Inhalt
Das Skigebiet
1985 öffnete nur 45 Minuten von Queenstown entfernt The Remarkables seine Tore für alle Skifahrer. Seitdem bietet das 220 Hektar große Areal im Herzen der gleichnamigen Gebirgskette sonnige Pisten für alle Könnerstufen und überzeugt zudem mit einem beeindruckenden Panorama zum Lake Wakatipu. Mit drei Snowparks sind hier zudem die Freestyler zuhause.
Ausgangspunkt für alle Wintersportler ist das große Servicegebäude im Talbereich, zu dem auch fast alle Abfahrten zurückführen. Anfänger finden hier ein Übungsgelände mit drei Liften. Sitzen die ersten Schwünge, kann man den Alta-Lift nehmen, der zu einer längeren grün markierten (= einfachen) Piste sowie zum Sugar Bowl Chair führt. Dieser erschließt den östlichen Teil des Skigebiets und bietet mit der Casterway-Piste eine weitere Abfahrt für Anfänger. Sportliche Fahrer können derweil die blau markierten (= mittelschweren) Pisten in diesem Bereich in Angriff nehmen, wie etwa Water Race, Gotham City oder Fall Line. Auch für Freestyler lohnt sich die Fahrt, denn sie können an der Bergstation die drei Snowparks erkunden, die Hindernisse für alle Könnerstufen bieten. Zurück im Talbereich lohnt sich für erfahrene Sportler auch die Fahrt mit dem neuen 6er-Sessellift Curvey Basin, der auf 1.900 Meter führt und längere blau markierte Abfahrten erschließt.
Wahre Könner machen sich vom Talbereich mit dem Shadow Basin Chair Richtung Westen auf. Hier eröffnet sich der Blick bis nach Queenstown zum Lake Wakatipu. Zwar starten in diesem Bereich auch zwei mittelschwere Abfahrten (Calypso und Sunrise Face), die schwarz markierten Tiefschneeabfahrten überwiegen aber eindeutig. Die beiden schwierigsten, Elevator und Escalator, finden sich unterhalb des Gipfels Double Cone beim Lake Alta. Wer die langen Homeward Runs erkunden möchte, muss beachten, dass diese als einzige Abfahrten nicht zurück zum Talbereich führen. Am Ende wartet stattdessen ein Shuttle, der zurück ins Skigebiet führt.
Ausgangspunkt für alle Wintersportler ist das große Servicegebäude im Talbereich, zu dem auch fast alle Abfahrten zurückführen. Anfänger finden hier ein Übungsgelände mit drei Liften. Sitzen die ersten Schwünge, kann man den Alta-Lift nehmen, der zu einer längeren grün markierten (= einfachen) Piste sowie zum Sugar Bowl Chair führt. Dieser erschließt den östlichen Teil des Skigebiets und bietet mit der Casterway-Piste eine weitere Abfahrt für Anfänger. Sportliche Fahrer können derweil die blau markierten (= mittelschweren) Pisten in diesem Bereich in Angriff nehmen, wie etwa Water Race, Gotham City oder Fall Line. Auch für Freestyler lohnt sich die Fahrt, denn sie können an der Bergstation die drei Snowparks erkunden, die Hindernisse für alle Könnerstufen bieten. Zurück im Talbereich lohnt sich für erfahrene Sportler auch die Fahrt mit dem neuen 6er-Sessellift Curvey Basin, der auf 1.900 Meter führt und längere blau markierte Abfahrten erschließt.
Wahre Könner machen sich vom Talbereich mit dem Shadow Basin Chair Richtung Westen auf. Hier eröffnet sich der Blick bis nach Queenstown zum Lake Wakatipu. Zwar starten in diesem Bereich auch zwei mittelschwere Abfahrten (Calypso und Sunrise Face), die schwarz markierten Tiefschneeabfahrten überwiegen aber eindeutig. Die beiden schwierigsten, Elevator und Escalator, finden sich unterhalb des Gipfels Double Cone beim Lake Alta. Wer die langen Homeward Runs erkunden möchte, muss beachten, dass diese als einzige Abfahrten nicht zurück zum Talbereich führen. Am Ende wartet stattdessen ein Shuttle, der zurück ins Skigebiet führt.
