+
+
Skigebiet Simonhöhe bei Sankt Urban in der Erlebnisregion Hochosterwitz - Kärntenmitte: Position auf der Karte

Skiurlaub Simonhöhe bei Sankt Urban

Pistenplan Simonhöhe bei Sankt Urban

Das Skigebiet

Der Funpark auf der Simonhöhe ist über den Hochecklift zu erreichen.
Der Funpark auf der Simonhöhe ist über den Hochecklift zu erreichen. © www.simonhoehe.at

Das Familienschneeland Simonhöhe in Kärnten bietet Wintersportvergnügen auf 13 Pistenkilometern.

Wer sich zu den Neulingen im alpinen Wintersport zählt, sollte zuerst die Pisten rund um den 1.340 Meter hohen Paulsberg erkunden. Diese sind über den Paulsberg- und Nordlift zu erreichen und allesamt blau markiert. Lediglich die kurze Winterleitn ist rot gekennzeichnet. Sie kann aber über die leichte Silberkrugabfahrt umfahren werden.

Fortgeschrittene Ski- und Snowboardfahrer gelangen über den Simon-, Hocheck- und Bärentallift auf das Hocheck. Von dort starten mehrere rot und schwarz markierte Pisten, wie die Steilhangpiste, die Slalompiste oder die Bärentalpiste.

Die Kleinsten können gemeinsam mit dem Maskottchen Simonhoppel im Kinderskiland die ersten Schwünge üben. Dabei hilft ihnen das Team der Ski- und Snowboardschule Erik Schinegger. Die beliebteste Piste bei den Skizwergen ist die Märchenwaldabfahrt. Diese wurde liebevoll mit zahlreichen Figuren gestaltet, die die ein oder andere spannende Geschichte breit halten.

Freestyle-Fans freuen sich auf der Simonhöhe über den Funpark. Dieser ist über den Hochecklift zu erreichen.

Skifahren ohne Liftkarten

Seit dem Winter 2020/2021 gibt es für die Simonhöhe keine Liftkarten mehr. Stattdessen können Tickets über eine App gekauft werden. Das virtuelle Skiticket ist auch im Restaurant Einkehr erhältlich. Der Zugang an den Liften erfolgt auf Vertrauensbasis ohne Drehkreuze.

Magazinartikel

Wissenswertes

  • Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 1148 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Österreich beträgt 2372 ft. Die Pisten sind also relativ kurz. Maximal erreichst du bei dem Skigebiet eine Seehöhe von 4396 ft.
  • Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 20 " am Berg und 20 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Simonhöhe bei Sankt Urban ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 20 " am Berg und 20 " im Tal.
  • Simonhöhe bei Sankt Urban hat im Durchschnitt 34 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 30 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 18 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 5 sonnigsten in Österreich.

Schneesicherheit & Beschneiung

Beschneibare Pisten
100%
Schneekanonen: 42
Schneetelefon+43664 3514642
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
(in ")

Hütten und Einkehr

Der Almgasthof wartet mit einer großzügigen Sonnenterasse auf.
Der Almgasthof wartet mit einer großzügigen Sonnenterasse auf. © www.simonhoehe.at

Für einen gemütlichen Einkehrschwung stehen drei Bergrestaurants zur Auswahl. An der Silberkrugabfahrt liegt die Jausenstation Winter, die mit einer tollen Sonnenterrasse punktet. Auch auf dem Gipfel des Hochecks kann man sich mit leckeren Hüttenschmankerln stärken. An der Talstation des Sonnenlifts lädt zudem der Almgasthof zu einer Pause. Wer einfach nur Entspannen und die Sonne genießen will, kann es sich auf einer der Relaxliegen im Skigebiet bequem machen.

Pisten, die man nicht verpassen sollte

Die Märchenwald Abfahrt (J) startet auf dem Paulsberg und führt Wintersportler durch den verschneiten Wald. Für alle Freestyler ist der Funpark ein absolutes Muss!

Videos

01:31
Pisten Checker Simonhöhe / powered by kaernten-pictures.at
06:45
Imagefilm St. Urban Simonhöhe Winter / production by kaernten-pictures.at
05:10
Kärnten neu entdecken - Simonhöhe
03:58
Simonhöhe Winter - 2015
01:42
Simonhöhe Dezember 2016

Nach dem Skifahren

Durch die idyllische Winterlandschaft rund um die Simonhöhe und St. Urban ziehen sich 22 Loipenkilometer. Spaß für Groß und Klein verspricht die Eisfläche, die sich bestens zum Eislaufen oder Eisstockschießen eignet. Eine rasante Fahrt ins Tal können Rodelfans auf der Naturrodelbahn unternehmen.

Anzahl Rodelbahnen: 1

Kulinarik und Restaurants

Anzahl Restaurants: 7

Infrastruktur am Skigebiet

Skischulangebot

Anzahl Skischulen: 1
Anzahl Snowboardschulen: 1

Skiverleih

Skidepot
Sportgeschäft
Skiverleih
Snowboardverleih
Langlaufverleih

Anfahrt

Mit dem Auto:
Von Klagenfurt geht es auf der L69 und L70 über Pitzelstätten und Flaning nach Glanegg. Dort auf die B94 wechseln. Nach rund drei Kilometern rechts auf die Glantalstraße (L68a) abzweigen und über St. Urban bis zur Simonhöhe fahren.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Klagenfurt. Zugreisende können bis zu den Bahnhöfen Klagenfurt oder Villach fahren. Von dort geht es mit dem Bus über Feldkirchen bis nach St. Urban. Während den Ferien bringt ein kostenloser Skibus die Wintersportler von St. Urban zur Simonhöhe.

Aktuelles Angebot

  • Übernachtung wie gebucht
  • Verpflegung wie gebucht
  • 2-, 3-, 4-, 6- oder 9-Tage-Skipass Gerlitzen (Wert des Skipasses bis zu 271,5 ,-) Ausnahmen siehe Buchungsprozess
  • Silvestermenü
  • WLAN
Über den Autor
aktualisiert am Jan 16, 2023
Bewerte das Skigebiet
6
(2)

Kontakt

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Skigebiet
Thomas
am 29 Sep 2014
Überlege mit 3 Kindern hin zu fahren. 2 ,5, 8 Jahre. Ist das was?
Anzeige
Anzeige

Allgemeines

Höhe3248 ft - 4396 ft
SaisonDezember - März
SaisonstartDec 16, 2022
SaisonendeMar 5, 2023
Liftkapazität 6040 Pers./Std.
Öffnungszeiten9:00 AM - 4:00 PM

Lifte

1
1
Gesamt 1

Pisten

8.1 miles
Leicht
Mittel
Schwer
Skirouten
Pistenlänge 8.1 miles

Wetter (4026 ft)