Das Skigebiet
In Friaul-Julisch Venetien haben sich fünf Skigebiete zu einem Verband zusammengeschlossen: Piancavallo, Forni di Sopra, Zoncolan, Tarvis und Sella Nevea. Zoncolan zählt zu den best ausgestatteten Skigebieten der Region.
Zoncolan ist der Name des zwar nicht höchsten, aber schönsten Berges in diesem Gebiet. Zoncolan wird von der Talstation Ravascletto aus erreicht und hat mehr als 20 Kilometer Pisten im Angebot. Die Skifahrer genießen hier eine einmalige Aussicht über die Karnischen, die Österreichischen und die Julischen Alpen. Die Pisten genügen hochprofessionellen Ansprüchen, weswegen Zoncolan häufig der Austragungsort für nationale und internationale Ski-Wettkämpfe ist.
Der Wintertourismus-Dachverband Promotur hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Investitionen getätigt, um die Attraktivität des Skigebietes weiter zu steigern. Hierzu zählte beispielsweise eine Arena für Boardercross und Freestyle, mehrere neue Pisten mit Liftanlagen und ein Kids´ Park mit Zauberteppichen und vieles mehr. Sämtliche Pisten können bei Bedarf künstlich beschneit werden. Die längste Piste ist die Zoncolan 4 mit einer Länge von 2,6 Kilometern und einem Höhenunterschied von 830 Metern.
Wissenswertes
- Der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation beträgt 3445 ft. Der durchschnittliche Höhenunterschied in Skigebieten in Italien beträgt 2717 ft. Der höchste Punkt befindet sich auf 6562 ft.
- Mit €39.50 für den Tagespass ist das Skigebiet das günstigste in Friaul-Julisch Venetien.
- Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 31 " am Berg und 13 " im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Zoncolan - Ravascletto ist der März mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 36 " am Berg und 16 " im Tal.
- Zoncolan - Ravascletto hat im Durchschnitt 54 Sonnentage pro Saison. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum beträgt in Italien 51 Sonnentage. Der sonnigste Monat ist der Februar mit durchschnittlich 19 Sonnentagen. Damit gehört das Skigebiet zu den 3 sonnigsten in Friaul-Julisch Venetien.