Kurzportrait
Der Stöckli Stormrider 95 hat eine unverbindliche Preisempfehlung von €869. Der Ski ist rund €200 teurer als der Durchschnitt aller Freeride Ski und gehört damit zur Premiumklasse. Der Ski verzeiht viele Fehler und eignet sich hervorragend für durchschnittlich fitte Freizeitfahrer. Beim Stormrider 95 handelt es sich um einen waschechten Powder-Ski. Er macht umso mehr Spaß, desto mehr Neuschnee er unter dem Belag hat. Wegen der großen Mittelbreite ist der Ski auf der Piste dementsprechend schwieriger zu fahren. Der Ski ist in Längen zwischen 174 und 192cm erhältlich. Große Radien zwischen 52.49 ft und 68.9 ft (je nach Skilänge) machen den Ski zum echten Cruiser. Für Kurzschwünge ist der Ski wahrlich nicht zu empfehlen.
Der Ski im Detail
Als „eierlegende Wollmilchsäue“ gelten Allmountain-Ski und zeigen damit auf, wie sich die unmögliche Kombination aus Freeride- und Pistenperformance auf einen Nenner bringen lässt. So auch der Stöckli Stormrider 95 - mit moderaten 9,5 Zentimetern Skibreite in der Mitte und einer langen Rocker-Schaufen schwimmt der Ski im Tiefschnee gut auf, ist aber schlank genug für ansprechende Carving-Turns auf der Piste.
Der Stöckli Stormrider 95 kommt in klassischer Sandwich-Sidewall Konstruktion mit einem leichten Holzkern für drehfreudiges Fahrverhalten. Wer Stöckli kennt, weiß um den sportlichen Charakter der Schweizer Ski – dem steht auch der Stöckli Stormrider 95 in nichts nach.
Technologien
- Light Core
- Titec
- Powder Rocker
- Sandwich Sidewall Construction