Inhalt
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 800 m. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Deutschland beträgt 218 m. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Maximal erreichst du bei dem Skigebiet eine Seehöhe von 1,600 m.
- Rossfeld Berchtesgaden gehört zu den 15 bestbewerteten Skigebieten in Deutschland.
- Das Skigebiet gehört zu den 5 familienfreundlichsten in Deutschland.
- Die Saison dauert 106 Tage vom 22 Dec bis 7 Apr. Im Durchschnitt dauert die Saison in Deutschland 87 Tage.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison (zwischen 22 Dec und 7 Apr) beträgt 97 cm am Berg und 18 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Rossfeld Berchtesgaden ist der Januar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 124 cm am Berg und 38 cm im Tal.
- Rossfeld Berchtesgaden hat im Durchschnitt 46 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Deutschland 32 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der März mit durchschnittlich 13 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 15 sonnigsten in Deutschland.
Neuigkeiten
Winter 2016/17
- Neuer Tellerlift "Familien-Lift"
Das Skigebiet
Das Skigebiet Rossfeld im Berchtesgadener Land ist eines der kleinsten Skigebiete der Alpen. Dennoch genießt es einen guten Ruf – vor allem bei Familien. 3,5 Pistenkilometer bieten für Familien und Anfänger Schneevergnügen pur. Außerdem gibt es noch eine 6 Kilometer lange Abfahrt vom Rossfeld nach Oberau.
Am Rossfeld selber bringen vier Liftanlagen die Wintersportler wieder auf den Berg. Dank der tollen Lage des Skigebiets hat man von dort einen wunderschönen Ausblick auf die Berchtesgadener Alpen, das Salzachtal und bis nach Salzburg. Wer allerdings die sechs Kilometer lange Talabfahrt nach Oberau hinunterwedelt, der wird anschließend vom Skibus wieder zur Talstation des Skigebiets gebracht. Auch nach Feierabend lohnt sich ein Abstecher in das Skigebiet, denn hier kann man Nachtskifahren.
Snowboard- und Freestyle-Fans finden am Rossfeld einen kleinen Funpark und eine separate Snowboard-Piste mit Sprunghügeln.
Wer möchte, kann auch einen Verbund-Skipass für das Rossfeld und den benachbarten Zinkenlift erwerben. Somit stehen den Wintersportlern 15 Kilometer grenzüberschreitende Pisten zur Verfügung.
Schneesicherheit & Beschneiung
Hütten und Einkehr
Pisten, die man nicht verpassen sollte
Längste Abfahrten
Nachtski & Flutlichtfahren
Nach dem Skifahren
Après Ski
Kulinarik und Restaurants
Infrastruktur am Skigebiet
Skischulangebot
Skiverleih
Anfahrt
Wintersportler, die aus Richtung München kommen, nehmen am Besten die A8 bis nach Pdding, kurz vor der österreichischen Grenze. Dort auf die B20 wechseln und über Bad Reichenhall und Bischofswiesen nach Berchtesgaden fahren. Über die B319 oder die 305 und die B319 kommt man von dort bis nach Oberau und zur Talstation der Rossfeld-Lifte (Rossfeld Panoramastraße). Wer aus Österreich anreisen möchte, der nimmt die Tauernautobahn und fährt bei Gröding auf die 160/B305. Dieser bis nach Unterau folgen und ab da die ausgeschilderte Rossfeld Panoramastraße bis zum Skigebiet nehmen. Es ist empfehlenswert, das Auto in Oberau abzustellen und von dort den Skibus nach Rossfeld zu nehmen. So kann man die gebührenpflichtige Mautstrecke meiden.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der nächstgelegene Bahnhof zum Skigebiet befindet sich im sechs Kilometer entfernten Berchtesgaden. Flugreisende können den Flughafen Salzburg nutzen, der etwa 35 Kilometer vom Rossfeld entfernt ist.