Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Einschränkungen bei der Liftkapazität
- Online-Shop für Skipässe
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Kein Après-Ski in gewohnter Form
- Regelmäßige Mitarbeitertests
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
- FFP2-Maskenpflicht in allen Seilbahnen und geschlossenen Räumen
Neuigkeiten
Bis 11. April 2021 eingeschränkter Wochenendbetrieb (jeweils Samstag & Sonntag NUR bei Schönwetter)
Bergfahrt ab Partenen: 08:00 bis 9:30 Uhr
Talfahrt ab Bielerhöhe: 14:30 bis 16:00 Uhr
Hinweis: Der Schlepplift Silvrettasee ist geschlossen. Die Langlaufloipen sind nicht präpariert.
Das Skigebiet
Wer abseits des großen Rummels Ski- und Snowboardvergnügen sucht, der wird sich auf der Silvretta-Bielerhöhe wohl fühlen. Überfüllte Pisten sucht man hier vergebens!
Die Bielerhöhe bietet seinen Gästen darüber hinaus einen atemberaubenden Blick auf die schier endlose Bergwelt mit dem höchsten Berg Vorarlbergs, dem Piz Buin mit 3.312 m.
Für Skitouren Begeisterte kann man auf der Silvretta-Bielerhöhe mit einer Vielzahl an Möglichkeiten rechnen. Die Bielerhöhe ist unter anderem Ausgangspunkt für die 3.000er Rauhkopfsattel (3.095 m) und Schneeglocke (3.223 m).
Hütten und Einkehr

Das Silvretta-Haus*** und der Berggasthof Piz Buin liegen direkt am Silvrettasee und locken mit regionalen Köstlichkeiten. Die Saarbrückner Hütte und die Wiesbadener Hütte laden Tourengeher im Gebiet zum Einkehrschwung ein. Dort angekommen wird man mit einer spektakulären Aussicht sowie mit Speis und Trank für den mühevollen Aufstieg belohnt.
Nach dem Skifahren

Auch abseits der Pisten wird einem auf der Silvretta-Bielerhöhe nicht langweilig. Das spektakuläre Bergpanorama lädt zu vielerlei Aktivitäten. Es gibt gespurte, wunderschöne Winterwanderwege um den Silvrettasee und in die Wintersporthochburg Galtür.
Langlauffans werden sich auf den höchst gelegenen Langlaufloipen Vorarlbergs eindeutig wohl fühlen. 21 Loipenkilometer warten darauf "ergleitet" zu werden und bieten für alle Schwierigkeitsgrade den passenden Anspruch.
Kulinarik und Restaurants
Das Silvretta-Haus*** und der Berggasthof Piz Buin liegen direkt an der Skipiste und locken mit regionalen Köstlichkeiten.
Anfahrt
Die Anreise zur Silvretta-Bielerhöhe ist ein besonderes Erlebnis! Zuerst startet man von der Ortschaft Partenen im Montafon mit der Vermuntbahn bis nach Trominier auf 1.731 Meter. Anschließend bringen Kleinbusse die Naturbegeisterten durch Tunnels bis zur Bielerhöhe auf 2.030 Meter.
Mit dem Auto:
Nach Partenen gelangst Du von Deutschland aus kommend über den Grenzübergang Lindau oder Hörbranz. Durch den Pfändertunnel kommst Du auf die Rheintalautobahn A14. Fahre durch den Ambergtunnel und nimm die Abfahrt Bludenz-Montafon. Ab Bludenz fahre weiter auf der Montafonerstraße L188 durch das Montafon bis nach Partenen.
Kommst Du aus Österreich, gelangst Du über den Arlberg nach Partenen. Nimm die Abfahrt Bludenz-Montafon und fahre ab Bludenz auf der Montafonerstraße L188 durch das Montafon bis nach Partenen.
Mit der Bahn:
Auch mit der Bahn kommst Du ins Montafon. Schnellzüge fahren den Bahnhof Bludenz an. Von dort aus geht es mit der Montafonerbahn nach Schruns und dann weiter mit dem Postbus bis nach Partenen.