Wissenswertes
- The Remarkables gehört zu den 10 bestbewerteten Skigebieten in Neuseeland.
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1053 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Neuseeland beträgt 1545 ft. Auf 6375 ft liegt der höchste Punkt des Skigebiets.
- Der schneereichste Monat im Skigebiet The Remarkables ist der September mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 48 " am Berg und 32 " im Tal.
- The Remarkables hat im Durchschnitt 16 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Neuseeland 23 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der September mit durchschnittlich 6 Sonnentagen.
Schneesicherheit & Beschneiung
Schneetelefon+64 3 442 4615
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Hütten und Einkehr
Im Tal lädt das The Remarkables Café zur Einkehr, auf dessen Terrasse man die Aussicht zum Coronet Peak und Wakatipu genießt. Es gibt eine Tageskarte, auf der sich von Lasagne über Curry bis zu Suppen und Salaten alles findet. Auch Burger und Pizza werden angeboten. Wem ein kleiner Snack reicht, schaut im Snack Shack vorbei.
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Profis sollten die Abfahrt Homeward Run nicht verpassen, die neben der sportlichen Herausforderung mit 1,5 Kilometern die längste Piste von The Remarkables ist.
Längste Abfahrten
Homeward Run
Länge: 0.9 miles
Höhenunterschied: 1171.3 ft
Video
The Remarkables: Queenstown, New Zealand | 01:26
Nach dem Skifahren
Während The Remarkables neben dem Skifahren auch mit einer Snowtubinganlage aufwartet, hat das nahegelegene Queenstown einige weitere Aktivitäten zu bieten. So können Urlauber an einer geführten Schneeschuhwanderung teilnehmen oder sich auf eine Snowmobiletour wagen. In Queenstown Gardens lockt außerdem die Ice Arena zum Schlittschuhlaufen.
Après Ski
Zum Après-Ski trifft man sich an der Ice Bar an der Piste Curvey B und genießt die Aussicht sowie Glühwein oder ein kaltes Getränk. Alternativ lädt die Bar des The Remarkables Cafés auf einen Drink. Anschließend bietet Queenstown zahlreiche Möglichkeiten, um den Skitag ausklingen zu lassen – von Weinbars über Pubs bis hin zu Discos.
Kulinarik und Restaurants
Auch Kulinariker machen sich abends am besten nach Queenstown auf. Der mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Koch Josh Emmet verwöhnt Gäste im Restaurant Rata. Fleischliebhaber sind im Jervois Steak House richtig, das auf qualitativ hochwertige Zutaten achtet. Fischgerichte finden sich ebenso auf der Speisekarte. Regionale Produkte werden in der Küche von The Bunker weiter verarbeitet, das auch mit seiner Weinkarte punktet. Ein außergewöhnliches Ambiente bietet Gantley’s Historic Restaurant, das in einem Gebäude aus dem Jahr 1863 untergebracht ist.
Anfahrt
Mit dem Auto
Das Skigebiet liegt nur 45 Minuten von Queenstown entfernt. Von der Stadt nimmt man den Highway 6 bis Frankton und biegt dort rechts ab. Nach vier Kilometern links auf die Zugangsstraße abbiegen und dem Verlauf für 14 Kilometer bis zum Skigebiet folgen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Von Queenstown verkehrt eine Buslinie ins Skigebiet.
Mit dem Flugzeug
Dank der Nähe zu Queenstown ist das Skigebiet auch für Flugreisende einfach zu erreichen, denn die Stadt bietet einen internationalen Flughafen.
Queenstown
Queenstown