40 für den Tagespass gehört das Skigebiet zu den 10 günstigsten in Vorarlberg.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet Skigebiet Andelsbuch ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 36 " am Berg und 7 " im Tal.
- Skigebiet Andelsbuch hat im Durchschnitt 22 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 19 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 12 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 3 sonnigsten in Vorarlberg.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Zum Einkehrschwung laden im Skigebiet das Bergrestaurant Niedere in Andelsbuch mit gutbürgerlicher Küche und leckeren hausgemachten Spezialitäten. Auf der Sonnenterrasse des Restaurants kann man bei einer Pause das herrliche Panorama genießen. Das Panoramarestaurant Baumgarten in Bezau bietet ebenfalls einen tollen 360° Rundumblick auf die umliegenden Berge. Dazu werden den Wintersportlern hier regionale Köstlichkeiten serviert. Bei der Talstation Andelsbuch erwartet das Mooserstüble die hungrigen Ski- und Snowboardfahrer. Auch hier gibt es eine Sonnenterrasse, die zum Entspannen einlädt.
Videos
Nach dem Skifahren
Ein rasantes Erlebnis im Schnee bietet die drei Kilometer lange Naturrodelbahn von Baumgarten bis zum Sonderdach bei der Seilbahn in Bezau. Die weiße, stille Winterlandschaft Vorarlbergs lässt sich am besten beim Langlaufen, Winterwandern oder Schneeschuhwandern genießen. Hierfür stehen sieben Kilometer klassische Loipen, vier Kilometer Skating-Strecken und 20 Kilometer Winterwanderwege zur Auswahl. Besonders beliebt ist das Skigebiet aufgrund der guten Möglichkeiten auch bei Gleitschirmfliegern.
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Mit dem Auto:
Von Bregenz am Bodensee sind es knapp 30 Kilometer bis ins Skigebiet. Der A14 (Rheintal Autobahn) bis zur Ausfahrt 14/Dornbirn Nord entlang fahren und dort auf die B200 wechseln. Diese führt über Alberschwende bis nach Andelsbuch.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die nächst gelegenen Flughäfen befinden sich in Altenrhein (40 Kilometer) und Friedrichshafen (60 Kilometer). Ein Bahnhof ist in Dornbrin, etwa 20 Kilometer vom Skigebiet entfernt. Von dort verkehrt ein Bus bis nach Andelsbuch.