Inhalt
Corona-Regeln & Maßnahmen
Aktuelles Konzept für Sicherheit und Hygiene im Skigebiet Schorschi Lift St Georgen am Walde:
- Maskenpflicht in allen Liften und Skibussen
- Leitsysteme in Anstehbereichen (Mindestabstand einhalten!)
- Maskenpflicht in Restaurants, Skiverleih und Shops
- Tägliche Desinfektionsmaßnahmen
>> Ausführliche Corona-Infos auf der
Das Skigebiet
Der Schorschi-Lift in St. Georgen am Walde im Nordosten Oberösterreichs ist mit seinem Maskottchen „Schorschi“ weit bekannt. Eltern und Kindern steht ein moderner Familienlift und ein Kinderlift zur Verfügung. Der Kinderlift hat bei Skischulbetrieb und jeden Sonntag am Familiennachmittag geöffnet. Für einen spät-abendlichen Skispaß sorgt die Flutlichtanlage.
Die gemütliche Pause genießen Skifahrer in Schorschi’s Hexenhütt’n. Und in der Schorschi Schule gibt es Ski- und Snowboard Kurse.
Wissenswertes
- Mit €17 für den Tagespass gehört das Skigebiet zu den 3 günstigsten in Oberösterreich.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 13 " am Berg und 13 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Schorschi Lift St Georgen am Walde ist der Dezember mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 6 " am Berg und 28 " im Tal.
- Schorschi Lift St Georgen am Walde hat im Durchschnitt 30 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Österreich 39 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 15 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 10 sonnigsten in Oberösterreich.
Schneesicherheit & Beschneiung
Schneekanonen: 3
Schneetelefon+43 (0)7954 26611
Durchschnittliche Schneehöhe der letzten Jahre (Berg)
Nachtski & Flutlichtfahren
Nachtskilauf möglich
Après Ski
Bars und Pubs: 1
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Sportgeschäft
Anfahrt
Von Linz nimmst du die A7 und fährst dann auf der B124 weiter bis Königswiesen. Dort biegst du rechts ab auf die B199a und fährst über Linden nach St. Georgen im Walde.
Amstetten
Linz
Grein